Fragestellung zu BASE

Hi,

@
Martina Aulehla
Sigrid Carrera
Robert Großkopf
Stefan Haas
Christian Kühl
Florian Reisinger
Jochen Schiffers
Klaus-Jürgen Weghorn

Topic: Springen zwischen (Haupt)Formularen
       mittels push-button (Schaltflaeche)

Vorweg:
1) In der Beispieldatenbank (zip+Makro) sind
auf den Formularen oben Schaltflaechen zum
Springen (ggf Aufrufen) der anderen Formulare
eingefuegt. Diese Schaltflaechen funktionieren
bei mir in der Beispieldatenbank schon nicht.

2) In den Eigenschaften der Schaltflaeche (push-button)
kann ich ja sehr wohl eine URL zu meinen Datenbestaenden
eintragen, welche auch funktioniert.

FRAGE:

Um zwischen den Hauptformularen in der BASE-Datenbank
hin- und her zu schalten, muesste wohl im Makro der
Schaltflaeche ein zusaetzlicher Schritt (Absatz)
eingefuegt werden, der die Verbindung einem
Haupt)formular herstellt.

Wer kann / will / hilft mir ?

Oder bin ich >voellig auf dem falschen Dampfer< ? :slight_smile:
(Versionsupdate?)

Gruesse

Stefan

Hallo Stefan,

Vorweg:
1) In der Beispieldatenbank (zip+Makro) sind
auf den Formularen oben Schaltflaechen zum
Springen (ggf Aufrufen) der anderen Formulare
eingefuegt. Diese Schaltflaechen funktionieren
bei mir in der Beispieldatenbank schon nicht.

Ich habe gerade die Beispieldatenbanken noch einmal heruntergeladen. Die
Datenbank mit den Makros habe ich am 3. August 2012 in einer
überarbeiteten Fassung dort hochgeladen. Wenn also Dein Download früher
gewesen ist, so kann es sein, dass sich da etwas geändert hat. Es waren
nämlich einige Makros nicht ganz funktionsfähig.

Die aktuell auf dem Server liegende Datenbank habe ich heruntergeladen.
Bei mir funktionieren die Buttons.

Prinzipiell wird mit diesem Makro gearbeitet:

Wo findet sich denn diese Beispieldatenbank?

Beste Grüße
Dieter Strzempek

Hallo Dieter,

Wo findet sich denn diese Beispieldatenbank?

Die Beipieldatenbanken gehören zum Handbuch:
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/

Es gibt dort einmal das Kapitel im "Erste Schritte Handbuch" mit
"Einführung in Base". Die Beispieldatenbanken zu diesem Kapitel sind
recht einfach gehalten - eben erste Schritte.

Die Datenbanken, die Stefan meint, sind dem Base-Handbuch beigefügt
(etwas nach unten scrollen). In der *.zip-Datei befinden sich zwei
unterschiedliche Medien-Datenbanken. Die eine ist konstruiert ohne
Makros, die andere mit Makros entsprechend verbessert.
Der direkte Link zu dieser Datei befindet sich direkt bei dem Handbuch:
https://wiki.documentfoundation.org/images/1/14/Beispieldatenbanken_Medien_Base_V35.zip

Gruß

Robert

Hallo Robert,

ich danke dir für die umfangreiche Antwort. Die Beispiel Datenbank werde ich mir gleich mal ansehen. Ich arbeite momentan an einem Projekt mit Base. Da ist es immer gut Infos und Beispiele auf breiter Basis zu bekommen. Auch/obwohl/ oder gerade weil ich schon viele Jahre mit OO/LibO arbeite.

Beste Grüße verbunden mit Dank,
Dieter Strzempek

Hallo Robert,

erstmal vielen Dank fuer die prompte und
qualifizierte Antwort.

Mich hatte das kaspersky ganz autoritaer
und ohne weiteren Kommentar aus dem
Eigenschaftsfeld des Pushbuttons in
eurer Beispieldatenbank ausgesperrt.

Schoen, wenn Mann 2 Computer hat.
JETZT.....bin ich ein gutes Stueck weiter.

Meine 10 Euro fuer euch hat paypal.

Es wuenscht ein schoenes Wochenende:

Stefan

-------- Original-Nachricht --------