Filr lesen im Makro unter Windows

Hallo zusammen!
Unter ubuntu 10.4 habe ich unter calc ein Makro laufen. Funktioniert einwandfrei.
Das Calcprogramm ZR0 und die zu lesende Datei sind auf dem Desktop. Die Adresse der Datei wird per Programm zusammengestellt und lautet "~/Desktop/zr1912".
Nun wollte ich für einen Freund das Makro so umändern, daß es unter Windows funktioniert.
Die Adresse lautet in diesem Fall "C:\Dokumente und Einstellungen\gf\Desktop\zr1912".
Bei Start des Makros erfolgt die Meldung "Basic Laufzeitfehler, Geräte EA/Fehler". Dies passiert in beiden Fällen unter Windows 7 und unter Windows Xp unter VirtualBox.
Weiß da jemand Rat? Übrigens Libre-Office 3.5.3.2
MfG
Günter

Ohne Quelltext kann man da nur ganz vage ins Blaue schiessen. Vage ins Blaue geschossen: Probleme mit den Leerzeichen, Dateiname muss in Anführungszeichen, oder backslashes doppelt. j.

Hallo,
ich habe ein Problem mit der Seitenzaehlung in Dokumenten.
Wenn ich die erste Seite eines Dokumentes als Titelseite anlege und
die Seitenzaehlung ab der zweiten Seite beginen lassen will, dann
werden trotzdem alle Seiten des Dokumentes bei der Gesamtzahl der
Seiten gezaehlt. D.h. in der Kopf- bzw. Fusszeile, wo ich evtl. so
etwas wie

Seite xxx von yyy

stehen habe, steht an Stelle von yyy nicht die Gesamtzahl der zu
zaehlenden Seiten, sondern die tatsaechliche Gesamtzahl der Seiten des
Dokumentes.

Wie kann ich das so hinbekommen, dass wirklich nur die Seitenanzahl
der zu zaehlenden Seiten an dieser Stelle steht.

Weiteres Problem im Zusammenhang mit Seitenzahlen ist Folgendes:
In manchen amerikanischen Buechern werden die Seitenzahlen
Kapitelweise gezaehlt, also so etwas wie 3-15, (Seite 15 in Kapitel 3).
Wie koennte das in LibreOffice realisiert werden?

Ich koennte mir vorstellen, dass dafuer eine Abschnittszeitenzaehlung
eingefuehrt werden muesste, bei der man dann auch die Struktur der
Seitennummerierung bestimmen kann, also zB.

<Kapitelnummer><Trenner><Kapitelseite>,

wobei dann die Kapitelnummern (die ja nicht nur aus Zahlen, sondern
auch aus Buchstaben bestehen koennte) und der Trenner (ein Zeichen)
festgelegt wird.

Was kann davon schon heute mit Mitteln aus LibreOffice realisiert werden?
Was muss noch in Zukunft entwickelt werden?

Viele Gruesse
Veit

Hallo Veit

Wie kann ich das so hinbekommen, dass wirklich nur die Seitenanzahl
der zu zaehlenden Seiten an dieser Stelle steht.

Ich würde es mit einer Formel probieren, z.B. so: "Gesamtzahl Seiten minus 1".

Weiteres Problem im Zusammenhang mit Seitenzahlen ist Folgendes:
In manchen amerikanischen Buechern werden die Seitenzahlen
Kapitelweise gezaehlt, also so etwas wie 3-15, (Seite 15 in Kapitel 3).
Wie koennte das in LibreOffice realisiert werden?

Weise der Kapitelüberschrift die Eigenschaft zu, dass die Seitenzählung jedes Mal neu bei 1 beginnt. Dann bastelst Du etwas mit dem Querverweis auf die Nummer der Überschrift (Du kannst dabei in der Festlegung der Kapitelnummerierung unter Extras arabische oder römische Zahlen, Buchstaben aus vielen Alphabeten oder auch andere Aufzählungen wählen), gefolgt von einem Geviertstrich oder einem anderen Trenner und der Seitenzahl.

Was kann davon schon heute mit Mitteln aus LibreOffice realisiert werden?
Was muss noch in Zukunft entwickelt werden?

Ich denke, praktisch alles - nur ein bisschen Kenntnis der jeweiligen Funktionen ist nötig.

Freundlich grüsst

Ernst

PS.
Mein System: Windows 7 Professional SP1 und LibreOffice 3.4.6

Ich komme erst heute wieder dazu. Der Quelltext ist ganz schlicht:
REM ***** BASIC *****

Sub Main
Filename = "C:\ZR1912"
aFile = Filename
Open aFile For Input As 1
Close aFile
End Sub

Mit anderen Zielen geht es auch nicht, immer obrige Fehlermeldung.

MfG
Günter

Sub Main
dim iin as Integer
# Freier Filedeskriptor (den sollte man nicht selber vergeben)
iin = Freefile
Filename = "C:\ZR1912"
aFile = Filename
# Oder gleich aFile = "C:\ZR1912"...
Open aFile For Input As iin
Close #iin
End Sub

hth, jo

Das ist ja alles schön und gut. Die ganzen Varianten laufen bei mir unter Ubuntu, aber nicht unter Windows.
Was ist unter Windows anders?
MfG
Günter

Ich schäme mich!!!!
Die Dateiendung .txt wird nicht angezeigt, daher falscher Dateiname
MfG
Günter

Schön, dass es gelöst ist. Eigentlich kann das aber (zumindest mit meiner Variante) kaum mit der genannten I/O-Fehlermeldung abbrechen, die sollte da schon deutlicher auf das Problem hinweisen...

(OT: Was die Dateinamensendung angeht: Ja, ist mir auch ein komplettes Rätsel, wie man die Dateinamensendung zu einem zentralen und entscheidenden Faktor beim Verhalten eines Betriebssystems machen, und sie anschliessend so konsequent vor dem Benutzer verstecken kann. Bei Windows 7 kann man Dateien im Explorer mittlerweile nach ungefähr 800 Kriterien sortieren. Rat mal, welches nicht dabei ist. Da muss einem doch das Hirn zur Nase rausgelaufen sein, bevor man sowas implementiert.)