Fragen zum Drucken

Hallo,

habe mal eine Frage zum Drucken. (LibreOffice 3.3 auf einem MAC)
Ich würde gerne standardmäßig mit meiner Einstellung "Duplex" Drucken.
In ooO von dem ich jetzt umgestiegen bin, gab die Möglichkeit das ganze auszuwählen.

http://www.glomme.de/snaggit/2011-06-28_22-22-51.jpeg (Einstellungen ooO)

Leider sieht mein Fenster unter LibreOffice so aus:

http://www.glomme.de/snaggit/2011-06-28_22-24-34-1.jpeg

Und ich finde keine Möglichkeit das ganze auszuwählen?!
Würde gern das ganze so einstellen, das ich a) über Datei -> Drucken die Auswahl habe und b) über den Schnelldruck Button (hoffe das Ding heißt so)

http://www.glomme.de/snaggit/2011-06-28_22-26-43.jpeg

mit den voreingestellten Druck Voreinstellungen gedruckt wird.

Geht so etwas? Hintergrund ist das ich gerne die Duplex Funktion meines Druckers permanent nutzen möchte.

Danke und Gruß
Hans

Hallo Hans,

...

Geht so etwas? Hintergrund ist das ich gerne die Duplex Funktion meines Druckers permanent nutzen möchte.

Wenn Du in deinem Druckertreiber direkt die Duplex-Funktion aktivierst,
kann Du zum einen über den Menübefehl und über die Schaltfläche in
diesem Modus drucken.

Noch am Rande:
In meiner Version 3.3.3.1-1.fc15 unter Linux gibt es einen
"Eigenschaften" Schaltfläche zu Steuerung des Treibers, welche in deinem
Screenshot aber fehlt, Höhe dem Label "Details".

Gruß
Micha

Hallo Micha,

Wenn Du in deinem Druckertreiber direkt die Duplex-Funktion aktivierst,
kann Du zum einen über den Menübefehl und über die Schaltfläche in
diesem Modus drucken.

Das dachte ich mir auch so, jedoch ist dem leider nicht so, da LibreOffice, ganz offensichtlich der Meinung ist:
Egal was der User möchte ich wähle einfach mal die Standard Einstellungen aus und die sehen kein Dublex vor.
Auf dem Drucker ist im übrigen fest eingestellt "Duplex".
In den Systemeinstellungen unter OSX kann man das leider nicht einstellen. Somit ist man auf die Voreinstellungen des Programms angewiesen.

Noch am Rande:
In meiner Version 3.3.3.1-1.fc15 unter Linux gibt es einen
"Eigenschaften" Schaltfläche zu Steuerung des Treibers, welche in deinem
Screenshot aber fehlt, Höhe dem Label "Details".

Ja habe es mir unter Linux grade mal angeschaut, Du hast recht da gibt es eine Schaltfläche Eigenschaften.

Finde es am Rande gesagt, sehr schade das die Version von LInux / Mac sowie Windows sich (wenn auch nur Maginal) leider unterscheiden.

Bin ja nur mal gespannt was ab Juli ist wenn der Lion brüllt.

Also gibt es um mal wieder zurück zum Thema zu kommen offensichtlich keine Möglichkeit das fest einzustellen, das LO nicht auf die Standard Einstellungen zurück greift.
Glaub werde da mal ein Ticket öffnen, weil das würde mir halt viel Papier sparen, wenn ich nicht ständig zwei Seiten aus dem Drucker schieße.

Gruß
Hans

Hallo Micha,

Wenn Du in deinem Druckertreiber direkt die Duplex-Funktion aktivierst,
kann Du zum einen über den Menübefehl und über die Schaltfläche in
diesem Modus drucken.

Das dachte ich mir auch so, jedoch ist dem leider nicht so, da LibreOffice, ganz offensichtlich der Meinung ist:
Egal was der User möchte ich wähle einfach mal die Standard Einstellungen aus und die sehen kein Dublex vor.
Auf dem Drucker ist im übrigen fest eingestellt "Duplex".
In den Systemeinstellungen unter OSX kann man das leider nicht einstellen. Somit ist man auf die Voreinstellungen des Programms angewiesen.

Noch am Rande:
In meiner Version 3.3.3.1-1.fc15 unter Linux gibt es einen
"Eigenschaften" Schaltfläche zu Steuerung des Treibers, welche in deinem
Screenshot aber fehlt, Höhe dem Label "Details".

Ja habe es mir unter Linux grade mal angeschaut, Du hast recht da gibt es eine Schaltfläche Eigenschaften.

Ist unter Windows auch so.

Finde es am Rande gesagt, sehr schade das die Version von LInux / Mac sowie Windows sich (wenn auch nur Maginal) leider unterscheiden.

Bin ja nur mal gespannt was ab Juli ist wenn der Lion brüllt.

Also gibt es um mal wieder zurück zum Thema zu kommen offensichtlich keine Möglichkeit das fest einzustellen, das LO nicht auf die Standard Einstellungen zurück greift.
Glaub werde da mal ein Ticket öffnen, weil das würde mir halt viel Papier sparen, wenn ich nicht ständig zwei Seiten aus dem Drucker schieße.

Wenn Du unter
Extras > Optionen > Allgemein > Aktiviere experimentelle (instabile) Funktionen
einen Haken setzt, bekommst Du u.a. einen anderen Druckdialog.
Vielleicht hilft ja das.

Hallo Uwe

Wenn Du unter
Extras > Optionen > Allgemein > Aktiviere experimentelle (instabile) Funktionen
einen Haken setzt, bekommst Du u.a. einen anderen Druckdialog.
Vielleicht hilft ja das.

Also würde ich ja gerne aber (vermute mal hast Windows oder Linux Version) leider wie man sieht,
wurde bei den Mac Usern dort auch gespart somit nix mit Optionen unter Extras.

http://www.glomme.de/snaggit/2011-06-28_23-27-39.jpeg

Gruß
Hans

Hallo Uwe

Wenn Du unter
> > > Aktiviere experimentelle (instabile) Funktionen
einen Haken setzt, bekommst Du u.a. einen anderen Druckdialog.
Vielleicht hilft ja das.

Also würde ich ja gerne aber (vermute mal hast Windows oder Linux Version) leider wie man sieht,
wurde bei den Mac Usern dort auch gespart somit nix mit Optionen unter Extras.

Wie in meiner Signatur steht, habe ich Windows.
Wenn es unter Mac diese Option nicht gibt, muss ich leider passen.

Hallo Hans,

Hallo Micha,

[...]

Finde es am Rande gesagt, sehr schade das die Version von LInux / Mac sowie Windows sich (wenn auch nur Maginal) leider unterscheiden.

Bin ja nur mal gespannt was ab Juli ist wenn der Lion brüllt.

Also gibt es um mal wieder zurück zum Thema zu kommen offensichtlich keine Möglichkeit das fest einzustellen, das LO nicht auf die Standard Einstellungen zurück greift.
Glaub werde da mal ein Ticket öffnen, weil das würde mir halt viel Papier sparen, wenn ich nicht ständig zwei Seiten aus dem Drucker schieße.

Kannst du mal schauen, ob du über "Datei > Druckereinstellung" Duplexdruck voreinstellen kannst? Mein Drucker kann kein automatisches Duplex, daher kann ich das nicht überprüfen.

Gruß,
Sigrid

Hast Du einen Mac?

Hallo noch einmal,

Hallo Uwe
>>
> Wenn Du unter
> Extras > Optionen > Allgemein > Aktiviere experimentelle (instabile) Funktionen
> einen Haken setzt, bekommst Du u.a. einen anderen Druckdialog.
> Vielleicht hilft ja das.
>

Also würde ich ja gerne aber (vermute mal hast Windows oder Linux Version) leider wie man sieht,
wurde bei den Mac Usern dort auch gespart somit nix mit Optionen unter Extras.

http://www.glomme.de/snaggit/2011-06-28_23-27-39.jpeg

Kopie aus dem Erste Schritte Handbuch, das gerade übersetzt wird:

Win + Linux Mac
Menü-Auswahl Extras → Optionen LibreOffice → Einstellungen

Was?
Zugriff auf die Programmoptionen
(Stell dir bitte vor, dass das alles nebeneinander in einer Zeile steht. :wink: )

Hoffe, dass dir das weiter hilft.

Gruß,
Sigrid

Hallo Sigrid,

Kopie aus dem Erste Schritte Handbuch, das gerade übersetzt wird:

Win + Linux Mac
Menü-Auswahl Extras → Optionen LibreOffice → Einstellungen

Was?
Zugriff auf die Programmoptionen
(Stell dir bitte vor, dass das alles nebeneinander in einer Zeile steht. :wink: )

Hoffe, dass dir das weiter hilft.

Nicht wirklich warum denke ich mal zeig ich am besten per Bildern :

http://www.glomme.de/snaggit/2011-06-28_23-45-31.jpeg (Einstellungen Druck Writer)
http://www.glomme.de/snaggit/2011-06-28_23-46-37.jpeg (Einstellungen Druck LibreOffice)

Also wo man auch schaut, leider nirgends auch nur ansatzweise eine Möglichkeit das ganze einzustellen.

Danke aber trotzdem für die tollen Bemühungen!
Denk mir manchmal habe Probleme die andere nicht haben oder noch nie nach geschaut haben, da sie es nicht benötigen aufgrund (wie z.B. bei Dir) das sie über keinen Duplex Drucker verfügen.

Gruß
Hans

Die Funktion, die ich gemeint hatte, findest Du unter http://www.glomme.de/snaggit/2011-06-28_23-46-37.jpeg
LibreOffice > Allgemein > Aktiviere experimentelle (instabile) Funktionen

Hallo Uwe,

Die Funktion, die ich gemeint hatte, findest Du unter http://www.glomme.de/snaggit/2011-06-28_23-46-37.jpeg
LibreOffice > Allgemein > Aktiviere experimentelle (instabile) Funktionen

jetzt hab ich die Funktion auch gefunden jedoch ändert sich da nix an den Druckeinstellungen zumindestens nicht auf einem Mac.

Gruß
Hans

Hallo Hans,

Hallo Sigrid,

> Kopie aus dem Erste Schritte Handbuch, das gerade übersetzt wird:
>
>
> Win + Linux Mac
> Menü-Auswahl Extras → Optionen LibreOffice → Einstellungen
>
> Was?
> Zugriff auf die Programmoptionen
> (Stell dir bitte vor, dass das alles nebeneinander in einer Zeile steht. :wink: )
>
>
>
> Hoffe, dass dir das weiter hilft.

Nicht wirklich warum denke ich mal zeig ich am besten per Bildern :

http://www.glomme.de/snaggit/2011-06-28_23-45-31.jpeg (Einstellungen Druck Writer)
http://www.glomme.de/snaggit/2011-06-28_23-46-37.jpeg (Einstellungen Druck LibreOffice)

Naja, ich sprach nicht von diesem Menü - den Hinweis gab ich nur weil du gesagt hast, dass "Extras > Optionen" bei dir auf dem Mac nicht vorhanden wäre.

Also wo man auch schaut, leider nirgends auch nur ansatzweise eine Möglichkeit das ganze einzustellen.

Danke aber trotzdem für die tollen Bemühungen!
Denk mir manchmal habe Probleme die andere nicht haben oder noch nie nach geschaut haben, da sie es nicht benötigen aufgrund (wie z.B. bei Dir) das sie über keinen Duplex Drucker verfügen.

Hast du auch einmal in Libreoffice unter "Datei > Druckereinstellungen" nachgeschaut? Da kann ich z. B. einstellen, dass mein Drucker Farbausdruck oder Schwarz-Weiß-Druck standardmäßig vorausgewählt hat. Ich würde erwarten, dass du da auch Duplex-Druck einstellen kannst.

Gruß,
Sigrid

Hallo Sigrid,

Hast du auch einmal in Libreoffice unter "Datei > Druckereinstellungen" nachgeschaut? Da kann ich z. B. einstellen, dass mein Drucker Farbausdruck oder Schwarz-Weiß-Druck standardmäßig vorausgewählt hat. Ich würde erwarten, dass du da auch Duplex-Druck einstellen kannst.

Nun leider darf man da wohl nicht zu viel erwarten :frowning:

http://www.glomme.de/snaggit/2011-06-29_00-32-04-1.jpeg

Wobei habe grad mal beim ooO nachgeschaut da findest du auch nichts unter dem Punkt sondern nur über Datei->Drucken.

Gruß
Hans