immer noch/wieder: keine Rechtschreibung

Hallo zusammen,

Sorry, auch wenns "nervt". Ich hab keine Rechtschreibung in LiBO. Weder
in UBUNTU 12.04 noch in LinuxMint 12. Ich benutze für beide Distros das
Offizelle PPA (https://launchpad.net/~libreoffice). Wenn alle Updates
aufgespielt sind habe ich auf beiden Rechnern:

LibreOffice 3.5.3.2
Build-ID: 350m1(Build:2)

Da ich dieses "Problem" nun schon mehrfach habe, hab ich natürlich
nachgeschaut wie ich mir selber helfen kann. In einem Debian Handbuch
fand ich folgende Zeilen.

Zitat:

Rechtschreibwörterbücher, Silbentrennungsmuster, Thesauri und die
Hilfe sind nicht Bestandteil dieses Pakets, sondern sind teilweise in
separaten Paketen erhältlich (myspell-*, hyphen-*, mythes-*,
libreoffice-help-*).

Die o.g. Pakete sind alle installiert. Ich habe das Verzeichnis
/home/$Username/.libreoffice schon mal gelöscht. Es bleibt dabei, keine
Rechtschreibung.

Ohne Rechtschreibprüfung bin ich, Legastheniker, quasi "aufgeschmissen" :frowning:

Ahoi
Michael

Hallo Namensvetter,

Sorry, auch wenns "nervt". Ich hab keine Rechtschreibung in LiBO.
Weder in UBUNTU 12.04 noch in LinuxMint 12. Ich benutze für beide
Distros das Offizelle PPA (https://launchpad.net/~libreoffice). Wenn
alle Updates aufgespielt sind habe ich auf beiden Rechnern:

Du kannst es mit den Original-Paketen von de.libreoffice.org versuchen:

Vorher die Ubuntu-Version deinstallieren!

a) Lade _alle_ 3 Archive herunter
b) Entpacke die Archive und kopiere _alle_ .deb-Dateien in einen Ordner
c) Öffne ein Terminal-/Konsolen-Fenster und gehe in diesen Ordner
d) Führe die Installation mit folgendem Befehl durch:

  dpkg -i *.deb

Ansonsten: Hast du das Problem mit einem komplett neuen Dokument
(Menüpunkt in LibO), oder mit alten Dokumenten, bzw. Dokumenten aus
eigenen Vorlagen? Das betrifft auch Dokumente, die mit den Vorlagen aus
dem entsprechenden Benutzer-Ordner erzeugt werden.

Da in einem Dokument die Sprache als Absatz-Eigenschaft vergeben
werden kann, führt es manchmal zu Problemen, wenn dort eine falsche
Zuordnung entstanden ist. Da wird es nix mit der Kontrolle. Das Problem
hatte ich auch schon mal.

Gruß,
noch ein Michael

Hallo Michael,

dpkg -i *.deb

OK, hab ich gemacht. Ich musste "jre" aber nachträglich installieren.
("javaldx: Could not find a Java Runtime Environment!")

Gibt es ne Möglichkeit libo-writer (or calc) von der Shell aus zu
starten? Ich hab nun keine Icons mehr in Gnome3 ...

http://wiki.documentfoundation.org - gibt leider nix dazu her...

Ja, auch das Icon Problem habe ich nachgeforscht. Und siehe da....

Zitat:

this is a reproducable problem/bug with other gnome versions

http://listarchives.libreoffice.org/global/users/msg19950.html

mist!

Ahoi
Michael

achso...

Gibt es ne Möglichkeit libo-writer (or calc) von der Shell aus zu
starten? Ich hab nun keine Icons mehr in Gnome3 ...

ich hab das Paket gnome Integration zur Sicherheit nochmal per Hand
nachinstalliert, und ja ich hab den gnome3 auch neu gestartet :frowning:

ahoi
michael

Hast du das Paket, das im Unterordner /DEBS/desktop-integration lag, mit installiert? Soweit ich weiß, trägt das die Symbole und Starter ein.

Bei mir geht es jedenfalls unter Gnome 3 mit Ubuntu 12.04 mit den Originalpaketen.
Allerdings schmeiße ich die deb-Pakete nicht alle in einen Topf, sondern installiere sie nacheinander. Erst alles aus dem install-Ordner, dann aus dem Unterordner ...install.../DEBS/desktop-integration, dann die Sprachpakete und schließlich die Hilfe. Ob es aber auf diese Reihenfolge ankommt, weiß ich nicht. Ich nutze Linux nur ohne mich weiter auszukennen...

Michael

Hallo Michael,

Ob es aber auf diese Reihenfolge
ankommt, weiß ich nicht. Ich nutze Linux nur ohne mich weiter
auszukennen...

Die Reihenfolge bestimmen ordentlich gepackte Pakete eigentlich
automatisch. Kein Paket wird installiert, wenn ein dafür erforderliches
anderes Paket noch nicht installiert wurde.

Gruß

Robert

Hallo Liste,

mein TOFU unten bitte entschuldigen. Ich habe ja extra noch eine Email
hinterher gesand - Ich habe alle 3 pakete der reihe nach installiert.
Ohne Fehlermeldung. Die einzige meldung war das kein Java installiert
ist. Also habe ich die "default" JRE aus den (UBUNUTU) Paketquellen
nachinstalliert. Dann habe ich festgestellt das keine Icons zu sehen
sind. Ich kannte das noch von "früher" als man die LiBO Desktop
Integration auch schon per hand nachinstalliert hat. ich habe auch das
Paket gefunden und nochmal nachinstalliert. Aber es half nix.

Ich habe ht. morgen eine LinuxMint (Distribution) auf einem neuen PC
installiert. LiBO Deutsch nachinstalliert und die Rechtschreibung
"funzt out of the Box"?!

Also retour an UBUNTU. Ich habe die "Original Pakete" wieder per Hand
gelöscht und mittels Synaptic LiBO "neu installiert". Vor der Synaptic
installation löschte ich das Verz. /opt/libo3.5 - apt-get sagte mir
das er das Verz. nicht löschen kann weil noch (phyton?!) Pakete übrig
geblieben sind.

Nun habe ich wieder Icons + Rechtschreibprüfung. O.o. 8)

Auf alle Fälle ein *Dickes Danke* für die Sonntägliche Hilfe. Evtl.
sieht Mensch sich ja auf dem LinuxTag in Berlin.

http://linuxtag.org/2012/

Ahoi
Michael

- -------- Original-Nachricht --------