Größenproblem bei verschiedenen Bildschirmen

Auf meinem netbook und auf einem fremden Beamer (800x600) sind die
verschiedenen Textboxen aber verschoben und teilweise überlagert.
Scheinbar sind diese zu groß für die Folie geworden. Vermutlich liegt
dies an der unterschiedlichen Bildschirmauflösung.

Allerdings gibt es auch die Situation dass die Präsentation unter
Windows normal und unter einem Live-Linux auf dem gleichen Gerät und mit
der nachweislich gleichen Auflösung (laut Beameranzeige) unterschiedlich
(also verschoben) dargestellt wird.

Warum dieser Effekt?

Kann Impress das nicht selber handeln? Gibt es eine Möglichkeit den
Ausgabebildschirm bzw. dessen Auflösung zu spezifizieren? So dass ich
auch auf meinem Riesenbildschirm die Präsentation genauso sehe, wie sie
auf einem 800x600 Screen aussehen würde?

Wie kann man diesen Verschiebeeffekten entgegenwirken?
Ich habe meine Präsentation auf einem 1200x1920 Bildschirm erstellt und gelayoutet.

Um welche Linux Distribution handelt es sich denn? Und um welche Oberfläche? KDE/GNOME?

Allgemein: Entweder man erweitere seinen Bildschirm oder man "klont" den Bildschirm. Egal welches Betriebssystem. Je nach Oberfläche kann man dann die Auflösung des Monitors bzw. des Videoausgangs individuell einstellen.

Um welche Linux Distribution handelt es sich denn? Und um welche
Oberfläche? KDE/GNOME?

Es handelt sich um das aktuelle Knoppix. Es ist kein KDE bzw. Gnome -
wie die aussehen, weiß ich. Das was da läuft kann ich aber nicht
identifizieren. XFCE vielleicht? Wie find ich das raus? :wink:

Allgemein: Entweder man erweitere seinen Bildschirm oder man "klont" den
Bildschirm. Egal welches Betriebssystem. Je nach Oberfläche kann man
dann die Auflösung des Monitors bzw. des Videoausgangs individuell
einstellen.

Is mir klar.

Aber wie gesagt, verschieben sich die Objekte auch unabhängig von der
Auflösung (Win7 nach Knoppix).

Erstellt wird die Präsentation grundsätzlich auf der großen Maschine.
Abgespielt wird sie aber auf einer sehr kleinen (netbook) oder eine
fremden Maschine.

Kann ich der Präsentation nicht schon vorgeben, in welcher Auflösung sie
abgespielt wird?

Unsinnig finde ich es sowieso, dass ich mich damit beschäftigen muß.
Eigentlich müsste doch Impress das selber entsprechend skalieren und
immer gleich darstellen, unabhängig von der aktuellen Auflösung?

Um welche Linux Distribution handelt es sich denn? Und um welche
Oberfläche? KDE/GNOME?

Es handelt sich um das aktuelle Knoppix. Es ist kein KDE bzw. Gnome -
wie die aussehen, weiß ich. Das was da läuft kann ich aber nicht
identifizieren. XFCE vielleicht? Wie find ich das raus? :wink:

LXDE.
Dort gibt es links unten ein entsprechendes Symbol bzw. im Startmenü.

Allgemein: Entweder man erweitere seinen Bildschirm oder man "klont" den
Bildschirm. Egal welches Betriebssystem. Je nach Oberfläche kann man
dann die Auflösung des Monitors bzw. des Videoausgangs individuell
einstellen.

Is mir klar.

Aber wie gesagt, verschieben sich die Objekte auch unabhängig von der
Auflösung (Win7 nach Knoppix).

Erstellt wird die Präsentation grundsätzlich auf der großen Maschine.
Abgespielt wird sie aber auf einer sehr kleinen (netbook) oder eine
fremden Maschine.

Kann ich der Präsentation nicht schon vorgeben, in welcher Auflösung sie
abgespielt wird?

Unsinnig finde ich es sowieso, dass ich mich damit beschäftigen muß.
Eigentlich müsste doch Impress das selber entsprechend skalieren und
immer gleich darstellen, unabhängig von der aktuellen Auflösung?

Im Grunde erstellt man selten Präsentationen in einem Format wie, Zitat:

Ich habe meine Präsentation auf einem 1200x1920 Bildschirm erstellt und gelayoutet.

Mir ist kein Beamer bekannt, der das kann. Gängig: 1024x768 oder (selten) 1280x720. Wenn man nichts "umstellt", passt das auch immer so.

Den Effekt kenne ich nicht und sollte es m.M. nach auch nicht geben. Hast du mal eine Beispielpräsentation, wo wir das nachvollziehen können (ggf. mit Bildschirmfoto)?

Ansonsten falls es eilt:
Präsentation als pdf exportieren und im pdf Reader präsentieren (im Vollbild), funktioniert immer. Animationen gehen dann natürlich nicht.

HTH
Tom

Hallo Christian,

Is mir klar.

Aber wie gesagt, verschieben sich die Objekte auch unabhängig von der
Auflösung (Win7 nach Knoppix).

Erstellt wird die Präsentation grundsätzlich auf der großen Maschine.
Abgespielt wird sie aber auf einer sehr kleinen (netbook) oder eine
fremden Maschine.

Kann ich der Präsentation nicht schon vorgeben, in welcher Auflösung sie
abgespielt wird?

Unsinnig finde ich es sowieso, dass ich mich damit beschäftigen muß.
Eigentlich müsste doch Impress das selber entsprechend skalieren und
immer gleich darstellen, unabhängig von der aktuellen Auflösung?

Impress übernimmt für die Darstellung die Auflösung auf dem Gerät, auf
dem sie abgespielt wird. Es kommt darauf an, den Beamer in der
Seitendarstelltung (auch vom Verhältnis her) gleich einzustellen.

Habe heute noch eine ziemlich verzerrte Präsentation eines Notebooks
über einen Beamer betrachten dürfen ... weil das Notebook eben eine
Wide-Bildschirm hat und der Beamer 800*600.

Gruß

Robert

Nun ja, aber wie muß ich die Präsentation konfigurieren, damit sie mit
so einer Situation klar kommt?

Im Grunde muß ich immer davon ausgehen, dass ich die vor Ort vorhandenen
Geräte nicht kenne (ständig wechselnde Vorlesungsräume) und dort auch
keine Rechte zum ändern von Auflösungen habe.

Die Präsentation hab ich ja so nicht eingsetllt. Windows läuft in dem
Format. Das Seitenlayout bei Impress steht per default auf "Bildschirm"
und sieht so aus, wie immer.
Impress zeigt trotzdem eine "normale" Impress-Folie im Querformat an.

Ja, ich sollte mal die DigiCam mitnehmen.

Darf man in dieser Liste Attachments posten?

Vielleicht liegt es ja gar nicht an der Auflösung oder am
Seitenverhältnis. Vielleicht wirkt es nur so, als seien die Textboxen
verschoben, weil die Schriftgröße nicht mehr passt.

Die Schriftgröße ist ja fix in Punkten angegeben. Natürlich sieht eine
40pt Schrift auf meinen großen Bildschirm anders auf der Folie aus, als
wenn die Folie nur noch 800x600 Auflösung hat.

Allerdings stellt sich mir dann die Frage, warum man beim Einrichten der
Seite (Folie?) konkrete cm an Höhe und Breite angibt.

Ich versteh bald gar nix mehr!

Es muß doch möglich seine, an einem Rechner eine Präsentation zu
erstellen und diese sieht an einem anderen Rechner genauso aus!?

Also ich hab das jetzt nochmal reproduziert und die Dateien dazu
angehängt.

Die Präsentation selbst. Erstellt auf einem 1200x1920 Bildschirm unter
Win7.
<http://miktion.rahner-edv.de/bus/bildschirm.odp>

Hier ein Screenshot davon auf der gleichen Maschine
<http://miktion.rahner-edv.de/bus/bildschirm_pc_win7.jpg>

Hier ein Screenshot auf dem netbook unter Win7
<http://miktion.rahner-edv.de/bus/bildschirm_netbook_win7.jpg>

Unter Knoppix-Linux schaffe ich es immer noch nicht ein Bildschirmfoto
zu machen. Daher hier der PDF-Export auf dem gleichen netbook. Die
Verschiebungen sehen hier genauso aus, wie in Impress selbst.
<http://miktion.rahner-edv.de/bus/bildschirm_netbook_knoppix.pdf>

Woran liegt das bzw. wie kann ich dem Vorbeugen?

Hallo Christian,

Christian Buhtz schrieb:

Also ich hab das jetzt nochmal reproduziert und die Dateien dazu
angehängt.

Die Präsentation selbst. Erstellt auf einem 1200x1920 Bildschirm unter
Win7.
<http://miktion.rahner-edv.de/bus/bildschirm.odp>

Hier ein Screenshot davon auf der gleichen Maschine
<http://miktion.rahner-edv.de/bus/bildschirm_pc_win7.jpg>

Hier ein Screenshot auf dem netbook unter Win7
<http://miktion.rahner-edv.de/bus/bildschirm_netbook_win7.jpg>

Unter Knoppix-Linux schaffe ich es immer noch nicht ein Bildschirmfoto
zu machen. Daher hier der PDF-Export auf dem gleichen netbook. Die
Verschiebungen sehen hier genauso aus, wie in Impress selbst.
<http://miktion.rahner-edv.de/bus/bildschirm_netbook_knoppix.pdf>

Woran liegt das bzw. wie kann ich dem Vorbeugen?

Bei Knoppix wird eine andere Schriftart benutzt. In der Präsentation hast du überall "Calibri" eingesetzt. Das ist eine von Microsoft lizenzierte Schrift die mit großer Wahrscheinlichkeit unter Knoppix-Linux nicht zur Verfügung steht. Die Ersatzschrift hat eine andere Metrik und dadurch passt die Schrift nicht mehr in die Textboxen hinein und die Textboxen passen sich an.

Lösung: Nimm eine Schriftart, die auf allen Rechnern zur Verfügung steht. Die von Knoppix benutzen Schriften kannst du auch unter Windows installieren, falls sie dort noch nicht vorhanden sein sollten. Umgekehrt gibt es eventuell Lizenzprobleme.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Christian,

Christian Buhtz schrieb:

Also ich hab das jetzt nochmal reproduziert und die Dateien dazu
angehängt.

Die Präsentation selbst. Erstellt auf einem 1200x1920 Bildschirm unter
Win7.
<http://miktion.rahner-edv.de/bus/bildschirm.odp>

Hier ein Screenshot davon auf der gleichen Maschine
<http://miktion.rahner-edv.de/bus/bildschirm_pc_win7.jpg>

Hier ein Screenshot auf dem netbook unter Win7
<http://miktion.rahner-edv.de/bus/bildschirm_netbook_win7.jpg>

Unter Knoppix-Linux schaffe ich es immer noch nicht ein Bildschirmfoto
zu machen. Daher hier der PDF-Export auf dem gleichen netbook. Die
Verschiebungen sehen hier genauso aus, wie in Impress selbst.
<http://miktion.rahner-edv.de/bus/bildschirm_netbook_knoppix.pdf>

Woran liegt das bzw. wie kann ich dem Vorbeugen?

Bei Knoppix wird eine andere Schriftart benutzt.

Ah, fiese Sache das. War hier schon am knobeln... Vor allem deshalb so fies, weil die Schrift in der Auswahlbox oben normal angezeigt wird und man ohne weiteres gar nicht erkennt das diese ersetzt wurde.

Gibts dazu eigtl. schon einen Feature-Wunsch? (Hinweis/Warnung bei nicht vorhandener Schrift).

In der Präsentation hast du überall "Calibri" eingesetzt. Das ist
eine von Microsoft lizenzierte Schrift die mit großer
Wahrscheinlichkeit unter Knoppix-Linux nicht zur Verfügung steht.

Unter Windowx XP übrigens auch nicht.

Das eigtl. Problem hat sich ja wohl geklärt, mir ist noch aufgefallen:

Deine Folien-Hintergrunddatei ist abartig groß (von der Datengröße her, nicht von der Auflösung). Nehme ich diese und speichere sie mit einem normalen Bildbearbeitungsprogramm, reduziert sie sich von 3288 KB auf 18KB! (Mit maximaler Kompression, ohne Kompression sind es 2400KB.) Wieder eingebunden in die Präsentation, reduziert sich deine Präsentation von 3355 KB auf 75 KB.
Hast du die Datei/Hintergrund in LO erstellt oder kommt die von woanders?

Außerdem ist dein Folienmaster ziemlich durcheinander, sieht man entweder über Ansicht->Folienmaster oder wenn man eine neue Folie erstellt, das hatte ich noch als evtl. Fehlerquelle vermutet...

Gruß
Tom

Deine Folien-Hintergrunddatei ist abartig groß

Hab sie selbst mit Gimp erstellt und ohne Kompression gespeichert.
Hast Recht, da sollte ich was dran drehen. :wink:

Außerdem ist dein Folienmaster ziemlich durcheinander,

Diese Einrichtung versteh ich sowieso nicht. Die Textboxen dort sehe ich
eh nicht auf den normalen Folien, also will ich sie auch weg haben.
Löschen darf ich sie aber nicht.
Die Formatierung der einzelnen Textabschnitte (Gliederungspunkte) dort
hat wohl vermutlich einen Effekt auf die Formatvorlagen. Is mir doch
aber egal, den wenn ich die Formatvorlagen ändern möchte, mache ich das
direkt in diesem Menü.
Ergo sind die per default vorhandenen Textboxen im Master völlig
überflüssig. Deswegen schieb ich die n bisl zur Seite, damit ich Platz
für die wichtigen Dinge habe.

Wie geht man da eleganter mit um? :wink:

Deine Folien-Hintergrunddatei ist abartig groß

Hab sie selbst mit Gimp erstellt und ohne Kompression gespeichert.
Hast Recht, da sollte ich was dran drehen. :wink:

Da muss aber noch mehr schief gelaufen sein als nur ohne Kompression, die Datei ist wie gesagt nur 2,4MB groß...

Außerdem ist dein Folienmaster ziemlich durcheinander,

Diese Einrichtung versteh ich sowieso nicht. Die Textboxen dort sehe ich
eh nicht auf den normalen Folien, also will ich sie auch weg haben.

hmm? Wenn du sie nicht siehst, wie können sie dich dann stören?

Abgesehen davon wenn ich in deiner Präsi eine neue Folie erstelle, sehe ich hier sehr wohl die Titel- und Textbox vom Master.

Löschen darf ich sie aber nicht.

Sollst du auch nicht. Wenn du eine Folie ganz ohne Titel- und/oder Textbox benötigst kannst du einfach auf ein anderes Folienlayout umstellen.

Die Formatierung der einzelnen Textabschnitte (Gliederungspunkte) dort
hat wohl vermutlich einen Effekt auf die Formatvorlagen. Is mir doch
aber egal, den wenn ich die Formatvorlagen ändern möchte, mache ich das
direkt in diesem Menü.

Die Masterfolie kann aber noch mehr, sie legt z.Bsp. auch die Positionen der Titel- und Textbox fest. Ein Beispiel:
Du musst eine andere Hintergrunddatei verwenden, welche eine Positionsveränderung der Titel- und/oder Textbox benötigt.
Ohne Folienmaster: du mußt auf jeder Folie einzeln die Boxen verschieben.
Mit Folienmaster: neue Position einmal im Folienmaster geändert->fertig.

Ergo sind die per default vorhandenen Textboxen im Master völlig
überflüssig. Deswegen schieb ich die n bisl zur Seite, damit ich Platz
für die wichtigen Dinge habe.

nochmal "hmm?" Vlt. solltest du mal deinen Vorgang bei der Folienerstellung beschreiben. Meiner sieht so aus:
- Neue Folie
- Text in die vorhandenen (vom Master vorgeg.) Titel- und Textbox eintippen
- ggf. Effekte, Grafiken, etc. hinzufügen
- fertig.

Wie geht man da eleganter mit um? :wink:

s.o.

HTH
Tom