Fehlerbericht; LibreOffice Calc; Öffnen von csv Dateien

Hallo,

beim Herunterladen von csv Dateien über das Internet kann ich diese mit
LibreOffice (Calc) Version: 4.2.8.2 ohne Probleme öffnen.

Nach der Installation von 4.4.0 oder 4.3.5 zeigt Calc nach dem Öffnen
Daten nur in einer Zeile an, und zwar unverständliche Zeichen. Die csv
Dateien enthalten in mehreren Zeilen und Spalten Worte und Zahlen. Wenn
ich die csv Dateien speichere, mit Windows Editor öffne und kopiere,
dann in Calc einfüge, kann ich die Dateien mit Calc nutzen.

In Calc 4.3.5 funktionierte die Verknüpfung zu externen Daten (Werte von
Internet Seiten übernehmen) nicht. Für Calc 4.4.0 prüfte ich dies nicht.

Betriebssystem

Windowssystem : Microsoft Windows 8.1 Home 6.03.9600

Kompatibel mit Plattform : x64

Grüße

Malt

Hallo Malt

Hallo,

beim Herunterladen von csv Dateien über das Internet kann ich diese mit
LibreOffice (Calc) Version: 4.2.8.2 ohne Probleme öffnen.

Nach der Installation von 4.4.0 oder 4.3.5 zeigt Calc nach dem Öffnen
Daten nur in einer Zeile an, und zwar unverständliche Zeichen. Die csv
Dateien enthalten in mehreren Zeilen und Spalten Worte und Zahlen. Wenn
ich die csv Dateien speichere, mit Windows Editor öffne und kopiere,
dann in Calc einfüge, kann ich die Dateien mit Calc nutzen.

Der Csv-import bietet dir einen *Dialog* , benutze den wie vorgesehen, und stelle ganz oben im DropDown die passende Zeichencodierung ein.

Hallo Werner, hallo Malt,

beim Herunterladen von csv Dateien über das Internet kann ich diese mit
LibreOffice (Calc) Version: 4.2.8.2 ohne Probleme öffnen.

Nach der Installation von 4.4.0 oder 4.3.5 zeigt Calc nach dem Öffnen
Daten nur in einer Zeile an, und zwar unverständliche Zeichen. Die csv
Dateien enthalten in mehreren Zeilen und Spalten Worte und Zahlen. Wenn
ich die csv Dateien speichere, mit Windows Editor öffne und kopiere,
dann in Calc einfüge, kann ich die Dateien mit Calc nutzen.

Der Csv-import bietet dir einen *Dialog* , benutze den wie vorgesehen,
und stelle ganz oben im DropDown die passende Zeichencodierung ein.

Unabhängig davon sollte ein Feature wie das automatische Erkennen von
Code aus *.csv-Datein nicht auf dem Weg von der 4.2.8.2 zur 4.3.5
verloren gehen. Ich habe das nicht getestet, aber so ein Verhalten wäre
eine Regression.

Bei mir unter OpenSUSE 13.2 64bit rpm Linux und mit LO 4.3.6.2
funktioniert die Automatik einwandfrei.

Gruß

Robert

Es gibt da keine automatische Erkennung***.

Nach meinen Beobachtungen übernimmt LO nur die Einstellungen vom *letzten* Import.

***Die kann theoretisch auch nur teiweise und unter Vorbehalt funktionieren.

Werner

Hallo Werner,

Es gibt da keine automatische Erkennung***.

Nach meinen Beobachtungen übernimmt LO nur die Einstellungen vom
*letzten* Import.

Das kann ich nicht belegen. Ich benenne das Benutzerverzeichnis von LO
um und lasse es neu schreiben. Nur dort könnte so ein vorheriger Import
existieren, der das Ganze beeinflusst.

Trotzdem funktioniert der Import einwandfrei bei LO 4.3.6.2.

Gruß

Robert