Fehlermeldung: Ein-/Ausgabefehler

Hallo,

ich habe ein Dokument über LibreOfficeWriter (3.4) geschrieben und hierrüber auch gespeichert (tausendmal). Heute morgen, als ich es öffnen wollte, kam immer wieder die besagte Fehlermeldung: Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler. Über andere Programme wie WordPad (u.s.w.) konnte ich es auch nicht öffnen, es schaffte lediglich nur die Überschrift anzuzeigen, der Rest war weg. Ungeöffnet zeigt es immer noch eine Anzahl von 23 KB an, also kann der Inhalt ja nicht komplett weg sein, oder??? Und obwohl ich es zwischendurch immer wieder gespeichert hatte, wurde mir angezeigt, dass keine Vorgängerversion vorhanden ist.
Ich würde mich wirklich sehr über eine schnelle Antwort freuen, ich brauche das Dokument dringend, es ist sehr wichtig für mich!

Liebe Grüße, Denise

Hallo Denise,

Hallo Denise,

Ich würde mich wirklich sehr über eine schnelle Antwort freuen, ich
brauche das Dokument dringend, es ist sehr wichtig für mich!

Dann nimm' doch die Version von gestern Abend aus deinem nächtlichen
Backup ...

Liebe Grüße, Denise

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Franklin,

Hallo,

Am Fri, 09 Mar 2012, Edgar Kuchelmeister schrieb

Mir sind auch alle Dateien auf dem Rechner wichtig und trotzdem,
mache ich nach 2 Std. Arbeit nicht immer gleich 1 Std. Datenimage.

Das ist auch gar nicht nötig, es reicht völlig, eine Kopie unter
einem anderen Namen auf der Festplatte und/oder auf einem USB-Stick
zu speichern. Und das mache ich an arbeitsintensiven Tagen sogar
mehrmals, weil ich ein von Natur fauler Mensch bin.

Reparaturversuche sind in der Regel sehr viel aufwendiger und zudem
selten von Erfolg gekrönt. Im konkreten Fall fällt mir jedenfalls
auch nichts anderes ein, als die Dateiendung in zip zu verändern und
die Datei zu entzippen. Geht letzteres nicht, muss man in 99,99
Prozent der Fälle von einem Totalverlust ausgehen.

Beste Grüße

Heinz

Hallo Heinz,

Hallo Heinz,

Hallo Edgar,

Dann nimm' doch die Version von gestern Abend aus deinem
nächtlichen Backup ...

... und du gehörst natürlich auch zu denen, die sich ganz genau an
den Rat der Autowerkstatt halten und nach einem Räderwechsel nach
50 km die Radschrauben, mit dem vom Hersteller empfohlenen
Drehmoment, nachziehen???

Ja, sicher, macht meine Werkstatt hier kostenlos im "Vorbeigehen".

Ich geh' mal davon aus, wenn Sie ein Backup hätte, hätte sie
vermutlich nicht gefragt. Mir sind auch alle Dateien auf dem
Rechner wichtig und trotzdem, mache ich nach 2 Std. Arbeit nicht
immer gleich 1 Std. Datenimage. Deine Frage hilft in der Sache
nicht wirklich weiter, oder?

Na ja, vielleicht dann beim nächsten Mal ... manche Leute sollen ja
aus Schaden klug werden ... :wink:

Gruß Edgar

.... und tschüss

            Franklin