Grafikfehler bei LibreOffice 4.4 auf openSUSE

Hallo,

nachdem ich auf Pro-Linux.de gelesen habe, dass die Version 4.4 von LibreOffice freigegeben wurde, habe ich mir hoffnungsvoll die Software runtergeladen. Seit der Version 4.3 funktioniert ein VBA-Programm eines Excel-Dokuments leider nicht mehr. Leider ist dies in der Version 4.4 ebenfalls noch der Fall.
Dazu gesellen sich nun auch noch Grafikfehler an den Position, an denen der Mauszeiger steht oder bewegt wird.
Kann das jemand bestätigen?

Hallo Thomas,

nachdem ich auf Pro-Linux.de gelesen habe, dass die Version 4.4 von
LibreOffice freigegeben wurde, habe ich mir hoffnungsvoll die Software
runtergeladen. Seit der Version 4.3 funktioniert ein VBA-Programm eines
Excel-Dokuments leider nicht mehr. Leider ist dies in der Version 4.4
ebenfalls noch der Fall.
Dazu gesellen sich nun auch noch Grafikfehler an den Position, an denen
der Mauszeiger steht oder bewegt wird.

Ich habe da einen Bug gemeldet, der jetzt bei mir aber nicht mehr
auftritt, weil ich von OpenSUSE 12.3 zu 31.2 gewechselt bin. Unter 12.3
und 13.1 kam es unter nicht geklärten Umständen dazu, dass die Menüs in
der Version LO 4.4 plötzlich schwarz waren.
Was für einen Bug siehst Du?
Kannst Du davon einen Screenshot machen und irgendwo hoch laden?

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Ich habe da einen Bug gemeldet, der jetzt bei mir aber nicht mehr
auftritt, weil ich von OpenSUSE 12.3 zu 31.2 gewechselt bin.

meinst Du damit Deinen Thread vom 31 Dec 2014 16:22:39 +0100 auf dieser ML bzw. [1]

[1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=87912

Gruß

Jochen

Moin,

Ich habe da einen Bug gemeldet, der jetzt bei mir aber nicht mehr
auftritt, weil ich von OpenSUSE 12.3 zu 31.2 gewechselt bin.

meinst Du damit Deinen Thread vom 31 Dec 2014 16:22:39 +0100 auf dieser ML
bzw. [1]

[1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=87912

Nein, den hier:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=86636

und diesen Thread:

<http://thread.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.libreoffice.discuss.german/18202>

Gruß Nino

Hallo Robert,

ich bin erst heute dazugekommen ein Bildschirmfoto zu machen. Die angehängte Grafik zeigt ein Writer-Fenster nach dem Start. Die Anzeigefehler wandern in dem Menüs mit dem Mauszeiger.

Ups, in die Liste kann man ja gar keine Bilder senden, hier dann ein Link:
http://www.ibl-saar.de/images/LO-writer-4.4-openSUSE-13.2.png

Hallo Thomas,

Ups, in die Liste kann man ja gar keine Bilder senden, hier dann ein Link:
http://www.ibl-saar.de/images/LO-writer-4.4-openSUSE-13.2.png

Hallo Robert,

ich bin erst heute dazugekommen ein Bildschirmfoto zu machen. Die
angehängte Grafik zeigt ein Writer-Fenster nach dem Start. Die
Anzeigefehler wandern in dem Menüs mit dem Mauszeiger.

Das sieht mir doch sehr nach einer ähnlichen Ursache aus. Wenn ich das
hier sehe:
https://bugs.documentfoundation.org/attachment.cgi?id=113047

Kannst Du Dich an den Bug anhängen?
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=86636

Kannst Du einmal Tests der verschiedenen Art mit
Optionen → LibreOffice → Ansicht → Grafikausgabe
und
Optionen → LibreOffice → OpenCL
durchführen?

Bei komplett schwarzen Menüs geht so etwas natürlich nicht, aber bei
Deiner Konfiguration vielleicht ...

Gruß

Robert

Hallo Robert,

ich habe nun mehrfach versucht OpenGL zu deaktivieren. Da die Fehler mit dem Mauszeiger wandern, wird das nur blindes gestochere im Sumpf. Ich kann nicht wirklich erkennen, ob OpenGL nun deaktiviert wurde oder nicht.
Ich habe auch mal testweise alle Grafikeffekte in KDE deaktiviert, ohne Erfolg.
Auf meinem Notebook habe ich noch openSUSE 13.1 in der 32-bit Version installiert. Ich werde die Tage auch mal LibreOffice 4.4 in der 32-bit Variante auf openSUSE 13.1 installieren.

Hallo Thomas,

ich habe nun mehrfach versucht OpenGL zu deaktivieren. Da die Fehler mit
dem Mauszeiger wandern, wird das nur blindes gestochere im Sumpf. Ich
kann nicht wirklich erkennen, ob OpenGL nun deaktiviert wurde oder nicht.
Ich habe auch mal testweise alle Grafikeffekte in KDE deaktiviert, ohne
Erfolg.

Falls Du neben KDE noch einen anderen Desktop installiert hast: Unter
XFCE tauchten die Effekte bei mir nicht auf. Dort hätte ich die
Einstellungen entsprechend korrigieren können. Mit der Installation von
OpenSUSE 13.2 64bit waren die Effekte unter KDE bei mir allerdings
sowieso weg ...

Gruß

Robert

Hallo Robert,

ich habe nun LibreOffice 4.4 (das vom LibreOffice-Server) auf LXDE getestet, dort gibt es keine Probleme mit der Darstellung. Auf Windows 7 habe ich gestern die 32-bit Variante installiert auch hier keine Problem. Die 32-bit Variante auf openSUSE 13.1 und KDE 4.11 muss ich noch installieren. Ich denke aber mal, dass bei der Grafikdarstellung der Fehler ganz klar openSUSE 13.2 bzw. KDE 4.14 zu zuschreiben ist.

Hallo Thomas,

ich habe nun LibreOffice 4.4 (das vom LibreOffice-Server) auf LXDE
getestet, dort gibt es keine Probleme mit der Darstellung. Auf Windows 7
habe ich gestern die 32-bit Variante installiert auch hier keine
Problem. Die 32-bit Variante auf openSUSE 13.1 und KDE 4.11 muss ich
noch installieren. Ich denke aber mal, dass bei der Grafikdarstellung
der Fehler ganz klar openSUSE 13.2 bzw. KDE 4.14 zu zuschreiben ist.

So klar nun auch nicht. Siehe
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=86636#c26

In RHEL-6 (Scientific Linux 6.6) taucht der Bug ebenfalls auf. Bisher
also auf unterschiedlichen Systemen, bei mir auf SUSE 12.3 64bit, nicht
auf 13.2 64bit (Update auf dem gleichen Rechner). Bei Nino auf SUSE
13.1, bei Dir auf 13.2. Allen gemeinsam ist, dass sie mit *.rpm-Paketen
arbeiten.

Gruß

Robert