Globaldokument fügt leere Seiten hinzu

Hallo

ich habe ein etwas größeres Dokument (ca. 310 Seiten) mit vielen Grafiken erstellt.

Da das Dokument so groß ist, habe ich für jedes Kapitel ein neues Dokument angelegt. Die Dokumente basieren auf gleicher Formatvorlage.

Nun habe ich die 34 Kapitel über ein Globaldokument zusammengefasst und musste feststellen, dass die Grafiken darin verschoben sind.

Wenn ich nun das einzelne Kapitel öffne um die Grafiken wieder richtig zu rücken, fügt mir das Globaldokument beim Aktualisieren immer wieder neue leere Seiten irgendwo in den Kapiteln ein. Das Dokument ist mir schon mal auf 400 Seiten angewachsen. Jedesmal, wenn ich die leeren Seiten wieder herauslösche, fügt LO mir neue leere Seiten ein. Irgendwann stürzt das Programm dann ab.

Hat jemand eine Lösung zu meinem "kleinen" Problem?

Herzlichen Dank im Voraus

Anke Lange

Hallo Anke,

bin nicht ganz sicher, ob ich Dein Problem ganz verstanden habe und arbeite z.
Zt. (noch) mit OOo; aber vielleicht hilft Dir das weiter.

Da das Dokument so groß ist, habe ich für jedes Kapitel ein neues
Dokument angelegt. Die Dokumente basieren auf gleicher Formatvorlage.

Nun habe ich die 34 Kapitel über ein Globaldokument zusammengefasst und
musste feststellen, dass die Grafiken darin verschoben sind.

wenn Du Grafiken od. sonstigen Elementen z. B. Kapitel-Überschriften einen
festen Ort, z. B. rechte=ungerade Seite, zugewiesen hast, wird davor eine
leere Seite eingefügt, falls das Ende des Dokumententeils davor auch auf eine
ungerade Seite fällt.

Wenn ich nun das einzelne Kapitel öffne

Die Änderungen würde ich nur in den Einzeldokumenten durchführen, nicht im GD.

um die Grafiken wieder richtig
zu rücken, fügt mir das Globaldokument beim Aktualisieren immer wieder
neue leere Seiten irgendwo in den Kapiteln ein.

Vielleicht liegt es an den Verankerungen der Grafiken

Grüße

Hans

Hallo Anke,

Nun habe ich die 34 Kapitel über ein Globaldokument zusammengefasst und
musste feststellen, dass die Grafiken darin verschoben sind.

Ich habe zwar erst einmal ein Globaldokument erstellt, dort aber auch
Probleme bekommen, weil ich manchmal Grafiken an der Seite verankere.
Das geht bei Globaldokumenten nicht.

Vielleicht schreibst Du einmal, wie Du verankert hast.

Gruß

Robert

Hallo Robert

Ich habe mein Dokument jetzt noch einmal auseinander geflückt.

Also ich kann mich daran erinnern, dass mir mal jemand geraten hat die Option "Textfluss folgen" in den Grafikeigenschaften - Register Typ zu aktivieren um dieses Verschieben zu vermeiden.

Die Grafiken in meinem Dokument sind alle am Absatz ausgerichtet oder als Zeichen eingebunden. Seit ich die Option in der Formatvorlage aktiviert habe und dann alle Einzeldokumente und das Globaldokument aktualisiert habe, verschieben sich die Grafiken nicht mehr.

Ich habe die Einzeldateien noch einmal aus dem Globaldokument gelöscht und einzeln eingefügt. Das Dokument ist in Ordnung bis ca. 200 Seiten. Danach fängt LO an leere Seiten in das Dokument einzufügen und das ganz willkürlich.

Ich habe sogar die einzelnen Dateien noch einmal auf Rechte-Seite Linke-Seite angepasst. Da hilft gar nichts.

Gruß Anke

Hallo Anke,

Ich habe die Einzeldateien noch einmal aus dem Globaldokument gelöscht
und einzeln eingefügt. Das Dokument ist in Ordnung bis ca. 200 Seiten.
Danach fängt LO an leere Seiten in das Dokument einzufügen und das ganz
willkürlich.

Liegt das Ganze an den 200 Seiten oder an den zugrundeliegenden Dateien?
Wie ist es, wenn Du die Dateien innerhalb des Globaldokumentes verschiebst?

Gruß

Robert

Hallo Robert
ich kann die Dateien innerhalb des Dokumentes verschieben, ohne das leere Seiten eingefügt werden.
Ich glaube wirklich, dass es mit der Dateigröße zu tun hat. Irgendwann kommt OO wohl an seine Grenzen.

Das Blöde dabei ist ja, dass es nicht die letzten Dateien zerlegt, es fügt in die ersten Dateien die Leeren Seiten und wirre Abstände ein.

Gruß Anke

Hallo Anke,

ich kann die Dateien innerhalb des Dokumentes verschieben, ohne das
leere Seiten eingefügt werden.
Ich glaube wirklich, dass es mit der Dateigröße zu tun hat. Irgendwann
kommt OO wohl an seine Grenzen.

Zur Zeit erstelle ich gerade ein Buch mit über 700 Seiten als GD mit OOo;
allerdings praktisch nur Text. An der Seitenzahl kann es also nicht liegen.

Hast Du die Grafiken direkt in die Einzeldokumente eingefügt oder sind dort
nur Verweise (wie es im OOo Writer-Handbuch empfohlen wird)?

Das Blöde dabei ist ja, dass es nicht die letzten Dateien zerlegt, es
fügt in die ersten Dateien die Leeren Seiten und wirre Abstände ein.

Das sieht m. E. doch nach ungünstigen Verankerungen evtl. auch
Vorlagenkonflikten aus.

>> Ich habe die Einzeldateien noch einmal aus dem Globaldokument gelöscht
>> und einzeln eingefügt. Das Dokument ist in Ordnung bis ca. 200 Seiten.
>> Danach fängt LO an leere Seiten in das Dokument einzufügen und das ganz
>> willkürlich.

Nach meiner Erfahrung ist es wichtig, Änderungen in Formaten usw. ganz
konsequent nur in der zu Grunde gelegten Dokumentvorlage vor zu nehmen.

> Liegt das Ganze an den 200 Seiten oder an den zugrundeliegenden Dateien?

Wohl kaum s. oben.

Grüße

Hans

Hallo Anke,

ich kann die Dateien innerhalb des Dokumentes verschieben, ohne das
leere Seiten eingefügt werden.
Ich glaube wirklich, dass es mit der Dateigröße zu tun hat. Irgendwann
kommt OO wohl an seine Grenzen.

Zur Zeit erstelle ich gerade ein Buch mit über 700 Seiten als GD mit OOo;
allerdings praktisch nur Text. An der Seitenzahl kann es also nicht liegen.

Hast Du die Grafiken direkt in die Einzeldokumente eingefügt oder sind dort
nur Verweise (wie es im OOo Writer-Handbuch empfohlen wird)?

Ich habe die Bilder in die Einzeldokumente verlinkt, so wie es im Handbuch empfohlen wird :wink:

Das Blöde dabei ist ja, dass es nicht die letzten Dateien zerlegt, es
fügt in die ersten Dateien die Leeren Seiten und wirre Abstände ein.

Das sieht m. E. doch nach ungünstigen Verankerungen evtl. auch
Vorlagenkonflikten aus.

Warum fängt das erst ab der 200. Seite an? Die Vorlage für die Einzeldokumente und das Globaldokument ist die gleiche.

Ich habe die Einzeldateien noch einmal aus dem Globaldokument gelöscht
und einzeln eingefügt. Das Dokument ist in Ordnung bis ca. 200 Seiten.
Danach fängt LO an leere Seiten in das Dokument einzufügen und das ganz
willkürlich.

Nach meiner Erfahrung ist es wichtig, Änderungen in Formaten usw. ganz
konsequent nur in der zu Grunde gelegten Dokumentvorlage vor zu nehmen.

jup, das ist auch meine Erfahrung

Liegt das Ganze an den 200 Seiten oder an den zugrundeliegenden Dateien?

Wohl kaum s. oben.

Grüße

Hans

Das Dokument hat eine Gesamtdateigröße (alle Einzeldokumente und Grafiken) von 1.1 GB. Ich denke, dass es durchaus daran liegen kann. Ich werde einfach 2 Globaldokumente erstellen und die PDF-Dateien dann irgendwie zusammen setzen.

Ich hatte nur die Hoffnung, dass es da eine elegantere Möglichkeit gibt.

Gruß Anke

Hallo Anke,

Warum fängt das erst ab der 200. Seite an? Die Vorlage für die
Einzeldokumente und das Globaldokument ist die gleiche.

Das Dokument hat eine Gesamtdateigröße (alle Einzeldokumente und
Grafiken) von 1.1 GB. Ich denke, dass es durchaus daran liegen kann.

Bin wie gesagt kein Experte; ich denke auch dass es daran liegen wird.

Mein Buch mit fast nur Text bringt nur 1.6 MB auf die Waage, trotz den 700
Seiten.

Habe leider keine Ahnung, ob und ggfs. wo man den zu benutzenden Speicher in
seiner Größe ändern kann.

Da kommt mir gerade eine Idee, weil ich bei einer anderen Anwendung auch schon
ein Problem durch begrenzten Speicherplatz in /tmp hatte.

!! Das Folgende gilt nur für Linux, aber in Windows müsste es eine analoge
Möglichkeit geben.!!

Damals hatte ich als Speicherort an Stelle des Im Programm vorgesehenen /tmp
mir einen Ordner Temp in meinem Dateiendschungel angelegt und die Temporären
Dateien dort ablegen lassen.

Also hier <Extras>, <Optionen>, <Pfade> die Pfade für Grafiken und/oder
temporäre Dateien von /tmp bzw. .x/x/x/gallery in einen Ordner unter Deinen
Dateien ändern.

Kostet nicht viel; lässt sich einfach wieder rückgängig machen.

Sonst könnte da nur ein echter Insider weiter helfen. Der bin ich leider
nicht.

Ich
werde einfach 2 Globaldokumente erstellen und die PDF-Dateien dann
irgendwie

(Falls du mit Linux arbeitest, es gibt da gute Werkzeuge)

zusammen setzen.

Grüße

Hans