Formatvorlage

Hallo,

Ich möchte mein Problem nochmals zur Sprache bringen. Scheinbar funktioniert das nur auf meinem Rechner nicht. Ich habe LO gelöscht und auch die reg-Datei ausgeräumt.
Danach LO neu installiert mit dem Erfolg, dass sich gar nichts verändert hat.
Könnte es sein, dass LO mit win7 (64bit) Probleme hat ? Komischer weise funktioniert es auf OpenOffice !

Gruss
Peter

Kannst Du einen Link für die Vorlagendatei posten, damit die Datei mal geprüft werden kann?
Gruß
Uwe

Hallo Uwe,
Beiliegend die Vorlage. Ich habe die Vorlage einmal an André Schnabel gemailt. und bei Ihm scheint sie funktioniert zu haben.

Gruss
Peter

Ich an die Mail an die Liste anhängen, dies wir automatisch entfernt.
Am besten einen Link veröffentlichen, der es ermöglicht die Datei herunterzuladen oder eine PM direkt an mich.

Bei mir funktiert alles richtig.
Welches OS und LibrO-Vers mutzt Du?
Möglicherweise ist Fehler System-Spezifisch.

Ich verwende LibreOffice 3.3.2
OOO330m19 (Build:202)
tag libreoffice-3.3.2.2
auf Win 7 (64bit) auf einem HP Pavilion-Computer. Win 7 hat vor 2 Tagen einen Update gemacht.

Gruss
Peter

Dann werde ich die Datei mal morgen auf einem 64-Bit-System testen. Mal sehen, ob dabei das selbe rauskommt.

Gruß

Uwe

Hallo Peter,

Hallo,

Ich möchte mein Problem nochmals zur Sprache bringen. Scheinbar funktioniert das nur auf meinem Rechner nicht. Ich habe LO gelöscht und auch die reg-Datei ausgeräumt.

Hast du auch den Ordner mit den Anwendungsdaten mal umbenannt?
Wo der auf deinem System liegt findest du unter Extras > Optionen > LibreOffice > Pfade.
Dort einfach mal schauen wo z. B. die Autokorrektur liegt.
Auf XP ist das z. B. C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Andwendungsdaten\Libreoffice

Schnellstarter beenden, Verzeichnis umbenennen(!) Libreoffice neu starten und sehen ob der Fehler weg ist.
Libreoffice erstellt beim Neustart dieses Verzeichnis mit Standardeinstellungen neu.
Dann sind allerdings auch alle deine Einstellungen, Vorlagen, Wörterbücher etc. weg. Die musst du dann wieder aus dem umbenannten Verzeichnis heraus kopieren.

Hallo,
Nach vielen Versuchen und Änderungen an verschiedenen Dateien habe ich jetzt auch mit OO das gleiche Problem mit den Folgevorlagen.
Nachdem ich beide Programme gelöscht habe und OO wieder neu Installiert habe ist das Problem gleich geblieben. Was ich nicht verstehe, ist dass nach dem Entfernen des Programmes OO oder LO die Ordner alle noch vorhanden sind.

C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Anwendungsdaten\Libreoffice diese Datei ist bei mir in dieser Art nicht vorhanden.
Was ichgefunden habe aus Extras > Optionen > LibreOffice > Pfade sieht bei mir folgendermassen aus:

C:\user\Martin\AppData\Roaming\LibreOffice\3\user\temlate - damit kann ich leider nichts anfangen.

Peter

Ist es korrekt, daß Du Windows 7 als System benutzt?

Ja ich verwende Win 7 (64bit)

Windows 7 leitet gewisse Aufrufe um. Leider zeigt der Explorer nicht die wahren Pfade an.
Der Ordner "C:\Users" wird im Explorer der deutschen Version als "Dokumente und Einstellungen", im Explorer der englischen Version als "Docuemts and Settings" angezeigt.

Den oben genannten Pfad findet man unter Windows unter:
Dokumente und Einstellungen --> Martin --> Anwendungsdaten -->Libreoffice3
am einfachsten funktioniert:
Windows-Taste + R
CMD + Enter
In das neue Fenster eingeben:
rd /s "C:\user\Martin\AppData\Roaming\LibreOffice\3\user\temlate" + Enter
alle Rückfragen mit J beantworten

Wichtig: Weder LibrO noch der Schnellstarter dürfen dabei laufen, also vorher schießen

Bei Problemken oder Rückfragen gerne noch mal mailen

Hallo Uwe

vielen Dank für die Hilfe. Nach allen diesen Eingriffen war das Problem gelöst ich musste nach den eingaben LO entfernen und neu installieren das hat gewirkt.
Nochmals vielen Dank an alle die geholfen haben.

Gruss
Peter

Gerne geschehen.
Grüße in die Schweiz
Uwe

Boah, früher waren solche Zweizeiler mit drei Seiten Quotes vorneweg verpönt!
Und so kaputte Betreffzeilen gab es auch nicht....

Netiquette lesen!

Gruß,
Thomas

Das muß Deinen Client betreffen,
meiner hat den Original-Betreff abgebildet.
Im LibrO-Archiv ist die Mail auch mit korrektem Betreff gespeichert.

Also erst prüfen,
dann meckern!

Gruß
Uwe

> Boah, früher waren solche Zweizeiler mit drei Seiten Quotes
> vorneweg verpönt!
> Und so kaputte Betreffzeilen gab es auch nicht....
Das muß Deinen Client betreffen, meiner hat den Original-Betreff abgebildet.

Na gut, das mag sein - ich hab hier auf der Arbeit den allseits bekannten MS-Client :frowning:

Also erst prüfen, dann meckern!

Mir ging es vorrangig um das seitenlangen Quoting, das ich entlangscrollen muss, um am Ende sinngemäß "Bitte, gern geschehen" zu lesen.
Bei Mailinglisten will ich den Inhalt eines Postings auf einen Blick auf Relevanz checken können.

Nichts für ungut,

Gruß
Thomas

Boah, früher waren solche Zweizeiler mit drei Seiten Quotes
vorneweg verpönt!
Und so kaputte Betreffzeilen gab es auch nicht....

Das muß Deinen Client betreffen, meiner hat den Original-Betreff abgebildet.

Na gut, das mag sein - ich hab hier auf der Arbeit den allseits bekannten MS-Client :frowning:

Also erst prüfen, dann meckern!

Mir ging es vorrangig um das seitenlangen Quoting, das ich entlangscrollen muss, um am Ende sinngemäß "Bitte, gern geschehen" zu lesen.
Bei Mailinglisten will ich den Inhalt eines Postings auf einen Blick auf Relevanz checken können.

Tja, aber auch im Netz sollten gewisse Grundregeln der Höflichkeit gelten.
Interessant ist natürlich, warum OL den Betreff so verunstaltet hat.
Weclhe Versionen con OL, Exchange und OS sind vorhaden?

Hallo

Boah, früher waren solche Zweizeiler mit drei Seiten Quotes
vorneweg verpönt!
Und so kaputte Betreffzeilen gab es auch nicht....

Das muß Deinen Client betreffen, meiner hat den Original-Betreff abgebildet.

Na gut, das mag sein - ich hab hier auf der Arbeit den allseits bekannten MS-Client :frowning:

Tja, ich habe hier Mozilla Thunderbird - und trotzdem diesen Quatsch von Betreff. Scheint also nicht nur an MS zu liegen...

Freundlich grüsst

Ernst

In der Orignalmail von gestern 16:05 Uhr ist der Betreff noch in Ordnung, in der Antwort von nheute um 11:55 Uhr dann nicht mehr (und alle Mails die darauf antworten)

Grüße

Uwe