Frage zu -Extension Manager- in LO 3.3.2

hallo an *@alle

lt Angabe in der Hilfe zu > LO Basic < Stichwort >Extension Manager< ist über:

    Extras/Extension Manager . . . / (z. B.
    Spanish spelling dictionary 2008.07.01) zu
    entfernen.

Nach Anklicken des obigen Dictionary wird dieses blau unterlegt.
Ein Unterfenster/Hinweis zeigt: || Mit dem Ext. Man. können Sie LO-Ext. installieren, /entfernen, deaktivieren/, aktivieren, exportieren und aktualisieren. ||
(Das /entfernen, deaktivieren /kann ich bei >Deutsche (DE-frami) Rechtschreibung< und >vorlagen_de_opendoc.oxt<).

Alle anderen Extensonen werden durch anklicken Blau unterlegt, >Deaktivieren< oder >Entfernen< /Fehlanzeige./

Gut, ich muss die anderen Extensionen nicht entfernen, mich interessiert nur warum nicht !

Die in blauer Schrift gehaltenen Hinweise bei den Ext. auf Oracle öffnen die Oracle Web Seiten mit Fehlermeldung:

     >>We're sorry, the page you requested was not
    found.<<

    Mit freundlichem Gruß
    Klaus

BS: Mac OS X 10.5.8
LibreOffice 3.3.2 OOO330m19 (Build:202) tag libreoffice-3.3.2.2

Hallo Klaus,

Klaus schrieb:

lt Angabe in der Hilfe zu > LO Basic < Stichwort
>Extension Manager< ist über:

    Extras/Extension Manager . . . / (z. B.
    Spanish spelling dictionary 2008.07.01) zu
    entfernen.

Nach Anklicken des obigen Dictionary wird dieses
blau unterlegt.
Ein Unterfenster/Hinweis zeigt: || Mit dem Ext.
Man. können Sie LO-Ext. installieren, /entfernen,
deaktivieren/, aktivieren, exportieren und
aktualisieren. ||
(Das /entfernen, deaktivieren /kann ich bei
>Deutsche (DE-frami) Rechtschreibung< und
>vorlagen_de_opendoc.oxt<).

Alle anderen Extensonen werden durch anklicken
Blau unterlegt, >Deaktivieren< oder >Entfernen<
/Fehlanzeige./

Zum Verständnis:
Es gibt drei Arten von Extensions.

(1) prebundled extensions
Werden bereits bei der Installation von LibO mitinstalliert. Sie werden im Extension-Manager mit einem Schloss-Symbol gekennzeichnet. Sie können nur entfernt werden über die Systemsteuerung - Software ...

(2) Extensions für alle Benutzer
Sie sind im Extension-Manager durch das Arbeitsgruppensymbol gekennzeichnet. Unter Windows Vista/7 sind Administratorrechte nötig, um sie zu installieren oder zu entfernen. Um diese zu erhalten, musst du das Programm mit einem Rechtsklick starten und aus dem sich öffnenden Kontextmenü "Als Administrator ausführen" wählen.

(3) Extensions für den jeweils angemeldeten Benutzer
Im Extension-Manager werden sie durch kein Symbol gekennzeichnet. Nur für diese gibt es die Optionen "Deaktivieren" oder "Entfernen".

Gut, ich muss die anderen Extensionen nicht
entfernen, mich interessiert nur warum nicht !

Die in blauer Schrift gehaltenen Hinweise bei den
Ext. auf Oracle öffnen die Oracle Web Seiten mit
Fehlermeldung:

     >>We're sorry, the page you requested was not
    found.<<

Der Server ist oft überlastet. Versuche stattdessen die Extensions mit dem Internetbrowser herunterzuladen und ggf. so oft auf "Wiederholen" oder "Seite neu laden" klicken, bis es klappt.

Gruß
Karl

Hallo Karl,

(1) prebundled extensions
Werden bereits bei der Installation von LibO mitinstalliert. Sie werden
im Extension-Manager mit einem Schloss-Symbol gekennzeichnet. Sie können
nur entfernt werden über die Systemsteuerung - Software ...

Danke für die Erklärung. Trotzdem Nachfrage:
Systemsteuerung - Software ... und dann: wie kann z.B. das vietnamesische Wörterbuch entfernt werden?

Gruß

Jochen

Jochen schrieb:

Hallo Karl,

(1) prebundled extensions
Werden bereits bei der Installation von LibO mitinstalliert. Sie
werden im Extension-Manager mit einem Schloss-Symbol gekennzeichnet.
Sie können nur entfernt werden über die Systemsteuerung - Software
...

Danke für die Erklärung. Trotzdem Nachfrage:
Systemsteuerung - Software ... und dann: wie kann z.B. das
vietnamesische Wörterbuch entfernt werden?

... Systemsteuerung - Software - suche den Eintrag "LibreOffice" und klicke darauf - Wähle: Ändern

Tipp:
Einfacher geht es so: Wähle bei der Installation gleich "benutzerdefinierte Installation" und schalte dann im sich öffnenden Optionsfenster alles ab, was Du nicht installieren willst (nicht gewünschte Wörterbücher/Erweiterungen/Sprachpakete).

Gruß
Karl

Hallo Karl,
Danke für die schnelle Antwort . .
Resumé, neue Installation benutzerdefiniert

Freundliche Grüße
Klaus

Hallo,

(1) prebundled extensions
Werden bereits bei der Installation von LibO mitinstalliert. Sie
werden im Extension-Manager mit einem Schloss-Symbol gekennzeichnet.
Sie können nur entfernt werden über die Systemsteuerung - Software

... Systemsteuerung - Software - suche den Eintrag "LibreOffice" und
klicke darauf - Wähle: Ändern

Tipp:
Einfacher geht es so: Wähle bei der Installation gleich
"benutzerdefinierte Installation" und schalte dann im sich öffnenden
Optionsfenster alles ab, was Du nicht installieren willst (nicht
gewünschte Wörterbücher/Erweiterungen/Sprachpakete).

Bei der Setup-a – Installation und bei Portable geht das nicht,
beide Tipps sind da nicht machbar.
Wie kann man in genannten zwei Fällen das Problem lösen?

Ist evtl. geplant, Erweiterungen nicht mehr vorzuinstallieren,
oder so, dass man sie über Extensionmanager deaktivieren und
deinstallieren kann?
Das würde ich (vermutlich auch andere) sehr begrüßen.
Denn so wie es ist, ist es unnötig umständlich und muss vielleicht nicht sein.

Gruß
Ulrich

Hallo Karim,

Karim Ulrich schrieb:

(1) prebundled extensions
Werden bereits bei der Installation von LibO mitinstalliert. Sie
werden im Extension-Manager mit einem Schloss-Symbol
gekennzeichnet. Sie können nur entfernt werden über die
Systemsteuerung - Software

... Systemsteuerung - Software - suche den Eintrag "LibreOffice" und
klicke darauf - Wähle: Ändern

Tipp:
Einfacher geht es so: Wähle bei der Installation gleich
"benutzerdefinierte Installation" und schalte dann im sich öffnenden
Optionsfenster alles ab, was Du nicht installieren willst (nicht
gewünschte Wörterbücher/Erweiterungen/Sprachpakete).

Bei der Setup-a – Installation und bei Portable geht das nicht,
beide Tipps sind da nicht machbar.
Wie kann man in genannten zwei Fällen das Problem lösen?

Bei LibO Portable kannst Du unerwünschte mitinstallierte Extensions auf folgendem Weg wieder loswerden:
Entscheidend ist hierbei, dass nicht gewünschte
Extensions *vor dem ersten Start* von LibO Portable gelöscht werden -
also bevor sie intern registriert werden. Mit "Löschen" meine ich hier wirklich, die entsprechenden Ordner einfach per Datei-Browser zu löschen (nicht zu deinstallieren).
Der gleiche Weg müsste (ohne das jetzt ausprobiert zu haben) auch für eine administrierte Installation erfolgreich sein.

Ist evtl. geplant, Erweiterungen nicht mehr vorzuinstallieren,
oder so, dass man sie über Extensionmanager deaktivieren und
deinstallieren kann?

Da muss ich passen. Ich weiß nur, dass einige Leute bei LibO der augenblicklichen Praxis von prebundled Extensions auch kritisch gegenüberstehen und auch deren Nachteile durchaus sehen.

Das würde ich (vermutlich auch andere) sehr begrüßen.
Denn so wie es ist, ist es unnötig umständlich und muss vielleicht
nicht sein.

Gruß
Karl

Hallo Karl,

danke für deine Antwort.

Hallo Karim,
Karim Ulrich schrieb:
Bei LibO Portable kannst Du unerwünschte mitinstallierte Extensions auf
folgendem Weg wieder loswerden:
Entscheidend ist hierbei, dass nicht gewünschte
Extensions *vor dem ersten Start* von LibO Portable gelöscht werden -
also bevor sie intern registriert werden. Mit "Löschen" meine ich hier
wirklich, die entsprechenden Ordner einfach per Datei-Browser zu löschen
(nicht zu deinstallieren).
Der gleiche Weg müsste (ohne das jetzt ausprobiert zu haben) auch für
eine administrierte Installation erfolgreich sein.

So bin ich sogar vorgegangen, was bedeutet:
1. Portable installiert
2. irgendwann in den Extensonmanager geschaut
3. Im Netz nach einer Lösung gesucht
4. Portable gelöscht und vorher „user“ gesichert
5. Portable wieder installiert und gleich im Dateimanager alle
Extensions gelöscht
6. den gesicherten „user“ rein kopiert.

Extensions, die ich wollte neu installiert.
Der letzte Punkt war für viele User eine Weile gar nicht realisierbar,
weil die Downloadseite
nicht erreichbar war. Inzwischen geht sie ja, aber nicht sehr zuverlässig.

Was ich sagen will ist: Umständlich ist es :slight_smile: und dürfte viele User
überfordern.
Es freut mich, dass es auch andere kritische Stimmen dazu gibt.
Vielleicht bewirkt das, dass man es ändert für Portable und für normal
installierte Version.

Ich weiß nur, dass einige Leute bei LibO der
augenblicklichen Praxis von prebundled Extensions auch kritisch
gegenüberstehen und auch deren Nachteile durchaus sehen.

Guß
Ulrich

Nu´ habe ich ein Problem mit der Programm-Installation ( zur Vermeidung der Extensions).

Auf dem Mac OS X 10.5.8 ist die >> Benutzerdefinierte Installation m. E. nicht möglich ! <<
Ablauf: Webseite mit LO zum Download geöffnet, Webseite erkennt BS, bietet passenden Download an.

Download des Programmes als *.dmg Datei, die durch Doppelklick geöffnet/entpackt wird.
Nachfrage vor dem Entpacken, wo zu speichern: unter Programme; ok.

> Datei entpackt und installiert komplett selbsttätig im Programm-Ordner. <
(Eingriff/Auswahl nicht möglich, nicht im Angebot bei der Installation)
Benutzerdefinierte Installation ? ?

Nachinstallation des Programmpaketes Language . . . Das war es.
Ablauf wie vor !

Mit einem Klick auf das LO-Symbol startet das Programm !

Unter LO Einstellungen oder Extras habe ich nichts zur Änderung/Anpassung gefunden.
Bitte um Hilfe, und danke im Voraus

  Gruß
  Klaus

BS: Mac OS X 10.5.8
LibreOffice 3.3.2 OOO330m19 (Build:202) tag libreoffice-3.3.2.2

Hallo Klaus,

Klaus schrieb:

Nu´ habe ich ein Problem mit der
Programm-Installation ( zur Vermeidung der
Extensions).

Auf dem Mac OS X 10.5.8 ist die >>
Benutzerdefinierte Installation m. E. nicht
möglich ! <<
Ablauf: Webseite mit LO zum Download geöffnet,
Webseite erkennt BS, bietet passenden Download an.

Download des Programmes als *.dmg Datei, die durch
Doppelklick geöffnet/entpackt wird.
Nachfrage vor dem Entpacken, wo zu speichern:
unter Programme; ok.

> Datei entpackt und installiert komplett
selbsttätig im Programm-Ordner. <
(Eingriff/Auswahl nicht möglich, nicht im Angebot
bei der Installation)
Benutzerdefinierte Installation ? ?

Nachinstallation des Programmpaketes Language . .
. Das war es.
Ablauf wie vor !

Mit einem Klick auf das LO-Symbol startet das
Programm !

Unter LO Einstellungen oder Extras habe ich nichts
zur Änderung/Anpassung gefunden.
Bitte um Hilfe, und danke im Voraus

[...]

da ich mich bei Mac OS gar nicht auskenne, kann ich Dir hier nicht weiterhelfen.

Um die Mac-User auf Dein Problem aufmerksam zu machen, rate ich Dir, einen neuen Thread mit entsprechendem Mac-Bezug im Betreff aufzumachen. Dann erhältst Du sicher auch entsprechende Hilfe.

Gruß
Karl

Hi Klaus, *,

Nu´ habe ich ein Problem mit der Programm-Installation ( zur Vermeidung der
Extensions).

Auf dem Mac OS X 10.5.8 ist die >> Benutzerdefinierte Installation m. E.
nicht möglich ! <<

Ja, geht prinzipiell mit der drag'n'drop installation nicht.

Ist kein Fehler, ist ein Feature.

ciao
Christian

Hallo Christian,

danke für die klare An-/Aussage.

MfG Klaus