Hallo Irmhild, hallo Heinz,
leider kann ich Eure Meinungen nicht teilen.
* Unter MS Word funktioniert die Speicherung als .rtf einwandfrei.
* Es ist auch nicht so, dass LibreOffice oder .rtf - Format das „geschütze Leerzeichen“ nicht kennt. Problem ist; nach jedem Speicherungsvorgang taucht nach jedem „geschützen Leerzeichen“ das im Text vorkommt (und auch erhalten bleibt) zusätzlich(!!!) ein normales Leerzeichen auf.
* .odt ist auch keine Lösung. Es geht um den Austausch zwischen verschiedenen Betriebssystemen und Programmen, sowie um die Möglichkeit die Files auch i –zig Jahren zu lesen.
* „für die Eingabe von geschützten Leerzeichen nicht die
* Formatierung verwenden, sondern das dafür gedachte Unicode-Zeichen
* U+00A0.“
* Auch nicht nachvollziehbar. Wenn das ein Problem des Schriftsatzes gewesen wäre, hätten die Probleme sowohl bei Speicherung als .doc und als .rtf aufträten müssen. Für Eingabe nutze ich die vorgegebene Tastenkombination „Strg+Shift+Leerzeichen“.
* Ich habe noch die älteren Dokumente angeschaut die ich (höchst wahrscheinlich) unter OpenOffice erstellt habe; dort kommen die zusätzlichen normalen Leerzeichen nicht vor.
So gesehen schein das imho ein Bug in LibreOffice zu sein.
Grüße
Milosch