Globaldokument

Hallo Liste,

ich erstelle unseren Gemeindebrief mit LO. Dazu nutze ich ein Globaldokument, in das die verschiedenen Artikel eingefügt werden. Dies funktioniert soweit ganz gut.

Wie erstelle ich jetzt aus dem Globalkokument ein normales LO-Dokument (zu Archivzwecken)?

Ich habe bereits versucht, das Dokument einfach als *.odt zu speichern. Wenn ich dies dann aber öffne, werde ich dennoch immer gefragt, ob ich das Dokument aktualisieren möchte. Aber das soll es eben nicht, sondern ich möchte den Stand 'einfrieren', so dass auch keine Änderung an den Originaldaten mehr ins Dokument aufgenommen wird, bzw. das deren Fehlen auch keine Auswirkung hat.

Vielen Dank für eure Hilfe

Stefan

Hallo Stefan,

Ich habe bereits versucht, das Dokument einfach als *.odt zu speichern.
Wenn ich dies dann aber öffne, werde ich dennoch immer gefragt, ob ich
das Dokument aktualisieren möchte.

Die Einzeldokumente sind in deinem ODT noch immer als Verknüpfungen eingefügt.
Das Lösen sollte über Bearbeiten : Verknüpfungen... : Lösen funktionieren.
Hab hier leider kein ODM wo ich es ausprobieren könnte.
Eventuell geht das auch über den Navigator : Bereiche.
Dort sollten die Verknüpfungen als Bereiche existieren. Auch da kann man dann mit Bereich bearbeiten die Verknüpfung lösen.

Hallo Stefan,

Wie erstelle ich jetzt aus dem Globalkokument ein normales LO-Dokument
(zu Archivzwecken)?

Mit <Datei> <Exportieren> dann Format wählen und abspeichern.

Wenn es nur archiviert werden soll, dürfte die evtl. Aufteilung in Bereiche nicht stören.

Grüße

Hans

Hallo Stefan,

Ich habe bereits versucht, das Dokument einfach als *.odt zu speichern.
Wenn ich dies dann aber öffne, werde ich dennoch immer gefragt, ob ich
das Dokument aktualisieren möchte. Aber das soll es eben nicht, sondern
ich möchte den Stand 'einfrieren', so dass auch keine Änderung an den
Originaldaten mehr ins Dokument aufgenommen wird, bzw. das deren Fehlen
auch keine Auswirkung hat.

Bin ich auch drüber gestolpert. Wie hier berichtet: Du solltest über
Bearbeiten die Verknüpfungen lösen. Dann erhältst Du ein *.odt, bei dem
nicht immer wieder nachgefragt wird.
Oder Du gehst den für Archivierungszwecke vielleicht einfacheren Weg und
machst eine *.pdf-Datei daraus.
bei den Handbüchern zu LO stellen wir jeweils beides her.

Gruß

Robert

Hallo Stefan,

exportieren (in ein odt) und dann die Verknüpfungen bearbeiten

Quelle: writer-handbuch, Kapitel 13, Arbeiten mit Globaldokumenten,
Zusammenführen von Global- und Unterdokumenten in einer Datei

Gruß, Klaus

Vielen Dank für die vielen Antworten, das hat mir sehr geholfen.

Der Vorschlag, ein PDF zu erzeugen geht insofern ins leere, als ich bereits ein PDF habe, das an die Druckerei geht. Hier komme ich aber nicht komfortabel wieder an einzelne Elemente, die mit kleinen Abwandlungen in einem späteren Dokument recycled werden können.

Aber das Bearbeiten der Verknüpfungen löst tatsächlich mein Problem. Allerdings stand ich zunächst vor dem Phenomen, dass der Punkt '/Verknüpfungen' /im *.odt Dokument ausgegraut war.
Aber der Hinweis auf die Bereiche hat dann geholfen. Ich habe mir im Navigator die Bereiche anzeigen lassen, einen Bereich ausgewählt und über das Kontextmenü /'Bearbeiten//'/ ausgewählt.

Nun wurde das Dialogfeld: "Bereiche bearbeiten" geöffnet, in dem ich sowohl die Verknüpfungen entfernen konnte (einfach den Haken in der Checkbox löschen), als auch den Schreibschutz der einzelnen Elemente - diese hatte ich geschützt, um sie vor versehentlichem Ändern zu bewahren (evtl. war deshalb der Punkt 'Verknüpfungen' nicht verfügbar).

Auch den Hinweis auf das Handbuch finde ich nützlich, wobei ich gerade etwas suchen musste, da das LibreOffice Handbuch nur teilweise in deutsch verfügbar ist, aber im OpenOffice Handbuch ist das Kapitel 'Globaldokumente' bereits behandelt und in der Übersetzung vorhanden. Wer sich also zu einem bestimmten Thema belesen möchte und im Englischen nicht so Sattelfest ist, der sollte ruhig auch unter OpenOffice schauen, ggf. auch in einer älteren Version.

So, nun noch einmal vielen Dank an alle, die mir geholfen haben, mein Anliegen wurde zur vollsten Zufriedenheit gelöst.

Stefan

Nun habe ich ein *.odt - Dokument, das nicht mehr beim Öffnen fragt, ob es aktualisiert werden soll, und dessen Objekt ich ohne Probleme in späteren Dokumenten wieder verwenden kann.