Fehler mit der Schriftart "Linux Libertine" bei Ausdruck auf HP-Drucker

Guten Tag,

ich habe ein recht spezielles Problem, offenbar im Zusammenhang mit einer ganz bestimmten Konstellation, daher zunächst die System-Eckdaten:

- OS: Ubuntu 12.04
- LibreOffice 3.5.4.2
- Schriftart "Linux Libertine" und "Linux Biolinum" (zu Testzwecken verschiedene Versionen getestet, s.u.)
- Drucker HP LaserJet Pro 400 color MFP M475dn

  * Installation distributionseigenes Packet der Schriftarten (Ver. 5.1.3-1): Beim Drucken eines Dokuments aus LibreOffice heraus stimmen die Abstände der Buchstaben nicht, das Layout wird "strubbelig", d.h. manche Buchstaben überlappen etwas, andere sind deutlich zu weit auseinandergezogen. Wenn ich eine andere Schrift *oder* ein anderes Programm *oder* einen anderen Drucker benutze, passiert dies nicht.

  * Manuelle Installation der Schriften in der aktuellen Ver. 5.3.0, OTF-Variante: gleiches Bild. Unter Windows allerdings keine Probleme.

  * Dasselbe in der TTF-Variante: Der Drucker stürzt ab (!), zeigt einen "Service Error" und startet sich selbst neu.

Für Lösungshinweise bin ich sehr Dankbar!

Beste Grüße
Felix Wolters

Hallo Felix

Guten Tag,

ich habe ein recht spezielles Problem, offenbar im Zusammenhang mit einer ganz bestimmten Konstellation, daher zunächst die System-Eckdaten:

- OS: Ubuntu 12.04
- LibreOffice 3.5.4.2
- Schriftart "Linux Libertine" und "Linux Biolinum" (zu Testzwecken verschiedene Versionen getestet, s.u.)
- Drucker HP LaserJet Pro 400 color MFP M475dn

* Installation distributionseigenes Packet der Schriftarten (Ver. 5.1.3-1): Beim Drucken eines Dokuments aus LibreOffice heraus stimmen die Abstände der Buchstaben nicht, das Layout wird "strubbelig", d.h. manche Buchstaben überlappen etwas, andere sind deutlich zu weit auseinandergezogen. Wenn ich eine andere Schrift *oder* ein anderes Programm *oder* einen anderen Drucker benutze, passiert dies nicht.

* Manuelle Installation der Schriften in der aktuellen Ver. 5.3.0, OTF-Variante: gleiches Bild. Unter Windows allerdings keine Probleme.

* Dasselbe in der TTF-Variante: Der Drucker stürzt ab (!), zeigt einen "Service Error" und startet sich selbst neu.

Das könnte an dem Problem von LO mit dem OTF und Kerning liegen, wie die Autoren der Schriftarten aufzeigen

Denn Fonts mit mehr als 2000 Zeichen kommen sehr schnell auf zigtausende von Kerning-Paaren. LinuxLibertine nutzt GPOS-Kerning und verfügt so über eine Menge sinnvoller Kerning-Definitionen in kompakter Form. Leider gibt es jedoch noch so manche Software, die nur das alte TTF-Kerning versteht. Unter anderem sind dies:

    OpenOffice / LibreOffice (bitte stimmt für diesen Bug)
    Scribus
    Papyrus
    Microsoft Office (Office XP und älter)--http://www.linuxlibertine.org/index.php?id=87

s. auch: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=42427

Gruß

reinhard

united4iran.org

Hallo Reinhard,

das klingt plausibel! (Ja, OTF-Unterstützung ist in der Regel eine Katastrophe.)

Ich bin ja auch schon auf die Idee gekommen, mal die TTF-Versionen der Schriften zu installieren, nur da stürzt eben beim Empfang des Druckjobs der Drucker komplett ab!

Gruß
Felix