Geschütztes Leerzeichen in *.rtf Dokumenten

Hallo;
folgendes Problem:

LibreOffice 3.3.4
OOO330m19 (Build:401)
tag libreoffice-3.3.4.1

(gerade von der Homepage von LibreOffice installiert)

und ein Text-Dokument der die o.g. „geschützten Leerzeichen“ enthält. Wenn man das selbe Dokument als *.doc speichert. Funktioniert alles einwandfrei.
Wenn man jedoch versucht das Dokument als *.rtf zu speichern und es wieder öffnet hat man nach jedem „geschützten Leerzeichen“ ein zusätzliches „normales Leerzeichen“.
Das Spiel wiederholt sich jedes Mal beim speichern. Also man kriegt nach und nach 1, 2, 3, usw. Leerzeichen nach jedem „geschützten Leerzeichen“.

Wie bereits gesagt; als *.doc funktioniert alles korrekt.

Kann man das abstellen; ist das ein bekannter Bug?

Hallo lx(?),

Hallo; folgendes Problem:

LibreOffice 3.3.4 OOO330m19 (Build:401) tag libreoffice-3.3.4.1

(gerade von der Homepage von LibreOffice installiert)

und ein Text-Dokument der die o.g. „geschützten Leerzeichen“ enthält.
Wenn man das selbe Dokument als *.doc speichert. Funktioniert alles
einwandfrei. Wenn man jedoch versucht das Dokument als *.rtf zu
speichern und es wieder öffnet hat man nach jedem „geschützten
Leerzeichen“ ein zusätzliches „normales Leerzeichen“. Das Spiel
wiederholt sich jedes Mal beim speichern. Also man kriegt nach und
nach 1, 2, 3, usw. Leerzeichen nach jedem „geschützten Leerzeichen“.

Wie bereits gesagt; als *.doc funktioniert alles korrekt.

Kann man das abstellen; ist das ein bekannter Bug?

Nein, das kann man nicht abstellen, aber es ist auch kein Bug, das liegt am rtf-Format: rtf ist ein verhältnismäßig 'einfaches' Dateiformat, welches nur wenige Formatierungen kennt bzw. ermöglicht. Geschütze Leerzeichen gehören offensichtlich nicht dazu (würde mich auch wundern). Von daher hilft nur: anderes Dateiformat verwenden, odt z.B. kann ich sehr empfehlen :wink:

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo,

liegt am rtf-Format: rtf ist ein verhältnismäßig 'einfaches'
Dateiformat, welches nur wenige Formatierungen kennt bzw.
ermöglicht. Geschütze Leerzeichen gehören offensichtlich nicht dazu
(würde mich auch wundern). Von daher hilft nur: anderes Dateiformat
verwenden, odt z.B. kann ich sehr empfehlen :wink:

Oder für die Eingabe von geschützten Leerzeichen nicht die
Formatierung verwenden, sondern das dafür gedachte Unicode-Zeichen
U+00A0. Ich weiß allerdings nicht, ob alle Schriften dieses Zeichen
besitzen. Ggfs. muss man also ein wenig experimentieren.

Beste Grüße

Heinz