Impress: PDF-Export: Übergangseffekte mit übernehmen

Hallo,

die Anfrage habe ich bereits im LibreOffice-Forum gestellt
(http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=6558), allerdings
bislang leider keine Antwort erhalten. Da mir das Thema aber wichtig
ist, möchte ich die Frage nochmal an die Liste weiterreichen: Beim
Export von Impress-Folien in eine PDF-Datei lässt sich ja unter dem
Reiter ›Benutzeroberfläche‹ die Option »Übergangseffekte benutzen«
aktivieren. Damit ist wohl gemeint, dass die in Impress definierten
Übergangseffekte der Folien in das PDF-Dokument übernommen werden. Bei
mir funktioniert das aber nicht, egal ob ich das PDF mit Adobe Reader
oder PDF XChange Viewer anzeigen lasse. Kann mir jemand sagen, welche
Einstellungen ich wo machen muss, damit beim Export auch die Effekte
mit übernommen und diese dann im PDF-Betrachter dargestellt werden?

Beste Grüße

Jürgen

Hallo Jürgen,

oder PDF XChange Viewer anzeigen lasse. Kann mir jemand sagen, welche
Einstellungen ich wo machen muss, damit beim Export auch die Effekte
mit übernommen und diese dann im PDF-Betrachter dargestellt werden?

Dieses Thema hatten wir schon mal. Ich meine mich daran erinnern zu können, dass die definitiv nicht möglich ist.
Dies ist IMHO aber kein Problem von LO, sondern das Problem "pdf-Dokument".

Gruß

Jochen

Das sehe ich erstmal nicht so, denn LO stellt ja diese Option zur Verfügung. Also habe ich es mal hier unter Linux ausprobiert. Der Effekt "von links rollen" zwischen den Seiten/Folien wird hier mit dem Dokumentbetrachter durchaus angezeigt.

Es wird also etwas mit exportiert. Und wenn das dann von Adobe Reader nicht angezeigt wird, dann ist es in der Tat ein Adobeproblem, wie Jochen schrieb.
Im Dokumentenbetrachter hier unter Ubuntu gibt es zwei Ansicht-Optionen: Vollbild und Präsentation. Ist das bei Adobe auch so? Evtl. musst du dann mal Präsentation wählen.

Michael

Hallo Micha,

Dies ist IMHO aber kein Problem von LO, sondern das Problem
"pdf-Dokument".

Das sehe ich erstmal nicht so, denn LO stellt ja diese Option zur Verfügung.
Also habe ich es mal hier unter Linux ausprobiert. Der Effekt "von links
rollen" zwischen den Seiten/Folien wird hier mit dem Dokumentbetrachter
durchaus angezeigt.

Es wird also etwas mit exportiert. Und wenn das dann von Adobe Reader nicht
angezeigt wird, dann ist es in der Tat ein Adobeproblem, wie Jochen schrieb.
Im Dokumentenbetrachter hier unter Ubuntu gibt es zwei Ansicht-Optionen:
Vollbild und Präsentation. Ist das bei Adobe auch so? Evtl. musst du dann
mal Präsentation wählen.

ich meine auch, vor geraumer Zeit mal auf einen Effekt gestoßen zu
sein, der mit exportiert wurde. Allerdings erinnere ich mich nicht
mehr, was für ein Effekt das war (den Effekt "von links rollen" habe
ich übrigens bei meiner Windows-Version nicht gefunden), und ich
konnte den Übergang auch nur mit dem Adobe Reader abspiele. Andere
PDF-Betrachter haben die Funktion damals nicht unterstützt.
Schließlich: Die Ansicht-Option "Präsentation" gibt es meines Wissens
weder beim Reader noch beim PDF XChange Viewer oder Foxit Reade.
Sumatra bietet zwar die Option "Präsentation". Sie unterscheidet sich
von der Voll-Ansicht jedoch nur durch den anderen Hintergrund. Die
Übergangseffekte werden auch damit nicht angezeigt.

Gruß

Jürgen

Jürgen Franssen schrieb:

(den Effekt "von links rollen" habe
ich übrigens bei meiner Windows-Version nicht gefunden)

Steht bei mir - auch in der Windowsversion - an dritter Stelle von oben bei den Folienübergängen. Es scheint aber egal zu sein, welchen Übergang ich nehme. Ich habe jetzt auch andere ausprobiert. Manchmal ist es nicht exakt der gewählte, aber ein ähnlicher. Das "Auflösen" sieht z.B. mit der Dokumentenansicht viel besser aus als mit LO - es ist ein richtiges Überblenden.

Mein (Linux-)Adobe Reader 9 erkennt zwar nicht die Übergänge aus der Präsentation, aber da gibt es in den Voreinstellungen: Vollbild, Vollbildmodus - Übergänge. Allerdings scheint er das trotzdem zu ignorieren, bei einem Test wurden keine Übergänge angezeigt.

Unter Windows habe ich jedoch den Adobe Reader X installiert. Und dort funktionieren die Übergänge anstandslos - auch ohne die Option zu verstellen (sie ist wohl auch nur für Folienübergänge ohne definierten Effekt gedacht, denke ich).

Mit meinem Foxit Reader (irgendeine ältere Version), den ich normalerweise unter Win nutze, gehen die Übergänge jedoch nicht.

Also: Es ist nur die Wahl des richtigen PDF-Viewers, kein LO-Problem!

Oder meintest du evtl. andere Effekte und gar nicht die Folienübergänge?

Michael

Hallo Michael,

Jürgen Franssen schrieb:

(den Effekt "von links rollen" habe
ich übrigens bei meiner Windows-Version nicht gefunden)

Steht bei mir - auch in der Windowsversion - an dritter Stelle von
oben bei den Folienübergängen. Es scheint aber egal zu sein, welchen
Übergang ich nehme. Ich habe jetzt auch andere ausprobiert. Manchmal
ist es nicht exakt der gewählte, aber ein ähnlicher. Das "Auflösen"
sieht z.B. mit der Dokumentenansicht viel besser aus als mit LO - es
ist ein richtiges Überblenden.

Mein (Linux-)Adobe Reader 9 erkennt zwar nicht die Übergänge aus der
Präsentation, aber da gibt es in den Voreinstellungen: Vollbild,
Vollbildmodus - Übergänge. Allerdings scheint er das trotzdem zu
ignorieren, bei einem Test wurden keine Übergänge angezeigt.

Unter Windows habe ich jedoch den Adobe Reader X installiert. Und dort
funktionieren die Übergänge anstandslos - auch ohne die Option zu
verstellen (sie ist wohl auch nur für Folienübergänge ohne definierten
Effekt gedacht, denke ich).

Mit meinem Foxit Reader (irgendeine ältere Version), den ich
normalerweise unter Win nutze, gehen die Übergänge jedoch nicht.

Also: Es ist nur die Wahl des richtigen PDF-Viewers, kein LO-Problem!

Oder meintest du evtl. andere Effekte und gar nicht die Folienübergänge?

Das war die entscheidende Frage! Ich habe tatsächlich die "benutzerdefinierte Animation" für einzelne Objekte mit dem "Folienübergang" verwechselt. Bitte um Nachsicht für die Unachtsamkeit. Ja, jetzt gibt auch bei mir der Reader einige Übergänge wieder, wenn auch etwas anders als in Impress. Mit anderen Betrachtern, z.B. Foxit, PDF XChange Viewer und Sumatra, klappt's jedoch leider nicht.

Nochmals vielen Dank für die Mühe und Verzeihung für das Missverständnis.

Gruß

Jürgen