Griechisch und Deutsch in einem Dokument

Hallo,

ich möchte in einem Textdokument sowohl Deutsch alsauch Griechisch
schreiben. Das Paket libreoffice-l10n-el habe ich installiert. Aber wie
schalte ich zwischen den beiden Sprachen hin und her? Drucken möchte ich das
dann natürlich auch. Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Ich habe Debian Linux (stable). Das Paket libreoffice-base-core hat da Version
3.5.4+dfsg2-0+deb7u2

Dank und Gruß

Ingeborg Schubbe

Hallo Ingeborg,

Ingeborg Schubbe schrieb:

Hallo,

ich möchte in einem Textdokument sowohl Deutsch alsauch Griechisch
schreiben. Das Paket libreoffice-l10n-el habe ich installiert. Aber wie
schalte ich zwischen den beiden Sprachen hin und her? Drucken möchte ich das
dann natürlich auch. Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Ich habe Debian Linux (stable). Das Paket libreoffice-base-core hat da Version
3.5.4+dfsg2-0+deb7u2

Schaltest du das Tastaturlayout zwischen Griechisch und Deutsch um? Wenn du umschaltest, kannst du probieren, ob die Sprache automatisch erkannt wird.

Ansonsten solltest du das Erkennen der Systemsprache abschalten. Das ist in Extras > Optionen > Spracheinstellungen. Dann brauchst du für jede Sprache die entsprechenden Absatz- und Zeichenvorlagen. Dort stellst du die Sprache ein. Das ist auf der Dialogseite "Schrift".
Beim Schreiben selbst musst du jeweils erst die richtige Vorlage wählen und dann schreiben.

Einfache griechische Buchstaben sind in allen gängigen Schriften dabei. Benötigst du Betonungszeichen, solltest du dir eine passende Schrift empfehlen lassen. Guck mal auf den Seiten einer Uni, die eine Fakultät für Altgriechisch hat.

Und such mal im Mailarchiv, eine solche Frage hatten wir mit Sicherheit schon.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Ingeborg,

über Extras - Sprache kannst Du die Sprache absatzweise umstellen. Leider lässt sich das nicht mit einer Absatzvorlage verbinden. Du musst also je Absatz zuweisen, ob der nun Deutsch oder Griechisch sein soll. Leider stellt LO mit er Sprachauswahl noch nicht die Zeichen auf griechisch um, obwohl die griechischen Buchstaben ja in den meisten Fonts in einer anderen Codepage vorhanden sind. Da wäre eine spezieller griechischer Font sinnvoll, den Du dann einer Vorlage zuweisen kannst. Du kannst Dir dann z.B. aus der Vorlage Textkörper eine Textkörper Deutsch und eine Textkörper griechisch machen und den jeweiligen Zeichensatz zuweisen.

Viel Erfolg

Ulrich