Flyer / Karte erstellen

Hallo,

ich will / soll eine Einladungskarte erstellen. Das angehende Geburtstagskind will ein 20 x 20 cm großes Blatt in zwei Hälften geteilt haben welche dann jeweils Text enthalten sollen. Wie kann ich das mit LO am besten realisieren? Das ganze soll dann auf ein DIN A4 Blatt gedruckt und dieses 20 x 20 cm Quadrat ausgeschnitten werden.

Danke und Gruß,

Simon

Am besten über ein benutzerdefiniertes Etikett.
Zu finden unter:
Datei --> Neu --> Etiketten
auf dem Reiter "Format" dann die gewünschten Maße einstellen
auf neues Dokument klicken

und loslegen

Gruß
Uwe

Hallo Simon,

Hallo,

...eine Einladungskarte...ein 20 x 20 cm großes Blatt in zwei Hälften
geteilt...auf ein DIN A4 Blatt gedruckt und dieses 20 x 20 cm Quadrat
ausgeschnitten...

Soll die A4-Seite dann beidseitig bedruckt werden?

Ich mache es in solchen Fällen so:

- Wähle als Seitenformat einfach A4 aus, denn dann hast du die reale
  Blattgröße. Stellst du eine andere Größe ein, weißt du nie genau, wie
  der jeweilige Druckertreiber dieses Blatt auf das reale Medium
  positioniert (mittig, linksbündig,...)

- Nun stelle die Druckränder so ein, dass du nur noch das
  20x20-Feldbearbeiten kannst. Beispielsweise:

  oben: 1 cm
  unten: 8,7 cm
  links&rechts: 0,5 cm

  Damit bleibt ein 20x20-Quadrat zum bearbeiten übrig.
  Es könnte sein, dass dein Drucker breitere Druckränder hat, dann wird
  ggf. beim Druck abgeschnitten!

- Nun kannst du noch ein 2-spaltiges Layout einstellen, damit du die
  beiden Seiten jeweils als eigene Spalten voneinander getrennt hast.

- Auf Seite 1 kommt dann Links die Rückseite von außen und rechts die
  Titelseite außen. Auf Seite 2 die beiden Innenseiten links und rechts.

Ggf. musst du bei Layout darauf achten, dass dein Text genügend Abstand
zum Rand hat.

Bei Drucken kommt dann zuerst die Seite 1 und nach erneutem Einlegen
der bereits gedruckten Seiten (sofern du kein Duplex hast) die Seite 2.

Nun noch entsprechend Abschneiden und Fertig ist die Karte.

Gruß,
Michael...

...der mit einer ähnlichen Methode die Kalenderblätter für seinen
Terminkalender druckt...

Hallo Simon

ich will / soll eine Einladungskarte erstellen. Das angehende Geburtstagskind will ein 20 x 20 cm großes Blatt in zwei Hälften geteilt haben welche dann jeweils Text enthalten sollen. Wie kann ich das mit LO am besten realisieren? Das ganze soll dann auf ein DIN A4 Blatt gedruckt und dieses 20 x 20 cm Quadrat ausgeschnitten werden.

Ich realisiere das in Draw. Wie Michael benutze ich in solchen Fällen das Seitenformat A4 (soll ja auch auf ein solches Blatt gedruckt werden). Um die Masse des eigentlichen Zielobjektes abzugrenzen, benutze ich Fanglinien. Die sind zwar am Bildschirm sichtbar, werden aber nicht gedruckt. Wie es die Drucker auch handhaben, kann ich dann Schnitthilfen einfügen. Da es sich hierbei um grafische Elemente handelt, ist Draw genau das richtige Werkzeug. Oder auch dann, wenn die Karte nicht nur Text, sondern auch Bilder (Fotos, Grafiken, ...) enthalten soll.

Viel Glück bei der Umsetzung!

Ernst

... der auf diese Weise auch Kalenderblätter für Fotokalender realisiert ;-).

Hallo Ernst,

Ich realisiere das in Draw. Wie Michael benutze ich in solchen Fällen
das Seitenformat A4 (soll ja auch auf ein solches Blatt gedruckt
werden). Um die Masse des eigentlichen Zielobjektes abzugrenzen,
benutze ich Fanglinien.

Du hast recht: Bei grafiklastigen Dingen ist Draw die bessere Wahl :wink:

Man kann als Begrenzung auch Rechtecke mit unsichtbarer Flächenfüllung
verwenden.

Ich drucke dann ein Exemplar _mit_ dem begrenzenden Rechteck
(Linienfarbe schwarz) als Rand und dann weitere 5-10
Exemplare, bei denen ich das begrenzende Rechteck lösche.

Man kann dann den Stapel der "randlosen" Exemplare nehmen und den
Druck mit Rand darüber legen um mehrere Exemplare gleichzeitig mit
einem Alulineal und einem Cutter zu schneiden, ohne dass der Rand
sichtbar werden kann. Der erste Druck ist dann die Schnitt-Schablone.

Druckt man alle Exemplare mit Rand, kann es passieren, dass durch eine
leicht ungenaue Druckmechanik manchmal Randlinien zu sehen sind. Man
müsste dann jedes Exemplar einzeln schneiden

Gruß,
Michael