HP Officejet Pro 8100 druckt nicht Duplex + Long/Short Edge (LO 4.2.7 + 4.3.4.1 @ Linux)

Guten Tag,

ich habe derzeit mit Writer Libreoffice 4.2.7 und 4.3.4.1 auf Debian
7.7 Wheezy das Problem, dass auf meinem HP Officejet Pro 8100 nicht
Duplex gedruckt werden kann.

Kann mein Problem noch jemand bestätigen?
Wenn ja bitte den Bug bestätigen auf
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=86848

1. Dokument erzeugen mit Seitenformat A4 Quer
2. Texte mit Seitenumbruch eingeben um zwei Seiten zu bekommen
3. Ctrl P zum Drucken
4. Eigenschaften... des Druckers anzeigen und Duplex sowie Short Edge
   (lange/kurze Seite) wählen
5. Druck starten
6. Ergebnis: druckt immer nur einseitig

System
Linux: Debian 7.7 Wheezy x64 AMD
Cups: 1.5.3-5+deb7u4
ppd: HP Officejet Pro 8100, hpcups 3.14.10
LibreOffice: 4.3.4.1 bc356b2f991740509f321d70e4512a6a54c5f243 (german)

HP Officejet ist als Standard gesetzt. Duplex ist als installiert in
CUPS, HPLIP GUI und KDEs Systemsettings sichtbar.

Druck klappt aus anderen Anwendungen doppelseitig.

Hi *,

ich habe derzeit mit Writer Libreoffice 4.2.7 und 4.3.4.1 auf Debian
7.7 Wheezy das Problem, dass auf meinem HP Officejet Pro 8100 nicht
Duplex gedruckt werden kann.
[...]
System
Linux: Debian 7.7 Wheezy x64 AMD
Cups: 1.5.3-5+deb7u4
ppd: HP Officejet Pro 8100, hpcups 3.14.10
LibreOffice: 4.3.4.1 bc356b2f991740509f321d70e4512a6a54c5f243 (german)

HP Officejet ist als Standard gesetzt. Duplex ist als installiert in
CUPS, HPLIP GUI und KDEs Systemsettings sichtbar.

Druck klappt aus anderen Anwendungen doppelseitig.

Bitte veruche, aus LO ein PDF zu erzeugen und dann das PDF via
Kommandozeile zu drucken.

http://www.cups.org/documentation.php/options.html

funktioniert das auch nicht, dann liegt der Fehler in CUPS/dem
Druckertreiber, und als Workaround kannst du das auf das
postscriptformat wechseln (Extras|Optionen → LibreOffice → Drucken → [
] PDF als Standarddruckformat)

Bzw. wenn die Option noch nicht aktiviert ist, dann die mal aktivieren
und es erneut probieren.

ciao
Christian

Guten Tag Christian,

ich habe derzeit mit Writer Libreoffice 4.2.7 und 4.3.4.1 auf Debian
7.7 Wheezy das Problem, dass auf meinem HP Officejet Pro 8100 nicht
Duplex gedruckt werden kann.
[...]
System
Linux: Debian 7.7 Wheezy x64 AMD
Cups: 1.5.3-5+deb7u4
ppd: HP Officejet Pro 8100, hpcups 3.14.10
LibreOffice: 4.3.4.1 bc356b2f991740509f321d70e4512a6a54c5f243 (german)

HP Officejet ist als Standard gesetzt. Duplex ist als installiert in
CUPS, HPLIP GUI und KDEs Systemsettings sichtbar.

Druck klappt aus anderen Anwendungen doppelseitig.

Bitte veruche, aus LO ein PDF zu erzeugen und dann das PDF via
Kommandozeile zu drucken.

http://www.cups.org/documentation.php/options.html

Das Drucken des von LO erzeugten PDF über lpr bzw. KDEs okular
funktioniert doppelseitig wie es soll.
Ist nur für Standard-Büroleute etwas umständlich.

Ich habe das gestern getestet (und vergessen hier in der Liste das als
Feedback anzugeben, Entschuldigung).

funktioniert das auch nicht, dann liegt der Fehler in CUPS/dem
Druckertreiber, und als Workaround kannst du das auf das
postscriptformat wechseln (Extras|Optionen → LibreOffice → Drucken → [
] PDF als Standarddruckformat)

Bzw. wenn die Option noch nicht aktiviert ist, dann die mal aktivieren
und es erneut probieren.

Das deaktivieren von Druck als PDF in LO funktioniert leider nicht,
das bleibt immer noch einseitig; das hatte ich schon gestern auch
probiert.

Ist wohl doch ein LO-Bug.

Hallo,

Guten Tag,

ich habe derzeit mit Writer Libreoffice 4.2.7 und 4.3.4.1 auf Debian
7.7 Wheezy das Problem, dass auf meinem HP Officejet Pro 8100 nicht
Duplex gedruckt werden kann.

Kann mein Problem noch jemand bestätigen?
Wenn ja bitte den Bug bestätigen auf
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=86848

1. Dokument erzeugen mit Seitenformat A4 Quer
2. Texte mit Seitenumbruch eingeben um zwei Seiten zu bekommen
3. Ctrl P zum Drucken
4. Eigenschaften... des Druckers anzeigen und Duplex sowie Short Edge
    (lange/kurze Seite) wählen
5. Druck starten
6. Ergebnis: druckt immer nur einseitig

System
Linux: Debian 7.7 Wheezy x64 AMD
Cups: 1.5.3-5+deb7u4
ppd: HP Officejet Pro 8100, hpcups 3.14.10
LibreOffice: 4.3.4.1 bc356b2f991740509f321d70e4512a6a54c5f243 (german)

HP Officejet ist als Standard gesetzt. Duplex ist als installiert in
CUPS, HPLIP GUI und KDEs Systemsettings sichtbar.

Druck klappt aus anderen Anwendungen doppelseitig.

Ich habe dasselbe Problem beim HP 8100 mit LO unter openSUSE 13.1 und 13.2
Lösung:
Im Druckdialog unter "Eigenschaften" und "Duplex" anklicken: "<ignorieren>".
Dann klappt der doppelseitige Druck.

Gruß
Rudolf

Hallo Rudolf,

Ich habe dasselbe Problem beim HP 8100 mit LO unter openSUSE 13.1 und 13.2
Lösung:
Im Druckdialog unter "Eigenschaften" und "Duplex" anklicken: "<ignorieren>".
Dann klappt der doppelseitige Druck.

Danke für das Testen und das Feedback, die Lösung werde ich später im Büro
von den Normalanwendern testen lassen.

Kannst du bitte auch den Bug unter
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=86848 bestätigen, damit
der untersucht und gefixt wird?

Hallo Rudolf,

Ich habe dasselbe Problem beim HP 8100 mit LO unter openSUSE 13.1 und 13.2
Lösung:
Im Druckdialog unter "Eigenschaften" und "Duplex" anklicken: "<ignorieren>".
Dann klappt der doppelseitige Druck.

Danke fürs Bestätigen im Libreoffice-Bugtracker.