Hallo Robert,
Eigentlich darf diese Datei nicht komplett leer sein. Sie müsste auch
einen Hinweis auf die Verbindung zur internen Datenbank geben.
Der Rechner des Kollegen neigt dazu einzufrieren 
Das ist halt einmal zu oft passiert. Wenn ich die Originaldatei mit einem Zipper öffne, kommt die Meldung, das die innere Struktur defekt ist und die content.xml konnte gar nicht angezeigt werden. Nach einer
Reparatur mit ZIP-Repair war die dann leer.
Natürlich konnte die ODB überhaupt nicht mehr geöffnet werden.
Hab dann eine neue Datenbank erstellt und die database der defekten in die neue kopiert. So waren schon mal die Tabellen da.
Das Blöde an den Dateien ist, dass sie eben nicht strukturiert mit
Absätzen aufgebaut sind, sondern einfach alles aneinandergereiht wird.
Für jemanden der den Code lesen will, ist das deutlich erschwerdend.
geht aber mit einem XML-Viewer zu lesen
nur beim Editieren mit einem einfachen Texteditor eindeutig mühsam.
Du kannst natürlich den folgenden Weg gehen:
Gründe ein neues Formular - kann leer sein. Speichere das ab. Öffne
anschließend die Datei. Kopiere in das entsprechende Verzeichnis Obj...
des neuen Formulars den Inhalt des alten, das ja ausgearbeitet war.
Jetzt dürfte das alte Formular auch in der Datenbank verfügbar sein.
Ja clever! Ich hab die content.xml von dem neuen Formular auf das "alte" umbiegen wollen, das ging nicht. Dein Weg hat funktioniert!
Vielen Dank für den Tipp.
BTW die Datenbank reagiert etwas langsam, da gibt es doch einen SQL-Befehl zum kompaktieren oder wirkt der nur auf die Tabellen?