Hilfe: Inhalte deutsch, Index und Suchen englisch

Nach einem Update auf

LibreOffice 3.5.4.2 Build-ID: 350m1(Build:2)
( linux debian wheezy/sid)

ging erst mal nix; ich habe dann ./libre_office in
./libre_office_old umbenannt.

Anscheinend werden die Konfigurationen jetzt unter
~/.config/libreoffice/3/user gespeichert ???

Optionen- Spracheinstellungen - Sprache: alles deutsch

Wenn ich nun die Hilfe aufrufe, erhalte ich im Register
"Inhalte" deutsche Informationen, in den Registern "Index"
und "Suchen" nur englischsprachige Stichworte (und nach
Anklicken auch nur eglischsprachige Informationen)

Wo kann ich das ändern?

Hallo Friedrich,

Nach einem Update auf

LibreOffice 3.5.4.2 Build-ID: 350m1(Build:2)
( linux debian wheezy/sid)

Wieso machst Du ein Update auf eine Version, zu der es weitere
fehlerbereinigte Versionen gibt? Die letzte LO 3.5 war die mit der 7,
also 3.5.7.2 .
http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/3.5.7.2/

ging erst mal nix; ich habe dann ./libre_office in
./libre_office_old umbenannt.

Anscheinend werden die Konfigurationen jetzt unter
~/.config/libreoffice/3/user gespeichert ???

Das hat sich, soviel ich weiß, mit der 3.5 geändert. Macht unter Linux
auch Sinn, da dies so etwas wie ein Standardpfad für alle
Konfigurationsdateien ist - und hat es mir recht einfach gestattet, eine
3.3.4 neben den neuen Versionen zu nutzen, ohne an einer bootstraprc
etwas zu ändern.

Optionen- Spracheinstellungen - Sprache: alles deutsch

Wenn ich nun die Hilfe aufrufe, erhalte ich im Register
"Inhalte" deutsche Informationen, in den Registern "Index"
und "Suchen" nur englischsprachige Stichworte (und nach
Anklicken auch nur eglischsprachige Informationen)

Die Hilfethemen sind nach Anwendungen unterteilt zumindest bei
*.rpm-Linux in verschiedenen Päckchen enthalten. Nur als Tip, weiter
weiß ich da auch nicht, weil mir so etwas noch nie untergekommen ist.

Gruß

Robert

Hallo Friedrich,

> Nach einem Update auf
>
> LibreOffice 3.5.4.2 Build-ID: 350m1(Build:2)
> ( linux debian wheezy/sid)

Wieso machst Du ein Update auf eine Version, zu der es
weitere fehlerbereinigte Versionen gibt? Die letzte LO
3.5 war die mit der 7, also 3.5.7.2 .
http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/
old/3.5.7.2/

Ich mach nicht alle paar Tage ein neues Update, und hab die
Hilfe erst jetzt mal gebraucht. (Ausserdem habe ich im
Zweifelsdall mit den Paketen von Debian meist weniger
Probleme gehabt)

> Optionen- Spracheinstellungen - Sprache: alles deutsch
>
> Wenn ich nun die Hilfe aufrufe, erhalte ich im Register
> "Inhalte" deutsche Informationen, in den Registern
> "Index" und "Suchen" nur englischsprachige Stichworte
> (und nach Anklicken auch nur eglischsprachige
> Informationen)

Die Hilfethemen sind nach Anwendungen unterteilt zumindest
bei *.rpm-Linux in verschiedenen Päckchen enthalten. Nur
als Tip,

soweit ich das sehe, habe sollte bei debian alles zur
deutschen Hilfe in
    libreoffice-help-de
sein. Dieses und auch
    libreoffice-l10n-de
sind installiert.

weiter weiß ich da auch nicht, weil mir so etwas
noch nie untergekommen ist.

Mir auch nicht; wenn alles in Englisch wäre oder die ganze
Hilfe nicht ginge, aber so ???

Hallo Friedrich,

Nach einem Update auf

LibreOffice 3.5.4.2 Build-ID: 350m1(Build:2)
( linux debian wheezy/sid)
Optionen- Spracheinstellungen - Sprache: alles deutsch

Wenn ich nun die Hilfe aufrufe, erhalte ich im Register
"Inhalte" deutsche Informationen, in den Registern
"Index" und "Suchen" nur englischsprachige Stichworte
(und nach Anklicken auch nur eglischsprachige
Informationen)

soweit ich das sehe, habe sollte bei debian alles zur
deutschen Hilfe in
     libreoffice-help-de
sein. Dieses und auch
     libreoffice-l10n-de
sind installiert.

ich kenn mich mit Linux nicht aus, aber eine Hilfe mit der Bezeichnung "libreoffice-l10n-de" kommt mir komisch vor und kenne ich unter Windows auch nicht. l10n ist das Kürzel für "localisation". Ist hier etwa nur ein Teil der Hilfe lokalisiert worden, d.h. übersetzt worden?

Mein Vorschlag: Zumindest die Hilfe-Pakete deinstallieren und dann nur das deutsche Hilfepaket neuinstallieren. Wichtig dabei: Die Version der Hilfe muss identisch zur LO-Version sein.

Wenn das nichts hilft, auch LO deinstallieren, eine aktuelle Version von www.libreOffice.de herunterladen, das bisherige Benutzerprofil nach "libre_office_old" umbenennen und dann LO und die Hilfe neu installieren. Wenn dies erfolgreich ist, kannst Du versuchen, Dein altes Benutzerprofil durch Umbenennen bzw. Ersetzen wieder zu aktivieren.

Grüße
Harald

Hallo Harald, Friedrich, *

Hallo Friedrich,

Nach einem Update auf

LibreOffice 3.5.4.2 Build-ID: 350m1(Build:2)
( linux debian wheezy/sid)
Optionen- Spracheinstellungen - Sprache: alles deutsch

Wenn ich nun die Hilfe aufrufe, erhalte ich im Register
"Inhalte" deutsche Informationen, in den Registern
"Index" und "Suchen" nur englischsprachige Stichworte
(und nach Anklicken auch nur eglischsprachige
Informationen)

Ich kann dieses Phänomen nicht bestätigen, ebenfalls mit LO 3.5.4.2 und debian sid

[...]

ich kenn mich mit Linux nicht aus, aber eine Hilfe mit der Bezeichnung
"libreoffice-l10n-de" kommt mir komisch vor und kenne ich unter Windows
auch nicht. l10n ist das Kürzel für "localisation". Ist hier etwa nur
ein Teil der Hilfe lokalisiert worden, d.h. übersetzt worden?

Nein, nein, unter Linux enthalten die Pakete libreoffice-l10n-XX (XX steht für das jeweilige Länderkürzel) die jeweilige Sprachunterstützung für die *Benutzeroberfläche*, Zitat aus der Paketbeschreibung: "Dieses Paket enthält die deutsche Sprachunterstützung für LibreOffice. Es beinhaltet die Benutzeroberfläche, die Vorlagen und die Autotext-Fähigkeiten. (Bitte beachten Sie, dass all das nicht in allen Sprachen verfügbar ist.) Die Sprache der Benutzeroberfläche können Sie mit Hilfe des »Locales«-Systems wechseln.
Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die Hilfe
sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*, libreoffice-help-*)."

Mein Vorschlag: Zumindest die Hilfe-Pakete deinstallieren und dann nur
das deutsche Hilfepaket neuinstallieren.

Unter Debian ist normalerweise nur die deutsche Hilfe (libreoffice-help-de) installiert. Und deinstallieren und neu installieren hilft - im Unterschied zu Windows - in aller Regel nicht.
Aber möglicherweise liegt hier das Problem: ist womöglich mehr als ein help-Pakte installiert? Dann alle help-Pakete außer dem de-Paket, inklusive aller, die nicht zu dieser Version gehören, deinstallieren.

Wenn das nichts hilft, auch LO deinstallieren, eine aktuelle Version von
www.libreOffice.de herunterladen, das bisherige Benutzerprofil nach
"libre_office_old" umbenennen und dann LO und die Hilfe neu
installieren. Wenn dies erfolgreich ist, kannst Du versuchen, Dein altes
Benutzerprofil durch Umbenennen bzw. Ersetzen wieder zu aktivieren.

Kann man machen, aber nur im absoluten Notfall. Dann aber bitte konsequent *alle* libre-office-Pakte inklusive Konfigurationen deinstallieren, sonst nützt das nichts.

Friedrich: Hast Du kontrolliert, ob Du evtl. mehrere LO-Versionen installiert hast oder Rest davon, so dass die sich ins Gehege kommen? Bei einer Wheezy/Sid-Mischung kann das schon mal vorkommen...

Viele Grüße
  Irmhild