Impress löscht regelmäßig Grafiken

Hallo Liste,

ich arbeite momentan an einer verdammt wichtigen Präsentation und ärgere mich gerade ziemlich über Impress (Version 3.6.4.3 unter Win 7 x64). Regelmäßig löscht dieses mir eine Grafik. Ich kann nicht reproduzieren, was genau ich tun muss, damit Impress sich über das Bild her macht. Danach ist nur die bekannte "toter Link" Grafik statt des Bildes zu sehen.

Wenn ich die .odp entpacke, ist in der content.xml folgendes zu finden:

-<draw:frame draw:style-name="gr4" svg:y="10cm" svg:x="15.57cm" svg:height="1.87cm" svg:width="2.5cm" draw:layer="layout" draw:text-style-name="P5" draw:id="id6" xml:id="id6">-<draw:image xlink:href=""><text:p/></draw:image></draw:frame>

Im "Pictures" Ordner ist das Bild auch nicht mehr vorhanden...

Habe es jetzt gerade mal wieder eingefügt, in der content.xml steht dann:

-<draw:frame draw:style-name="gr4" svg:y="10.13cm" svg:x="15.9cm" svg:height="1.87cm" svg:width="2.5cm" draw:layer="layout" draw:text-style-name="P5">-<draw:image xlink:type="simple" xlink:actuate="onLoad" xlink:show="embed" xlink:href="Pictures/100000000000006B000000504B3FE69C.jpg"><text:p/></draw:image></draw:frame>

Gibt es da einen bekannten Bug oder heißen Tipp, wie man dieses Verhalten verhindern kann?

Danke und Gruß,

Simon

Das "Bild" (eigentlich mehr ein Icon) ist 4 kB groß, laut IrfanView sind das entpackt knapp über 25 kB. Wenn das zu groß ist, fress ich nen Besen :wink:

Besten Gruß,

Simon

Hallo Simon,

Simon Stock <simon.stock <at> web.de> writes:

Danach ist nur die bekannte "toter Link" Grafik
statt des Bildes zu sehen.

Das hört sich nach einer nicht eingebetteten
sondern verknüpften Grafik an,
bei der der Pfad nicht erreichbar ist oder verändert wurde.

Oder du spielst die Präsentation auf einem anderen Rechner ab
und hast verknüpfte Grafik nicht mitgenommen.
In diesem Fall soll die Grafik im selben Ordner
wie Präsentation gespeichert werden,
den ganzen Ordner nimmst du auf den anderen Rechner mit.

Verknüpfte Grafik kannst du nachträglich einbetten:
Bearbeiten-Verknpfungen... - lösen.

Ulrich

Hallo Simon,

Simon Stock schrieb:

Hallo Liste,

ich arbeite momentan an einer verdammt wichtigen Präsentation und ärgere
mich gerade ziemlich über Impress (Version 3.6.4.3 unter Win 7 x64).
Regelmäßig löscht dieses mir eine Grafik. Ich kann nicht reproduzieren,
was genau ich tun muss, damit Impress sich über das Bild her macht.
Danach ist nur die bekannte "toter Link" Grafik statt des Bildes zu sehen.

Wenn ich die .odp entpacke, ist in der content.xml folgendes zu finden:

-<draw:frame draw:style-name="gr4" svg:y="10cm" svg:x="15.57cm"
svg:height="1.87cm" svg:width="2.5cm" draw:layer="layout"
draw:text-style-name="P5" draw:id="id6" xml:id="id6">-<draw:image
xlink:href=""><text:p/></draw:image></draw:frame>

Im "Pictures" Ordner ist das Bild auch nicht mehr vorhanden...

Habe es jetzt gerade mal wieder eingefügt, in der content.xml steht dann:

-<draw:frame draw:style-name="gr4" svg:y="10.13cm" svg:x="15.9cm"
svg:height="1.87cm" svg:width="2.5cm" draw:layer="layout"
draw:text-style-name="P5">-<draw:image xlink:type="simple"
xlink:actuate="onLoad" xlink:show="embed"
xlink:href="Pictures/100000000000006B000000504B3FE69C.jpg"><text:p/></draw:image></draw:frame>

Gibt es da einen bekannten Bug oder heißen Tipp, wie man dieses
Verhalten verhindern kann?

Die Bilder sind sehr wahrscheinlich zu groß. Bedenke, dass jpg eine Komprimierung durchführt, die Bilder aber beim Bearbeiten und bei der Präsentation unkomprimiert im Speicher liegen und dort Platz haben müssen. Gleichzeitig muss auch noch das Bild der Präsentationsseite im Speicher liegen. Und das nicht nur für eine Seite sondern für alle Seiten der Präsentation.

Tipps:
- Erhöhe den Graphik-Cache auf den maximalen Wert.
- Mache die Bilder kleiner. Bei Fotos kannst du eventuell die dpi reduzieren, bei Graphiken genügen auch 256 Farben.
- Bette die Graphiken nicht ein, sondern speicher sie in einem separaten Ordner und füge sie nur den Link ein.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Hallo Ulrich,

die Grafik ist eingebettet UND ich sitze permanent am gleichen PC und habe auch die ursprüngliche Grafik nicht gelöscht.

Besten Gruß,

Simon

Ich wollte jetzt gerade an der Präsentation weiter arbeiten und habe die Datei geöffnet. Schon wieder ist das Bild verschwunden...

In der content.xml steht nur noch:
-<draw:frame draw:style-name="gr4" svg:y="10.13cm" svg:x="15.9cm" svg:height="1.87cm" svg:width="2.5cm" draw:layer="layout" draw:text-style-name="P5">-<draw:image xlink:href=""><text:p/></draw:image></draw:frame>

man merkt dir die Verzweiflung so langsam an.

sorry, aber bis Freitag muss die Sache laufen und ich geh eh schon auf dem Zahnfleisch weil ich noch so viel zu schreiben habe.

Also ich hab hier nur ein Win XP 32-bit mit LO 3.6.4.3
Ich habe - weil ich eigentlich mit Impress nicht arbeite - mal eine
ODP angelegt, ein Bild eingefügt gespeichert, LO geschlossen, LO und
Dokument neu geöffnet und alles ist wie es sein soll und am
richtigen Platz.

Wäre auch fatal, wenn das immer der Fall wäre ;-). Bei den anderen 40 Folien in meiner Präsentation, die fast alle min. 1 Bild enthalten, gibt es auch keinerlei Probleme. Es ist immer nur dieses eine Bild welches ich auf mehreren Seiten benutze und dann auch immer wieder auf all diesen Seiten einfügen darf. Ich habe das Bild jetzt auch schon mal extern (mit IrfanView) leicht verkleinert und unter anderem Namen gespeichert. Aber auch das mag Impress nicht lieber...

Insofern keine Hilfe für dich, sorry!

Trotzdem danke,

Simon

Hallo Simon,

Ich wollte jetzt gerade an der Präsentation weiter arbeiten und habe die
Datei geöffnet. Schon wieder ist das Bild verschwunden...

Ich hatte so ein Phänomen im Writer. Dokument mit lauter Screenshots
(Base-Handbuch zu Formularen). In LO 3.6 verschwanden plötzlich zwei
Bilder. Wieder eingefügt, irgendwann waren die erneut weg.

Kennzeichnender Unterschied dieser Bilder zu allen anderen: Verankerung
am Absatz.

Wie hast Du das Bild verankert?

Kannst Du gegebenenfalls eine ältere Version parallel installieren, um
erst einmal bis zum Präsentationstermin Ruhe zu haben?

Gruß

Robert

Hallo Simon,
leider bin ich in Impress nicht so fit, da ich (beruflich) doch mehr auf PowerPoint fixiert bin. Aber beim Durchlesen der Mails zu deinem Problem kamen mir 2 Gedanken:

  - muss eine Graphik einen Namen mit 32 Zeichen haben? (klingt ein bisschen nach flickr) Als du die Datei umbenannt gespeichert hast, hattest du da einen kürzeren Namen gewählt (8+3 :-)) )

  - Hast du mal ein anderes Grafikformat gewählt? Bei der Größe von 1,87 x 2,5 cm könnte man sogar BMP wagen...

Ich glaube nicht wirklich, dass es der Grund ist (tendiere auch mehr zu Robert mit der "Verankerung") - aber wenn sonst nichts hilft, warum nicht auch mal in diese Richtung schauen...

Viel Erfolg weiterhin
Karsten

Hallo Simon,
leider bin ich in Impress nicht so fit, da ich (beruflich) doch mehr auf PowerPoint fixiert bin. Aber beim Durchlesen der Mails zu deinem Problem kamen mir 2 Gedanken:

- muss eine Graphik einen Namen mit 32 Zeichen haben? (klingt ein bisschen nach flickr) Als du die Datei umbenannt gespeichert hast, hattest du da einen kürzeren Namen gewählt (8+3 :-)) )

Der Name wird von Libre Office beim Einbetten festgelegt, darauf habe ich (so weit mir bekannt ist) keinen Einfluss.

- Hast du mal ein anderes Grafikformat gewählt? Bei der Größe von 1,87 x 2,5 cm könnte man sogar BMP wagen...

Nein, werde ich mal probieren. Obwohl ich das ganze dann anscheinend für alle Grafiken durchführen dürfte. Nachdem ich das Problem mit der einen Grafik, die ich ja auch auf mehreren Folien verwendet habe, dadurch gelöst habe, dass ich sie über eine Masterfolie eingefügt habe, ist jetzt ein anderes Bild verschwunden. Und das wieder ganz plötzlich, ohne das ich irgendwas an diesem speziellen Bild geändert hätte. Momentan schreibe ich eigentlich nur recht viel in den Notizen. Meine Freundin sagte mir übrigens gerade, dass sie das Verhalten schon von OOo kennt, das ist allerdings über ein Jahr her.
Ich werde jetzt wohl damit leben müssen. Am Freitag morgen werde ich noch mal schnell alle Bilder kontrollieren und Impress danach nicht mehr schließen bis ich mit der Präsentation durch bin...

Ich glaube nicht wirklich, dass es der Grund ist (tendiere auch mehr zu Robert mit der "Verankerung") - aber wenn sonst nichts hilft, warum nicht auch mal in diese Richtung schauen...

Das mit der Verankerung verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht ganz. Im Impress füge ich ein Bild ein und schiebe es dann entweder dahin, wo es erscheinen soll oder ich lege die Position in den Eigenschaften mithilfe von X und Y Koordinaten fest.

Viel Erfolg weiterhin
Karsten

Danke und Gruß,

Simon

Anscheinend gab und gibt es noch andere Leute mit dem Problem, ich habe jetzt mal den Speicher in den Einstellungen von Impress erhöht und hoffe, dass das etwas ändert. Obwohl ich irgendwie nicht mehr dran glaube, schließlich war mein erster Problemfall gerade 4 kB "groß".

http://forum.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?f=10&t=31754&sid=4b592a69a48bee483e34fbcc7bbf10f2&start=30

Gruß und gute Nacht,

Simon

Hallo Simon,
ich weiß nicht, ob das hier in das Forum gehört, aber: wie ist es denn nun heute gelaufen...?

Was hast du schlußendlich gemacht und was hat es gebracht...?

Gruß
Karsten

Hallo Karten, hallo Liste,

ich hatte gestern (Freitag) Morgen meine Präsentation. Am Donnerstag hatte ich die Präsentation noch mit dem Presentation Minimizer verkleinert und die Speichereinstellungen so weit es geht hoch gesetzt. Als ich meinen Vortrag dann am Donnerstag Abend mal meiner Freundin vorgeführt habe, hatte diese natürlich prompt Verbesserungsvorschläge. Einer davon war es, eine Animation zu entfernen. Nachdem ich dieses gemacht, das Dokument gespeichert und LibreOffice neu gestartet hatte, war natürlich mal wieder ein Bild verschwunden... Dieses habe ich dann erneut hinzu gefügt, gespeichert, neu gestartet und alles war gut. Ich habe danach nichts mehr geändert, noch nicht mal mehr irgendwelche Notizen weil ich einfach Schiss hatte, dass wieder irgendwas verschwindet.
Am Freitag bin ich die Präsentation dann noch mal einmal zu Hause durchgegangen (wieder ohne etwas zu ändern) und habe sie dann kurze Zeit später in der Uni vorgeführt. Anscheinend auch ganz erfolgreich, jedenfalls wirkte mein Prof. relativ angetan ;-).

Mir stellt sich jetzt jedoch die Frage, wie bzw. womit ich in Zukunft meine Präsentationen erstelle, Impress ist mir in diesem "Zustand" echt zu riskant. Im März fange ich mit meiner Bachelorarbeit an, da kann ich so etwas wirklich nicht gebrauchen.

Beste Grüße,

Simon

Hallo Simon,

Mir stellt sich jetzt jedoch die Frage, wie bzw. womit ich in Zukunft
meine Präsentationen erstelle, Impress ist mir in diesem "Zustand"
echt zu riskant. Im März fange ich mit meiner Bachelorarbeit an, da
kann ich so etwas wirklich nicht gebrauchen.

Wenn ich mich mit dem Erstellen einer Präsentation beschäftigen muss
(freiwillig mache ich sowas ohnehin nicht...), dann verzichte ich auf
Effekte und einigen weiteren Luxus und mache die Folien mit Draw.

Es ist natürlich unbequemer, wenn man z.B. eine Liste, deren Punkte
einzeln eingeblendet werden sollen, über mehrere Folien aufbauen muss,
aber man kann sich die Arbeit erleichtern, indem man die Liste (oder
ein anderes Objekt wie z.B. eine Abbildung) zuerst in fertigem Zustand
erstellt und dann in umgekehrter Reihenfolge _de_konstruiert. Das
vorherige Erstellen des "Endproduktes" hat sogar den Vorteil, dass ich
mich mehr auf das Ziel konzentriere. Bei Konstruieren stelle ich immer
mal wieder fest, dass ich das ggf. andern anpacken muss, so dass ich
den Aufbau erneut beginne. Ist das Endprodukt soweit gelungen, kann ich
es Schritt für Schritt zerlegen und (falls nötig) die Zwischenschritte
mit zusätzlichen Beschriftungen versehen oder vergrößern,...

Zuletzt exportiere ich den Kram als PDF, denn das erspart mir Verluste
durch das Exportieren in andere Formate (falls auf dem Zielrechner kein
OOo bzw. LO vorhanden ist). Mit Hilfsprogrammen (z.B. pdftk) lassen
sich zudem noch PDF-Dateien aus verschiedenen Quellen mischen. Ein
Programm zur Vollbild-Anzeige von PDF ist ja praktisch immer verfügbar.

Klar: Das Einbinden von Bling-Bling-Effekten oder tollen Animationen
ist nicht möglich, aber zur Not wechsele ich dann zu einem
Multimedia-Player, der die entsprechenden Videos bereits in der
Playlist hat.

Ich halte mich da immer an den schlauen Spruch eines meiner Profs: "Wer
in einer Präsentation zu viele überflüssigen Schnickschnack einbaut,
der will nur davon ablenken, das er nicht so viel Ahnung hat" :wink:

Wobei ich seine Methode (max. 10 Bildschirmfotos als Diashow) auch
etwas spartanisch finde ;-)))

Gruß,
Michael

Hallo Simon,

Mir stellt sich jetzt jedoch die Frage, wie bzw. womit ich in Zukunft
meine Präsentationen erstelle, Impress ist mir in diesem "Zustand" echt
zu riskant. Im März fange ich mit meiner Bachelorarbeit an, da kann ich
so etwas wirklich nicht gebrauchen.

Ich arbeite selten mit Präsentationen. Habe deshalb erst jetzt einmal
nachgesehen, ob so etwas als Bugmeldung existiert:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=46447

Das Leidige an der Sache ist, dass da wohl nicht gerade allzu viel
passiert. Und außerdem auch noch, dass der Bug seit Anbeginn von LO und
auch bei OpenOffice vorher bereits existierte.

Gruß

Robert

Hallo Simon,
Ich weiß nicht ob meine Beobachtung hilfreich ist und auch für andere Fälle zutrifft. Ich habe Teilverluste von Graphiken immer dann gehabt, wenn die Impress-Datei - aus welchem Grund auch immer - sich vorzeitig verabschiedet hat und vom System nach einem Neustart wiederhergestellt wurde.
Das Zusammenbrechen von Dateien ist jetzt schon längere Zeit nicht mehr passiert. Aber trotzdem speichere ich häufiger zwischen.
Beste Grüße
PS

Robert Großkopf schrieb:

Und außerdem auch noch, dass der Bug seit Anbeginn von LO und
auch bei OpenOffice vorher bereits existierte.

Hallo,

ja, solche Probleme tauchen weit ich OOo / LibO immer mal wieder af.

Robert hat das einzig richtige getan, mal nachgesehen, ob's schon einen Bug gibt. Das erspart langwierige fruchtlose Diskussionen ...

Das mit den verschiedenen Tipps geht schon in Ordnung, wenn einer Hilft, ist so ein Workaround natürlich keine Lösung, aber immerhin ein guter Aufhänger für die Suche nach den Ursachen.

Simons Problem sieht dem aus "Bug 46447 - Images disappear and corrupt Impress presentation" extrem ähnlich.

Ein Hauptproblem ist seit jeher dass diese Bugs extrem schwer zu reproduzieren sind und oft mit einer winzigen Bedieneigenheit des Users zusammenhängen. Ich habe da bei manchen Bugs schon viele Monate mit Versuchen zugebracht, ehe ich einen Bug reproduzierbar machen konnte.

Deshalb wäre es sehr hilfreich, wenn sich Simon an irgendeinen Handgriff erinnern könnte, der mit den Verlusten in Zusammenhang steht.

Auch wenn ich die Wahrscheinlichkeit, damit weiter zu kommen, nicht allzu hoch einschätze: Kann jemand für das "heile" Einfachdokument im Bug ein kleines Basic script schreiben, das

1. in Präsentation noLinkErr_000.odp
2. das Bild ausschneidet
3. Bild wieder einsetzt
4. 1 Pixel verschiebt
5. Bild Copy Paste
6. Kopie wieder löscht
7. als noLinkErr_001.odp speichert
8. Dokument schließt

Und ein weitere script, das das nun neue Dokument öffnet
  ... das dann nach den edits des Basic Makros im Dokument noLinkErr_002.odp speichert

und so weiter, einhundert x?

Wenn der Bug so nicht reproduziert wird könnten wir das Test-Script ergänzen.

Eine Andere Idee wäre noch zu überprüfen, ob bei Bildverlust anderweitig etwas vorher gelöscht wurde (was dann vielleicht nach dem Wiederöffnen noch im Dokument ist).

Wie gesagt, ich bin skeptisch, dass solche Versuche schnell (oder überhaupt) zum Ziel führt, aber es ist dringend wichtig, einen Weg zu finden, das Problem für Entwickler reproduzierbar zu machen. Und das klappt nur, wenn wir einfach ALLES ausprobieren.

Viele Grüße

Rainer Bielefeld
(QS-Helfer)

Hallo Liste,

ich hole diesen ewig alten Beitrag von mir mal wieder hoch. Leider scheint das Problem mit der Version 4.1.5.3 immer noch zu bestehen: Wenn ich eine Präsentation mit vielen Bildern habe und dann Animationen ändere (jetzt gerade war es z.B. nur der Inhalt eines Textfeldes, welches beim Klicken erscheint, also absolut nichts anspruchsvolles!), kann ich schon fast davon ausgehen, dass beliebige Grafiken (auf Folien, die nichts mit der Animation zu tun haben) verschwinden. Und ja, die Bilder sind klein (habe die Funktion zur Komprimierung benutzt) und die Speichereinstellungen habe ich hoch gedreht.
Was kann ich noch probieren, um dieses Verhalten abzustellen? Würde es eine vernünftige OpenSource Alternative geben, würde ich Impress mittlerweile nicht mehr nutzen...

Vielen Dank,

Simon