Fehlerhaftes ODS-Dokument

Hallo Mailingliste,

neulich hatten wir im Büro ein Problem mit einer ODS-Datei und ich
möchte hier mal darüber berichten.

Seit fünf Jahren verwenden wir OpenOffice bzw. LibreOffice als
Standard-Software für alle Dokumente. Bisher gab es nie Probleme was das
Speichern und Laden der Dokumente betrifft, bis heute. Ein Mitarbeiter
wollte ein erst vor kurzem von Ihm erstelltes Angebot öffnen. Dabei gab
das Programm folgende Fehlermeldung zurück:

"Lesefehler.
Formatfehler in Teildokument content.xml an Position
2,65867 (Zeile,Spalte) in der Datei entdeckt."

Nach Bestätigung der Fehlermeldung schloss sich das Programm einfach
wieder. Das war erstmal ein Schock, denn es steckte schon einige
Arbeitszeit in dem Dokument. Durch etwas googeln und herumprobieren
konnte ich den Fehler in der Datei ausfindig machen und sehr einfach
korrigieren.

Ich hoffe nur das dies ein Einzelfall war, denn wenn das öfter passiert
können wir LibreOffice als Produktivsoftware nicht mehr verwenden.

Damit solche Fehler nie wieder auftreten sollte unbedingt eine
XML-Validierungs-Routine beim Speichern mitlaufen, die hätte zumindest
den Fehler entdeckt.

### Details ###
# - Unter folgendem System wurde die Fehlerhafte Datei erzeugt:
# OS: Ubuntu 11.04 64bit
# Libre: LibreOffice 3.4.6
# OOO340m1 (Build:602)

Hallo Mailingliste,

seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem: beim Abspeichern einer 231kb großen *.xlt-Datei (Excel-Vorlage) wird daraus eine 3-6mb große *.xls-Datei. Komischerweise war das mit der selben Vorlage bis dato bei mir nie der Fall. Mein Kollege, der ebenfalls mit Ubuntu12.04lts arbeitet und Libre Office 3.5.7.2 verwendet hat dieses Problem mit der selben Vorlage nicht.

Was mache ich falsch? Wo liegt der Fehler?

Viele Grüße
Andreas

Hallo Andreas,

Hallo Mailingliste,

seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem: beim Abspeichern einer
231kb großen *.xlt-Datei (Excel-Vorlage) wird daraus eine 3-6mb große
*.xls-Datei. Komischerweise war das mit der selben Vorlage bis dato bei
mir nie der Fall. Mein Kollege, der ebenfalls mit Ubuntu12.04lts
arbeitet und Libre Office 3.5.7.2 verwendet hat dieses Problem mit der
selben Vorlage nicht.

Was mache ich falsch? Wo liegt der Fehler?

Per Ferndiagnose sehr schwer zu sagen. Daher eine Frage und ein Vorschlag:
1. Hast Du ebenfalls Libre Office 3.5.7.2 oder verwendest Du eine andere/neuere Version?
2. Wichtig wäre zu wissen, was Du machst bzw. was Du anders machst als Dein Kollege. Daher: am besten mal Schritt für Schritt bzw. Klick für Klick vorgehen und sehen, welche Unterschiede im Vorgehen es zwischen Dir und Deinem Kollegen gibt. Möglicherweise hast Du dann die Ursache schon gefunden.
Ansonsten: gerne nochmal fragen!

Viele Grüße
  Irmhild

Update: mein Kollege hat doch genau das selbe Problem...

INGENIEURBÜRO HOMBURGER
www.forstlabor.de
Telefon: 07733 982588
Telefax: 07733 982589
Lupfenstr. 8
78234 Engen

Hallo Johannes,

Hallo Mailingliste,

Ich hoffe nur das dies ein Einzelfall war, denn wenn das öfter passiert
können wir LibreOffice als Produktivsoftware nicht mehr verwenden.

... und was wollt ihr dann einsetzen?

Damit solche Fehler nie wieder auftreten sollte unbedingt eine
XML-Validierungs-Routine beim Speichern mitlaufen, die hätte zumindest
den Fehler entdeckt.

und wenn dein Speichermedium defekt ist an der Stelle?
Wenn dein BS einen "Aussetzer" hat?
Wenn dein Arbeitsspeicher fehlerhaft ist?

Hab ich alles schon erlebt. Die Software ist nicht immer Schuld.
Jetzt habt ihr einmal einen Fehler gehabt und schon ist die Software unbrauchbar?
Nichts ist perfekt und immerhin konntest du den Fehler in der Datei manuell beheben.
Kannst du das in anderer Software auch?

Hallo Andreas,

wahrscheinlich liegt es dann an der Version von Libre Office. Ich habe
mal das gleiche mit meiner Version 3.4.6 versucht. Erstaunlicherweise
produziert diese kleinere xls-Dateien aus der xlt. Also genau der
umgekehrte Effekt.

Grüße

Johannes Fischer
Fischer Bauabdichtung GmbH
Am Bahnhof Frauendorf 3
04654 Frohburg

Funk: 0178/1868070
Tel.: 034348/8070
Fax : 034348/80744
info@abdichtung.info
www.abdichtung.info
HBR Leipzig 5740
Geschäftsführer:
Lutz Fischer, Johannes Fischer

also der Kollege hat exakt das selbe Problem. Ich vermute dass seit einer der letzten Ubuntu Aktualisierungen dieser Effekt auftritt. Falls jemand eine Lösung weiss wäre ich sehr dankbar, da für unsere Dokumente geringer Speicherbedarf sehr wichtig ist.

INGENIEURBÜRO HOMBURGER
www.forstlabor.de
Telefon: 07733 982588
Telefax: 07733 982589
Lupfenstr. 8
78234 Engen

Hallo Andreas,

installiere doch testweise mla LO 3.6 oder sogar 4.0 und probiere, ob der Effekt noch auftritt.
Bei der Speicherung in nicht-offene Formate treten solche Dinge wie von Dir beschrieben leider immer wieder (und unvermeidlich) auf.
Noch besser (aber vermutlich nicht möglich?) wäre natürlich, wenn ihr auf odX-Formate umsteigt. Die Dateien sind auch generell kleiner.

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo Irmhild,
alles klar, hat wunderbar geklappt mit LO 4.0... vielen Dank

viele Grüße
Andreas

INGENIEURBÜRO HOMBURGER
www.forstlabor.de
Telefon: 07733 982588
Telefax: 07733 982589
Lupfenstr. 8
78234 Engen

Hallo Andreas,

ich kann Deine Feststellung bestätigen. Habe unter W7 sehr viele Dokumente mit der 3.5.-- Version bearbeitet und
es kam immer wieder vor, das plötzlich aus kleinen xls-Dateien mit ca. 200 kb dann mehrer MB wurden.
Seit dem ich die Version 3.6.5.2 verwende ist dieses Problem bis jetzt noch nicht wieder vorgekommen.
Besonders eine EXCEL-Datei hatte immer dieses Problem, in dieser sind 9 Tabellen mit recht vielen Daten die auch
noch mit einem Autofilter versehen sind. Normal ist diese xls-Datei ca. 600 kb groß, beim speichern mit den 3.5.--
Versionen wurde daraus immer fast 10 MB.

Gruß Sabine

Hallo Liste,

ich kann das nun auch bestätigen, sogar für das native ods-Format (Windows 7/64, LO Version 3.6.5.2 (Build ID: 5b93205)).

Der Hintergrund: ich habe seit vielen Jahren und über viele LO- und Oo-Versionen ein komplexes Kalkulationsblatt mit mehreren Tabellen auf verschiedenen Seiten (Registern), in das ich täglich mehrere Daten eintrage (und jedes Jahr ein neues Anfange). Natürlich gibt es hin und wieder auch kleinere Verbesserungen und Erweiterungen, dennoch bewegte sich die Dateigröße am Jahresende immer um die 550 kB. Auch in 2013 habe ich natürlich ein solches Blatt angefangen. Doch dieses hat nun plötlich knapp 5 MB und reagiert auf einigen Seiten seeeeeehr träge, was es vorher nie machte.

Das einzig auffällige vorher: da eine Tabelle, die Auswertungen über mehrere andere Tabellenblätter des gleichen Dokuments macht, sich manchmal nicht richtig aktualisiert (das ist eine andere merkwürdige Geschichte in LO und auch schon bei Oo), habe ich die ganze Tabelle kurzerhand in die Zwischenablage kopiert und zurück überschrieben. Ich bilde mir zumindest ein, dass daslangsame Reagieren und die aufgeblähte Dokumentgröße seit dem besteht.

Hat jemand eine Idee dazu, sind vielleicht umfangreiche Daten zum "Rückgängig machen" die Ursache?

Gruesslies und dank vorab

Habe das Problem in den Griff bekommen, indem ich die Aktuellste Version Von LO (4.0) installiert habe. Wenn du die Dateien damit öffnest und abspeicherst, sind sie wieder klein...

... habe jetzt aber wie zuletzt beschrieben ein Problem mit umfangreichen Formeln :wink:

INGENIEURBÜRO HOMBURGER
www.forstlabor.de
Telefon: 07733 982588
Telefax: 07733 982589
Lupfenstr. 8
78234 Engen