Geschwindigkeitsproblem beim Starten auf Terminalserver

Hallo,

wir haben bei einem Kunden leider massive Geschwindigkeitsprobleme mit LibreOffice.

Beim Starten des Programms (wird bei uns von einem anderem JAVA-Programm aufgerufen) dauert es ca. 5-10 Sekunden bis sich das geöffnete Dokument darstellt. Ein leeres Dokument hingegen geht relativ schnell. Während des Öffnens ist auf einem Core der CPU volle Last, sprich soffice.bin hat 25% CPU-Auslastung für die Zeit des Startens.

Das System ist ein physikalischer Server mit Windows 2008 R2 der als Terminalserver eingesetzt wird.

Über Google finde ich als Lösungsansatz, leider nur Einträge zu OpenOffice, die auf das deaktivieren des Auto-Updates hinweisen. Dieses scheint es bei LibreOffice nicht mehr zu geben.

Hat wer sonst noch einen Ansatz nach dem man schauen kann?

Danke im Voraus für Antworten
M. Oltersdorf

Hallo,

zumindest Base macht bei gewissen Java-Versionen Probleme - am zuverlässigsten sind Java-Versionen bis inklusive 6.22.
Da man in LO die zu verwendende Java-Version einstellen kann und nicht auf die Betriebssystemversion beschränkt ist sollte es kein Problem sein das mal zu testen.

Hallo Marc, hallo LuFle,

wir haben bei einem Kunden leider massive Geschwindigkeitsprobleme mit
LibreOffice.

Beim Starten des Programms (wird bei uns von einem anderem
JAVA-Programm aufgerufen) dauert es ca. 5-10 Sekunden bis sich das
geöffnete Dokument darstellt. Ein leeres Dokument hingegen geht
relativ schnell. Während des Öffnens ist auf einem Core der CPU volle
Last, sprich soffice.bin hat 25% CPU-Auslastung für die Zeit des
Startens.

Das System ist ein physikalischer Server mit Windows 2008 R2 der als
Terminalserver eingesetzt wird.

Über Google finde ich als Lösungsansatz, leider nur Einträge zu
OpenOffice, die auf das deaktivieren des Auto-Updates hinweisen.
Dieses scheint es bei LibreOffice nicht mehr zu geben.

Hat wer sonst noch einen Ansatz nach dem man schauen kann?

Danke im Voraus für Antworten
M. Oltersdorf

Hallo,

zumindest Base macht bei gewissen Java-Versionen Probleme - am
zuverlässigsten sind Java-Versionen bis inklusive 6.22.
Da man in LO die zu verwendende Java-Version einstellen kann und nicht
auf die Betriebssystemversion beschränkt ist sollte es kein Problem sein
das mal zu testen.

Diese Probleme betreffen eigentlich nur Base unter Linux, vielleicht
auch noch speziell bei 32-Bit-Systemen.

Gruß

Robert