Impress -> Rechtschreibung -> Sprache

Hallo *,

ich habe eine Frage zur Rechtschreibung in Impress.
LO 3.3.0 OOO330m19 (Build:6) tag libreoffice-3.3.0.4
OS: Windows 7 Professional (64 Bit)

Ich habe in Optionen -> Spracheinstellungen -> Sprache alles für Deutsch eingestellte, d.h. Sprache für Benutzeroberfläche und Gebietsschema sowie Standardsprachen der Dokumente für Westlich sind auf "Standard - Deutsch (Deutschland)" eingestellt.

Problem:
Wenn ich in Impress die Rechtschreibung aufrufe, ist als Testsprache "Englisch (USA)" voreingestellt, bzw. der deutsche Text wird in allen Folien als fehlerhaft gekennzeichnet ("rot unterkringelt").

Frage:
Was mache ich falsch bzw. wie kann ich erreichen, dass Impress nur Deutsch für die Rechtschreibung heranzieht?
Bemerkung: in Writer funktioniert dies.

Gruß

Jochen

Hi Jochen,

Hallo *,

ich habe eine Frage zur Rechtschreibung in Impress.
LO 3.3.0 OOO330m19 (Build:6) tag libreoffice-3.3.0.4
OS: Windows 7 Professional (64 Bit)

Ich habe in Optionen -> Spracheinstellungen -> Sprache alles für Deutsch
eingestellte, d.h. Sprache für Benutzeroberfläche und Gebietsschema
sowie Standardsprachen der Dokumente für Westlich sind auf "Standard -
Deutsch (Deutschland)" eingestellt.

Problem:
Wenn ich in Impress die Rechtschreibung aufrufe, ist als Testsprache
"Englisch (USA)" voreingestellt, bzw. der deutsche Text wird in allen
Folien als fehlerhaft gekennzeichnet ("rot unterkringelt").

Nur ein Schuss ins Blaue: handelt es sich (ursprünglich) um Powerpoint-Folien oder speicherst Du als ppt?

Viele Grüße
  Irmhild

Hallo Irmhild,

Nur ein Schuss ins Blaue: handelt es sich (ursprünglich) um
Powerpoint-Folien

Die Frage kann ich - so blöd es klingt - nicht beantworten. Grund: ich habe zig PPP-Dateien bzw. PPP-Folien in LO Übernommen und weiß nicht mehr, welche Impress-Datei oder Impress-Folie aus PPP stammt.

oder speicherst Du als ppt?

Die Impress-Datei, mit der ich jetzt arbeite und das Problem habe, speichere ich als odp-datei ab.

Hilft Die das bei der Lösung meines Problems weiter?

Gruß

Jochen

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

ich habe eine Frage zur Rechtschreibung in Impress.
LO 3.3.0 OOO330m19 (Build:6) tag libreoffice-3.3.0.4
OS: Windows 7 Professional (64 Bit)

Ich habe in Optionen -> Spracheinstellungen -> Sprache alles für
Deutsch eingestellte, d.h. Sprache für Benutzeroberfläche und
Gebietsschema sowie Standardsprachen der Dokumente für Westlich sind
auf "Standard - Deutsch (Deutschland)" eingestellt.

Problem:
Wenn ich in Impress die Rechtschreibung aufrufe, ist als Testsprache
"Englisch (USA)" voreingestellt, bzw. der deutsche Text wird in allen
Folien als fehlerhaft gekennzeichnet ("rot unterkringelt").

Frage:
Was mache ich falsch bzw. wie kann ich erreichen, dass Impress nur
Deutsch für die Rechtschreibung heranzieht?
Bemerkung: in Writer funktioniert dies.

Die Sprache ist eine Eigenschaft der Schrift - und die ist in der Vorlage oder im Dokument gespeichert. Vermutlich benutzt du eine englisch-sprachige Vorlage. Unter LibO 3.3.2 (mit Windows XP Pro) kann ich dein Problem allerdings nicht nachvollziehen.

Abhilfe:
(1) Weise bereits in der Vorlage die gewünschte Sprache (in deinem Fall Deutsch) zu und speichere die Vorlage anschließend. Dann gilt Deutsch für alle neuen Dokumente, die darauf aufbauen.

(2) Wenn du Deutsch als Sprache nur für dieses eine Dokument haben willst, dann ändere die Sprache in der entsprechenden Vorlage, die du gerade benutzt, und speichere das Dokument (mit der benutzten Vorlage).

(3) Natürlich kannst du die Sprache auch per harter Formatierung zuweisen (Zeichen - Schrift - Sprache).

Viele Grüße
Karl

Hallo Karl,

Vermutlich benutzt du eine englisch-sprachige Vorlage.

IMHO benutze ich gar keine Vorlage - obwohl mein Gefühl, dass jedes Dokument eigentlich eine Vorlage haben muss.
Beweis für meine Meinung:
In Datei -> Eigenschaften -> Allgemein unter "Vorlage:" ist nichts eingetragen.

Bemerkung: dies ist mir übrigens schon bei LO-Writer aufgefallen. Ich habe dies aber nicht weiter verfolgt, da meine ersten "Nachforschungen" erfolglos waren und ich nicht so viel Zeit in Etwas stecken wollte, was funktioniert. Aber bei Impress habe ich jetzt ein Problem.

Gruß

Jochen

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

Hallo Karl,

Vermutlich benutzt du eine englisch-sprachige Vorlage.

IMHO benutze ich gar keine Vorlage - obwohl mein Gefühl, dass jedes
Dokument eigentlich eine Vorlage haben muss.
Beweis für meine Meinung:
In Datei -> Eigenschaften -> Allgemein unter "Vorlage:" ist nichts
eingetragen.

Dies ist m.E. kein Beweis. Dort ist keine Vorlage aufgeführt, wenn die mit LibO mitgelieferte Standardvorlage genutzt wird. Das ist bei mir unter LibO 3.3.2 auch so - und war auch unter OOo so. Nur gegenüber der Standardvorlage geänderte Vorlagen (mit entsprechendem Namen) werden hier genannt.

Vielleicht kann ich dein Problem bei mir deshalb nicht nachvollziehen, weil ich alle Ordner im share-template-Verzeichnis (DE - EN usw.) entfernt habe, sodass bei mir von vornherein nur deutschsprachige Vorlagen zur Verfügung stehen.

[...]

Funktioniert der von mir aufgezeigte Weg nicht? Bitte versuche es mal so und melde dich dann wieder.

Wenn die Zuweisung der Sprache über die Änderung der Vorlageneinstellung nicht erfolgreich ist, liegt es in der Regel immer daran, dass die Sprachzuweisung durch harte Formatierung (Methode 3) erfolgte. In diesem Fall muss die harte Formatierung auf "Standardformatierung" zurückgesetzt werden (Menü - Formatierung - Standardformatierung). Harte Formatierungen haben nämlich gegenüber Vorlagen Vorrang.

Viele Grüße
Karl

Hallo Jochen,

Hallo *,

ich habe eine Frage zur Rechtschreibung in Impress.
LO 3.3.0 OOO330m19 (Build:6) tag libreoffice-3.3.0.4
OS: Windows 7 Professional (64 Bit)

Problem:
Wenn ich in Impress die Rechtschreibung aufrufe, ist als Testsprache
"Englisch (USA)" voreingestellt, bzw. der deutsche Text wird in allen
Folien als fehlerhaft gekennzeichnet ("rot unterkringelt").

wenn du in den Text rechts klickst
und im Kontextmenü wählst „Vorlage bearbeiten“,
welche Sprache steht im Register „Schrift“?

Gruß
Ulrich

Hallo Ulrich,

Ich habe in der Zwischenzeit die Version LibreOffice 3.3.2 OOO330m19 (Build:202) tag libreoffice-3.3.2.2 eingespielt.

wenn du in den Text rechts klickst und im Kontextmenü wählst

> „Vorlage bearbeiten“, welche Sprache steht im Register „Schrift“?

Deutsch (Deutsch).

Der Text selbst ist aber nach wie vor als fehlerhaft gekennzeichnet.

Gruß

Jochen

Hallo Karl,

Ich habe in der Zwischenzeit die Version LibreOffice 3.3.2 OOO330m19 (Build:202) tag libreoffice-3.3.2.2 eingespielt.
Das Problem besteht aber nach wie vor.

(1) Weise bereits in der Vorlage die gewünschte Sprache (in deinem Fall
Deutsch) zu und speichere die Vorlage anschließend.

o.k. Ich habe eine neue Vorlage erstellt.
Frage: wie kann ich einer Vorlage "Deutsch" zuweisen, so dass sicher alles in Deutsch ist?

(3) Natürlich kannst du die Sprache auch per harter Formatierung
zuweisen (Zeichen - Schrift - Sprache).

So mache ich es jetzt für meine Impress-Präsentation. Ich habe nämlich bemerkt, dass einige Folien die deutsche Rechtschreibung heranziehen.
Irgendetwas hat in der Impress-Präsentation bewirkt, dass ein Teil Deutsch und ein Teil Englisch ist.

Mein Ziel war es, in einem Rutsch alles in Deutsch "umzuwandeln". Dieses Ziel habe ich jetzt aber aufgegeben, da ich vermute, dass dies nicht geht - zumindest haben die bisherigen Lösungsansätze nichts gebracht.

Kannst Du mir bitte noch die obige Frage sowie folgende Frage beantworten.
Wie weise ich diese Vorlage (otp-Datei) der Präsentation (odp-Datei) zu? In der Hilfe finde ich dazu keine Angaben.
Ich bin auch gespannt, ob dann unter Datei -> Eigenschaften -> Allgemein -> "Vorlage:" die otp-Datei eingetragen ist.

Gruß

Jochen

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

Hallo Karl,

Ich habe in der Zwischenzeit die Version LibreOffice 3.3.2 OOO330m19
(Build:202) tag libreoffice-3.3.2.2 eingespielt.
Das Problem besteht aber nach wie vor.

Gut. Löst aber dein Problem nicht, weil es damit nichts zu tun hat.

(1) Weise bereits in der Vorlage die gewünschte Sprache (in deinem
Fall Deutsch) zu und speichere die Vorlage anschließend.

Ergänzend: ... und speichere die Vorlage anschließend unter einem neuen Namen.

o.k. Ich habe eine neue Vorlage erstellt.
Frage: wie kann ich einer Vorlage "Deutsch" zuweisen, so dass sicher
alles in Deutsch ist?

Eine Vorlage gegen eine andere auszutauschen, geht am einfachsten über die Extension "template changer" von André Schnabel:
http://extensions.services.openoffice.org/de/project/templatechanger

Das ist in deinem Fall aber eigentlich nicht nötig. Du sollst ja nur die benutzte Vorlage *ändern*. Um das zu tun, öffne die gewünschte Präsentation, blende das Formatvorlagenfenster mit F11 ein. Rechtsklick dort auf die genutzte(n) Absatzvorlage(n) - ändern - Register: Schrift - Sprache [die gewünschte zuweisen]. Vermutlich steht dort bereits "Deutsch".

Wenn der Text trotzdem nicht richtig erkannt wird, liegt es daran, dass der Text für eine andere Sprache hart formatiert worden ist. Harte Formatierung genießt gegenüber weicher Formatierung (mit Vorlagen) Vorrang.

Um zu sehen, welche Sprache dem Text hart zugewiesen wurde, stelle den Cursor in den entsprechenden Textabsatz der Präsentation, gehe ins Menü Format - Zeichen - Sprache. Dort wird in deinem Fall Englisch stehen.

Um alle harten Formatierungen der Präsentation aufzuheben, markierst du den gesamten Text und weist ihm "Standardformatierung" zu (Menü: Format - Standardformatierung). Danach übernimmt der Text wieder die Vorgaben der Vorlage.

(3) Natürlich kannst du die Sprache auch per harter Formatierung
zuweisen (Zeichen - Schrift - Sprache).

So mache ich es jetzt für meine Impress-Präsentation. Ich habe nämlich
bemerkt, dass einige Folien die deutsche Rechtschreibung heranziehen.
Irgendetwas hat in der Impress-Präsentation bewirkt, dass ein Teil
Deutsch und ein Teil Englisch ist.

Würde ich nicht machen. Du siehst ja, welche Folgen harte Formatierungen haben. Ich selbst ziehe immer die Arbeit mit den Absatzvorlagen vor, die ggf. schnell geändert und angepasst werden können.

Mein Ziel war es, in einem Rutsch alles in Deutsch "umzuwandeln".
Dieses Ziel habe ich jetzt aber aufgegeben, da ich vermute, dass dies
nicht geht - zumindest haben die bisherigen Lösungsansätze nichts gebracht.

Doch - s.o.

Kannst Du mir bitte noch die obige Frage sowie folgende Frage
beantworten. Wie weise ich diese Vorlage (otp-Datei) der Präsentation
(odp-Datei) zu? In der Hilfe finde ich dazu keine Angaben.
Ich bin auch gespannt, ob dann unter Datei -> Eigenschaften ->
Allgemein -> "Vorlage:" die otp-Datei eingetragen ist.

Nutze dazu die o.g. Extension. Die Bedienung ist selbsterklärend.

Viel Erfolg.
Karl

Hallo Karl,

Eine Vorlage gegen eine andere auszutauschen, geht am einfachsten über
die Extension "template changer" von André Schnabel:
http://extensions.services.openoffice.org/de/project/templatechanger

Ich habe mal die Extension installiert und glaube, dass der Vorlagenaustausch nicht für Impress geht/gilt.
Was meinst Du?

Gruß

Jochen

Hallo Jochen,

Jochen schrieb:

Hallo Karl,

Eine Vorlage gegen eine andere auszutauschen, geht am einfachsten
über die Extension "template changer" von André Schnabel:
http://extensions.services.openoffice.org/de/project/templatechanger

Ich habe mal die Extension installiert und glaube, dass der
Vorlagenaustausch nicht für Impress geht/gilt.
Was meinst Du?

Ja, da hast du wohl recht - sorry. Wenn man den Austausch der Vorlage startet, kommt der Hinweis, dass dies nur für Writer (Text- und Globaldokumente) geht. Das wusste ich nicht mehr.

Also bleibt nur der Weg,
(1) die genutzte Vorlage zu ändern, wie ich in meiner Mail zuvor beschrieben habe, dann die harten Formatierungen, die Sprachzuweisung betreffend, zu entfernen und auf Standardformat zurückzusetzen,

(2) oder den ganzen Text der Präsentation zu markieren und die zuvor hart formatierte Sprachzuweisung mit der gewünschten Sprache zu überschreiben (Format - Zeichen - Schrift - Sprache).

Viele Grüße
Karl