Formular im Writer erzeugen

Hallo Liste,

ich möchte für meine Bachelorarbeit ein Formular erstellen, welches ich sowohl in Papierform als auch als PDF verwenden möchte. Ich habe jetzt im Writer meine Fragen runter geschrieben und will die Antwortmöglichkeiten mit einem Kästchen zum ankreuzen versehen.

Meine Fragen:

1. Kann ich hierzu einfach einmal ein Kästchen zeichnen und dieses beliebig oft kopieren bzw. wieder einfügen? Mir ist aufgefallen, dass es dann immer den gleichen Namen (z.B. "Markierfeld 1") hat. Kann dies zu Problemen beim Ausfüllen des PDF Formulars führen? Ich will nicht jedes Feld einzeln zeichnen und dann immer separat die Größe anpassen müssen damit die Felder alle gleich aussehen.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Auswahl so einzuschränken, dass immer nur eine von mehreren Antwortmöglichkeiten angekreuzt werden kann?

Danke und Gruß,

Simon

Hallo Simon,

Meine Fragen:

1. Kann ich hierzu einfach einmal ein Kästchen zeichnen und dieses
beliebig oft kopieren bzw. wieder einfügen? Mir ist aufgefallen, dass es
dann immer den gleichen Namen (z.B. "Markierfeld 1") hat. Kann dies zu
Problemen beim Ausfüllen des PDF Formulars führen? Ich will nicht jedes
Feld einzeln zeichnen und dann immer separat die Größe anpassen müssen
damit die Felder alle gleich aussehen.

Ich weiß ja nicht, wie Du das Formular auswerten willst. Die
Bezeichnungen der felder haben natürlich etwas damit zu tun, dass die
Felder anschließend unterschiedlich ansprechbar sind - z.B. über Makros.
Dennoch kannst Du die Felder ruhig kopieren. Anschließend suchst Du den
Formularnavigator auf und gehst die Felder der Reihe nach durch und
verpasst ihnen unterschiedliche Bezeichnungen - wenn das die Auswertung
erfordert.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Auswahl so einzuschränken, dass immer
nur eine von mehreren Antwortmöglichkeiten angekreuzt werden kann?

Dazu brauchst Du die Optionsfelder. Bei denen lässt sich das Ganze so
schalten, dass nur ein Feld jeweils ausgesucht werden kann. Die
Optionsfelder haben aus diesem Grund einen Gruppennamen, der sie
zusammen fasst.

Die Informationen stehen hierzu in dem Base.-Handbuch, Kapitel
Formulare. Allerdings werden dort die Formulare immer direkt mit
Datenbanken verknüpft. Ob das Deinem Anwendungsziel entspricht ist für
mich noch fraglich.

Gruß

Robert

Hallo Simon,

... Ich habe jetzt
im Writer meine Fragen runter geschrieben und will die
Antwortmöglichkeiten mit einem Kästchen zum ankreuzen versehen.

Meine Fragen:

1. Kann ich hierzu einfach einmal ein Kästchen zeichnen und dieses
beliebig oft kopieren bzw. wieder einfügen? Mir ist aufgefallen, dass es
dann immer den gleichen Namen (z.B. "Markierfeld 1") hat. Kann dies zu
Problemen beim Ausfüllen des PDF Formulars führen? Ich will nicht jedes
Feld einzeln zeichnen und dann immer separat die Größe anpassen müssen
damit die Felder alle gleich aussehen.

den Namen kannst Du (und solltest Du auch, da "Markierfeld" wohl kaum im Dokument stehen bleiben soll) mit
    Rechtsklick auf Markierfeld --> Kontrollfeld --> Allgemein --> Titel
ändern (oder auch löschen). Ansonsten dürfte es wie von Dir beschrieben funktionieren.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Auswahl so einzuschränken, dass immer
nur eine von mehreren Antwortmöglichkeiten angekreuzt werden kann?

Dies kannst Du mit einem Gruppierungsrahmen machen, in den Du die verschiedenen Optionen eintragen kannst:
(1) Symbolleiste "Formular-Steuerelemente" anzeigen.
(2) In dieser Leiste den Assistenten einschalten.
(3) Ebenfalls in dieser Symbolleiste "Weitere Steuerelemente" anklicken.
(4) In "Weitere Steuerelemente" auf Gruppierungsrahmen klicken.
(5) Mit Maus ein Rechteck in Deinem Dokument aufziehen.
(6) Im Assistenten die Beschriftungen für die Optionsfelder nacheinander eingeben und dann die weiteren Fragen des Assistenten beantworten.

Oder wenn Du es ohne Rahmen haben willst:
(1) Symbolleiste "Formular-Steuerelemente" anzeigen.
(2) Für jede Auswahlmöglichkeit ein Optionsfeld erstellen.
(3) Beschriftungen der Optionsfelder mit "Rechtsklick --> Kontrollfeld... --> Allgemein --> Titel" ändern.
(4) Für alle Optionsfelder mit "Rechtsklick --> Kontrollfeld... --> Allgemein" im Feld "Name" die GLEICHE Bezeichnung eintragen.

Wahrscheinlich wirst Du ein wenig Probieren müssen, bis das Ergebnis Deinen Erwartungen entspricht. Viel Erfolg!

Grüße
Harald

Hallo Harald, halle Robert,

ich habe es jetzt mit Optionsfeldern gelöst, danke!

Nun habe ich noch einige Textfelder, die vom Benutzer mit Daten gefüllt werden sollen. Kann man es irgendwie hin bekommen, dass eingetippter Text vertikal zentriert dargestellt wird? Momentan hat dieser einen sehr großen Abstand von der unteren Linie und wird daher oben abgeschnitten. Das Ändern der "Ausrichtung (vert.)" auf "unten" hat leider keinerlei Effekt.

Beispiel: http://img69.imageshack.us/img69/9073/abgeschnitten.png

Danke und Gruß,

Simon

OK, das ist dann wohl bekannt: https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=114010 bzw. https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=33624
Allerdings hat Rainer (Bielefeld) dort auch angegeben, dass das Problem mit der 3.5.0 Beta behoben sein sollte. Mache ich was falsch?

An Simon Stock:

Hallo Simon

Info unten:

Oder wenn Du es ohne Rahmen haben willst:
(1) Symbolleiste "Formular-Steuerelemente" anzeigen.
(2) Für jede Auswahlmöglichkeit ein Optionsfeld erstellen.
(3) Beschriftungen der Optionsfelder mit "Rechtsklick -->
Kontrollfeld... --> Allgemein --> Titel" ändern.
(4) Für alle Optionsfelder mit "Rechtsklick --> Kontrollfeld... -->
Allgemein" im Feld "Name" die GLEICHE Bezeichnung eintragen.

Hallo Harald, halle Robert,

ich habe es jetzt mit Optionsfeldern gelöst, danke!

Nun habe ich noch einige Textfelder, die vom Benutzer mit Daten gefüllt
werden sollen. Kann man es irgendwie hin bekommen, dass eingetippter
Text vertikal zentriert dargestellt wird? Momentan hat dieser einen sehr
großen Abstand von der unteren Linie und wird daher oben abgeschnitten.
Das Ändern der "Ausrichtung (vert.)" auf "unten" hat leider keinerlei
Effekt.

Beispiel: http://img69.imageshack.us/img69/9073/abgeschnitten.png

Versuch mal den Text-Rahmen etwas schmaler zu machen und etwas
anders zu platzieren.
Ich würde den T.-Rahmen, 3. Zeile, auch etwas weiter nach rechts stellen.
Sieht optisch besser aus.
Man muß halt ein wenig probieren.
Alles Gute !
     JoLa