Hilfe zu PIVOTDATENZUORDNEN

Hallo,
habe folgenden Datenpiloten:
http://dl.dropbox.com/u/4551608/DP_calc.png

aus diesem DP möchte ich nun einzelne Datenfelder in einer anderen Tabellen verwenden mit Hilfe von "PIVOTDATENZUORDNEN".

Konkret habe ich für C5 folgende Formel verwendet:
=PIVOTDATENZUORDNEN("Summe - Kosten";A1;"Name";"XXXX Summe - Kosten";"Rechnungs-Datum";"26.01.2010")

liefert mir aber: #REF (Fehler: Ungültiger Bezug)

Was mache ich falsch?
Danke
Tom

Hallo Tom,

habe folgenden Datenpiloten:
http://dl.dropbox.com/u/4551608/DP_calc.png

Man könnte wahrscheinlich besser helfen, wenn Du als Beispiel eine
ODS-Datei mit dem Datenpiloten online stellen würdest.

Konkret habe ich für C5 folgende Formel verwendet:
=PIVOTDATENZUORDNEN("Summe - Kosten";A1;"Name";"XXXX Summe -
Kosten";"Rechnungs-Datum";"26.01.2010")

liefert mir aber: #REF (Fehler: Ungültiger Bezug)

Deine Argumente sind:

Zielfeld: "Summe - Kosten"
Datenpilot: A1
Feldname: "Name"
Element: "XXXX Summe - Kosten"
Feldname: "Rechnungs-Datum"
Element: "26.01.2010"

Ich kann nicht erkennen, dass in Deinem Datenpiloten das Feld "Name"
irgendwo das Element "XXXX Summe - Kosten" beinhaltet.

Ich kann nicht erkennen, dass in Deinem Datenpiloten das Feld
"Rechnungs-Datum" irgendwo das Element "26.01.2010" beinhaltet.

#REF erscheint unter anderem dann, wenn man zu einem Feld ein
Element angibt, das das Feld gar nicht hat.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

habe folgenden Datenpiloten:
http://dl.dropbox.com/u/4551608/DP_calc.png

Man könnte wahrscheinlich besser helfen, wenn Du als Beispiel eine
ODS-Datei mit dem Datenpiloten online stellen würdest.

wie man vlt. erahnen kann enthält die Datei persönliche Informationen, die ich so nicht online stellen will (zudem verweist der DP auf eine angemeldete Datenquelle, d.h. die ODS Datei allein hätte nicht ausgereicht).
Habe hier jetzt eine gekürzte und anonymisierte Beispiel-Datei hochgeladen:
http://dl.dropbox.com/u/4551608/DP_Calc.ods

Auch hier bekomme ich mit meiner PIVOTDATENZUORDNEN Funktion den #REF Fehler.

Konkret habe ich für C5 folgende Formel verwendet:
=PIVOTDATENZUORDNEN("Summe - Kosten";A1;"Name";"XXXX Summe -
Kosten";"Rechnungs-Datum";"26.01.2010")

liefert mir aber: #REF (Fehler: Ungültiger Bezug)

Deine Argumente sind:

Zielfeld: "Summe - Kosten"
Datenpilot: A1
Feldname: "Name"
Element: "XXXX Summe - Kosten"
Feldname: "Rechnungs-Datum"
Element: "26.01.2010"

Ich kann nicht erkennen, dass in Deinem Datenpiloten das Feld "Name"
irgendwo das Element "XXXX Summe - Kosten" beinhaltet.

Ich kann nicht erkennen, dass in Deinem Datenpiloten das Feld
"Rechnungs-Datum" irgendwo das Element "26.01.2010" beinhaltet.

S.o.

#REF erscheint unter anderem dann, wenn man zu einem Feld ein
Element angibt, das das Feld gar nicht hat.

Gruß
Stefan

Danke
Tom

Hallo Tom,

Man könnte wahrscheinlich besser helfen, wenn Du als Beispiel eine
ODS-Datei mit dem Datenpiloten online stellen würdest.

wie man vlt. erahnen kann enthält die Datei persönliche
Informationen, die ich so nicht online stellen will

Ja, kann man erahnen. :slight_smile:

Habe hier jetzt eine gekürzte und anonymisierte Beispiel-Datei
hochgeladen:
http://dl.dropbox.com/u/4551608/DP_Calc.ods

Genau so meinte ich das, als ich vorschlug ein Beispiel hochzuladen. :wink:

Auch hier bekomme ich mit meiner PIVOTDATENZUORDNEN Funktion den
#REF Fehler.

Okay. Du musst drei Dinge tun, damit es klappt:

(1) Korrigiere Deine Formel zu
=PIVOTDATENZUORDNEN("Summe -
Kosten";A1;"Name";"Name1";"Rechnungs-Datum";"26.01.2010")

(2) Stelle die Teilergebnisse für das Name-Feld von
"Benutzerdefiniert" auf "Automatisch"

(3) Wandle in den Quelldaten das Datum in einen Text um, zum
Beispiel mit =TEXT(A2;"TT.MM.JJJJ")

Gruß

Stefan

Hallo Stefan,

Habe hier jetzt eine gekürzte und anonymisierte Beispiel-Datei
hochgeladen:
http://dl.dropbox.com/u/4551608/DP_Calc.ods

Genau so meinte ich das, als ich vorschlug ein Beispiel hochzuladen. :wink:

:slight_smile:

Auch hier bekomme ich mit meiner PIVOTDATENZUORDNEN Funktion den
#REF Fehler.

Okay. Du musst drei Dinge tun, damit es klappt:

(1) Korrigiere Deine Formel zu
=PIVOTDATENZUORDNEN("Summe -
Kosten";A1;"Name";"Name1";"Rechnungs-Datum";"26.01.2010")

Ok soweit.

(2) Stelle die Teilergebnisse für das Name-Feld von
"Benutzerdefiniert" auf "Automatisch"

Ok, verstehe aber nicht, warum es mit Benutzerdefiniert nicht geht. Und woher weiß ich jetzt das "Automatisch" mir auch (immer) die Summe liefert, zumal es ja auch nicht mehr in der Datenzeile erwähnt wird (vorher: "Name1 Summe - Kosten" jetzt: "Name1 Ergebnis"). :-/

(3) Wandle in den Quelldaten das Datum in einen Text um, zum
Beispiel mit =TEXT(A2;"TT.MM.JJJJ")

Nö!
Kann ich nicht, die Quelldaten liegen im csv Format vor und werden mit Hilfe einer Base Datei zur Verfügung gestellt (/eingebunden). Ich könnte höchstens aus der Tabelle eine Abfrage erstellen und dort im SQL-Syntax die Spalte in Text umwandeln? (Geht das? Wie lautet der Befehl?)
Große Lust habe ich dazu aber nicht... :frowning:
kann man nicht auf den Index referieren a lá "1. Element von Rechnungs-Datum"? oder irgendein-anderer Workaround?

Außerdem verstehe ich hier auch nicht den Fehler, "26.01.2010" (als Datum) ist doch schließlich genauso so eindeutig wie "Name1" - oder nicht?

Gruß
Tom

Hallo Tom,

(2) Stelle die Teilergebnisse für das Name-Feld von
"Benutzerdefiniert" auf "Automatisch"

Ok, verstehe aber nicht, warum es mit Benutzerdefiniert nicht geht.

Ich glaube, man kann das nicht verstehen. Man muss einfach
hinnehmen, dass es so ist. (Oder selbst was dazu tun, dass es anders
wird.) :wink:

Und woher weiß ich jetzt das "Automatisch" mir auch (immer) die
Summe liefert, zumal es ja auch nicht mehr in der Datenzeile erwähnt
wird (vorher: "Name1 Summe - Kosten" jetzt: "Name1 Ergebnis"). :-/

Deine Fragen sind durchaus berechtigt.

(3) Wandle in den Quelldaten das Datum in einen Text um, zum
Beispiel mit =TEXT(A2;"TT.MM.JJJJ")

Nö!
Kann ich nicht, die Quelldaten liegen im csv Format vor und werden
mit Hilfe einer Base Datei zur Verfügung gestellt (/eingebunden).
Ich könnte höchstens aus der Tabelle eine Abfrage erstellen und dort
im SQL-Syntax die Spalte in Text umwandeln? (Geht das? Wie lautet
der Befehl?)

Das müsste ich jetzt auch erst mal austüfteln. Spricht was dagegen,
die CSV-Datei in Calc zu öffnen?

Große Lust habe ich dazu aber nicht... :frowning:
kann man nicht auf den Index referieren a lá "1. Element von
Rechnungs-Datum"? oder irgendein-anderer Workaround?

Außerdem verstehe ich hier auch nicht den Fehler, "26.01.2010" (als
Datum) ist doch schließlich genauso so eindeutig wie "Name1" - oder
nicht?

Wenn Du Lust hast, könntest Du Deine Erfahrungen mit
PIVOTDATENZUORDNEN mit der offiziellen Spezifikation dazu vergleichen:

http://specs.openoffice.org/calc/compatibility/getpivotdata.odt

Ich würde vermuten, dass Du dann feststellen wirst, dass zwar die in
der Spec. angeführten Beispiele funktionieren. Dennoch wird die
Spec. objektiv nicht erfüllt wird, denn Dein Beispiel müsste genauso
funktionieren.

Das gehört dann mal sauber dokumentiert und dargestellt und als
Bugreport aufgegeben. Ein Entwickler, der viel am Datenpiloten
arbeitet ist Kohei Yoshida kyoshida<at>novell.com, der vielleicht
dabei beratend helfen kann.

Gruß

Stefan

(2) Stelle die Teilergebnisse für das Name-Feld von
"Benutzerdefiniert" auf "Automatisch"

Ok, verstehe aber nicht, warum es mit Benutzerdefiniert nicht geht.

Ich glaube, man kann das nicht verstehen. Man muss einfach
hinnehmen, dass es so ist. (Oder selbst was dazu tun, dass es anders
wird.) :wink:

Es geht doch mit Benutzerdefiniert! :-D, aber allerdings nicht Sprachangepasst:
=PIVOTDATENZUORDNEN($A$1;"Name[Name1;Sum]") (fkt.)
=PIVOTDATENZUORDNEN($A$1;"Name[Name1;Summe]") (fkt. nicht)

liefert mir allerdings nur die Gesamtsumme, nicht die pro Monat, daran bin ich bisher noch gescheitert (auch mit Text-Datum).

Habe die Beispiel-Datei geupdatet, wenn du nochmal reinschauen willst. :slight_smile:

(3) Wandle in den Quelldaten das Datum in einen Text um, zum
Beispiel mit =TEXT(A2;"TT.MM.JJJJ")

Nö!
Kann ich nicht, die Quelldaten liegen im csv Format vor und werden
mit Hilfe einer Base Datei zur Verfügung gestellt (/eingebunden).
Ich könnte höchstens aus der Tabelle eine Abfrage erstellen und dort
im SQL-Syntax die Spalte in Text umwandeln? (Geht das? Wie lautet
der Befehl?)

Das müsste ich jetzt auch erst mal austüfteln. Spricht was dagegen,
die CSV-Datei in Calc zu öffnen?

Es spricht noch etwas dagegen: Die Sortierung in meiner Beispiel-Tabelle kommt 24.02.2010 vor dem 26.01.2010 ... :frowning:

Wenn Du Lust hast, könntest Du Deine Erfahrungen mit
PIVOTDATENZUORDNEN mit der offiziellen Spezifikation dazu vergleichen:

http://specs.openoffice.org/calc/compatibility/getpivotdata.odt

Ich würde vermuten, dass Du dann feststellen wirst, dass zwar die in
der Spec. angeführten Beispiele funktionieren. Dennoch wird die
Spec. objektiv nicht erfüllt wird, denn Dein Beispiel müsste genauso
funktionieren.

Da die Quelldaten leider zu dem DP im Dokument fehlt (nur Bildschirmfoto vorhanden), ist es schwer zu überprüfen...
Du weißt nicht zufällig wo man die Quelldaten finden könnte?

Das gehört dann mal sauber dokumentiert und dargestellt und als
Bugreport aufgegeben. Ein Entwickler, der viel am Datenpiloten
arbeitet ist Kohei Yoshida kyoshida<at>novell.com, der vielleicht
dabei beratend helfen kann.

Ja, habe auch noch andere Unstimmigkeiten gefunden und habe auch schon Erfahrung mit Bug-Reports - Aber:
Habe mal versucht mich mit https://bugs.freedesktop.org/ anzufreuden, aber (mindestens!) jeder zweite Seitenaufruf wird dort mit einer "Netzwerk-Zeitüberschreitung" quittiert. Sowohl heute Vormittag (nach 30min habe ich dann genervt aufgeben) als auch jetzt abends - sind da Besserungen in Sicht (wann)?

Danke & Gruß
Tom

So hier mein (erstes) Issue dazu:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=35125

Gruß
Tom

Hallo Stefan,

Hallo Tom,
...
Okay. Du musst drei Dinge tun, damit es klappt:

...

(3) Wandle in den Quelldaten das Datum in einen Text um, zum
Beispiel mit =TEXT(A2;"TT.MM.JJJJ")

es geht doch mit Datums-Angaben, aber man muss dabei *sehr* genau hinschauen, siehe mein Issue hierzu:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=35247

Gruß
Tom