Hallo,
wie kann ich in Impress Schrift an einer Kurve ausrichten?
Die Kurve habe ich mit Draw erstellt.
Karl
Win7 LO 3.60
Hallo,
wie kann ich in Impress Schrift an einer Kurve ausrichten?
Die Kurve habe ich mit Draw erstellt.
Karl
Win7 LO 3.60
Hallo Regina,
vielen Dank für die Anleitung. Es hat zwar einiges gedauert, bis ich alle
Punkte gefunden habe, aber letztendlich hat es geklappt. Die
Spiralanleitung hatte ich auch schon gefunden, aber mir fehlten die
Fontworks Menüs dazu. Ich hatte nur die Gallery. Dank Deiner Hilfe habe ich
jetzt alles.
Jetzt versuche ich verzweifelt, diese Kurve (ohne Text) zu drehen.
Rechtsklick auf die Kurve und 'Position und Größe' öffnet zwar das
Drehmenü, aber die Drehung ist irgenwie völlig daneben. Fünf Grad Änderung
und die Kurve ist um 180° gedreht. Wirkt so, als wäre es eine absolute und
keine relative Drehung. Zudem ist das Drehfenster sofort wieder weg.
Probieren ist so reichlich umständlich. Ein Freihanddrehen mit der Maus
kann ich nicht finden. Nach Anleitung sollte es möglich sein, aber den
Auswahlmodus drehen finde ich nicht.
Wie kann ich diese Kurve (ohne Text) relativ um ihren Mittelpunkt mit der
Tastatur drehen? Notfalls auch mit der Maus.
Gruß
Karl
Mick Dusen schrieb:
Hallo Regina,
vielen Dank für die Anleitung. Es hat zwar einiges gedauert, bis ich alle
Punkte gefunden habe, aber letztendlich hat es geklappt. Die
Spiralanleitung hatte ich auch schon gefunden, aber mir fehlten die
Fontworks Menüs dazu. Ich hatte nur die Gallery. Dank Deiner Hilfe habe ich
jetzt alles.
Die Benutzeroberfläche ist sehr auf Microsoft artiges Presentations-Schnickschnack ausgerichtet. Für "ernsthaftes" Zeichnen muss man sich erst mal alles einrichten.
Jetzt versuche ich verzweifelt, diese Kurve (ohne Text) zu drehen.
Das sollte eigentlich problemlos gehen.
Rechtsklick auf die Kurve und 'Position und Größe' öffnet zwar das
Drehmenü, aber die Drehung ist irgenwie völlig daneben. Fünf Grad Änderung
und die Kurve ist um 180° gedreht. Wirkt so, als wäre es eine absolute und
keine relative Drehung.
Ja, das Menü erlaubt nur absolute Winkel. Da muss man halt manchmal etwas rechnen.
Zudem ist das Drehfenster sofort wieder weg.
Ja es ist noch ein sehr alter Dialog. Die Änderungen werden auch nicht sofort übernommen, so dass man sehen könnte was man eingestellt hat.
Probieren ist so reichlich umständlich. Ein Freihanddrehen mit der Maus
kann ich nicht finden. Nach Anleitung sollte es möglich sein, aber den
Auswahlmodus drehen finde ich nicht.
Im Menü Ansicht > Symbolleisten findest du die "Optionen"-Leiste. Die sollte man beim Zeichnen eigentlich ständig aufhaben. Ich habe sie mir links angedockt.
Links ist ein Icon mit Drehpfeil und Zauberstern. Wenn diese Schaltfläche gedrückt ist, dann kommst du relativ schnell in den Drehmodus. Aktiviere das Objekt, so dass es grün/türkis Griffe hat. Der nächste Einfach-Klick auf das Objekt führt in den Dreh-Modus. Jetzt sollten die Griffe rot sein. Die vier Eckpunkte sind die Anfasser fürs Drehen. Die Seitengriffe dienen einer speziellen "Slant"-Variante. Mathematisch flächengleiches Scheren ist nur mit dem Position&Größe-Dialog möglich. Standardmäßig in der Mitte ist eine kleine Markierung für das Drehzentrum. Diese lässt sich mit der Maus verschieben. Ganz praktisch ist, dass diese Markierung auch gefangen werden kann, z.B. von Objektecken oder eigens gesetzten Fangpunkten.
Wenn das Icon nicht gedrückt ist, benötigst du um in den Drehmodus zu kommen die Schaltfläche "Drehen". Die hat als Bild auch diesen Drehpfeil aber ohne den Zauberstern. Diese Schaltfläche kannst du der Symbolleiste hinzufügen (zu finden im Bereich 'Dokumente', Befehl 'Drehen'). Sie ist aber auch Bestandteil der Leiste "Modus". Die Leiste 'Modus' kannst du über Ansicht > Symbolleisten öffnen. Ich bevorzuge allerdings die Variante, dass ich diese Symbolleiste als Unterleiste in der Zeichnen-Symbolleiste unterbringe. Wenn du dies möchtest, sie ist im Bereich 'Ändern' der Befehl 'Effekte'. Sie enthält neben dem Wechsel in den Drehmodus auch Schaltflächen für Spiegeln an beliebiger Gerade und für die Rotation von Füll- und Transparenzgradienten.
Wie kann ich diese Kurve (ohne Text) relativ um ihren Mittelpunkt mit der
Tastatur drehen? Notfalls auch mit der Maus.
Wenn du nur mit der Tastatur arbeiten willst, musst du dir erstmal den Befehl 'Drehen' auf ein Tastenkürzel legen, das gibt es nämlich nicht voreingestellt. Danach kannst du mit der Tab-Taste das Objekt auswählen, dann mit deinem neuen Tastaturkürzel in den Drehmodus wechseln. Um nun einzelne der roten Punkte oder das Drehzentrum auszuwählen benutzt du Strg-Tab. Der jeweils ausgewählte Punkt blinkt dann kleiner-größer-werdend. Mit den Pfeiltasten kannst du diesen Punkt dann bewegen.
Arbeiten mit der Maus ist in Draw wesentlich einfacher als mit Tastatur. Aber vielleicht kommt mir das als begeisterten "Mausschubser" auch nur so vor.
Mit freundlichen Grüßen
Regina
Hallo Regina,
Links ist ein Icon mit Drehpfeil und Zauberstern. Wenn diese Schaltfläche
gedrückt ist, dann kommst du relativ schnell in den Drehmodus. Aktiviere
das Objekt, so dass es grün/türkis Griffe hat. Der nächste Einfach-Klick
auf das Objekt führt in den Dreh-Modus. Jetzt sollten die Griffe rot sein.
Genau das klappt nicht. Bei flächigen Objekten ist das kein Problem, aber
bei der Linie oder Kurve passiert einfach nichts. Mit drehen aus dem
Kontextmenü geht es, aber wieder nur mit den bekannten Nachteilen. Bei
kopierten Kurven oder ähnlichem ist zudem der Drehwinkel scheinbar von der
ursprünglichen Kurve abhängig. Oder wie ist es sonst zu erklären, dass ein
Objekt bei wenigen Grad Drehung weitaus mehr gedreht wird.
Gruß
Karl
Hallo Karl,
Mick Dusen schrieb:
Hallo Regina,
Links ist ein Icon mit Drehpfeil und Zauberstern. Wenn diese Schaltfläche
gedrückt ist, dann kommst du relativ schnell in den Drehmodus. Aktiviere
das Objekt, so dass es grün/türkis Griffe hat. Der nächste Einfach-Klick
auf das Objekt führt in den Dreh-Modus. Jetzt sollten die Griffe rot sein.Genau das klappt nicht. Bei flächigen Objekten ist das kein Problem, aber
bei der Linie oder Kurve passiert einfach nichts. Mit drehen aus dem
Kontextmenü geht es, aber wieder nur mit den bekannten Nachteilen. Bei
kopierten Kurven oder ähnlichem ist zudem der Drehwinkel scheinbar von der
ursprünglichen Kurve abhängig. Oder wie ist es sonst zu erklären, dass ein
Objekt bei wenigen Grad Drehung weitaus mehr gedreht wird.
Deine Datei ist angekommen. Es sieht so als, ob du noch im Punkt-Modus bist, den man ja benötigt um bei den Bézierkurven über die Kontrollpunkte das Aussehen zu steuern. Kontrolliere das mal. Die Schaltfläche "toggled", also einfach mal draufklicken.
Mit freundlichen Grüßen
Regina
Hallo Regina,
Deine Datei ist angekommen. Es sieht so als, ob du noch im Punkt-Modus
bist, den man ja benötigt um bei den Bézierkurven über die Kontrollpunkte
das Aussehen zu steuern. Kontrolliere das mal. Die Schaltfläche "toggled",
also einfach mal draufklicken.
Perfekt, das war's. Aber da muss man erstmal drauf kommen! In Corel ist es
genauso und da weiß ich es... Super, dass es das Forum gibt. Danke für die
Hilfe.
Gruß
Karl
Hallo Regina,
jetzt bleibt doch noch eine Frage ungelöst. Der gebogene Text sollte auch
unter PowerPoint so funktionieren. Leider klappt das nicht. Im PP-Viewer
ist der Text gerade und die gedrehte Kurve komplett zusammengeschrumpft.
Hast Du noch Ideen?
Gruß
Karl
Hallo Karl,
Mick Dusen schrieb:
Hallo Regina,
jetzt bleibt doch noch eine Frage ungelöst. Der gebogene Text sollte auch
unter PowerPoint so funktionieren. Leider klappt das nicht. Im PP-Viewer
ist der Text gerade und die gedrehte Kurve komplett zusammengeschrumpft.
Hast Du noch Ideen?
Soweit ich weiß, kann PowerPoint überhaupt kein "Text entlang einer Linie". Wenn du keine Animationen benötigst, dann exportiere nach pdf oder swf. Wenn du Animationen benötigst und LibO oder AOO auf dem Zielrechner nicht installiert werden kann/darf, nimm eine portable Version von LibO/OOo mit.
Mit freundlichen Grüßen
Regina
Hallo Regina,
Soweit ich weiß, kann PowerPoint überhaupt kein "Text entlang einer Linie".
und es geht doch!! Ich habe den in Draw erstellen gebogenen Text mit der
Kurve als EMF (Enhanced Meta File) exportiert, in Impress 'reingezogen, als
PP-Datei gespeichert und siehe da, jetzt zeigt auch der PP-Viewer alles
korrekt an. Mir fehlt nur die Erklärung wieso das so ist, aber das ist
unwichtig.
Karl
Hallo Karl,
Mick Dusen schrieb:
Hallo Regina,
Soweit ich weiß, kann PowerPoint überhaupt kein "Text entlang einer Linie".
und es geht doch!! Ich habe den in Draw erstellen gebogenen Text mit der
Kurve als EMF (Enhanced Meta File) exportiert, in Impress 'reingezogen, als
PP-Datei gespeichert und siehe da, jetzt zeigt auch der PP-Viewer alles
korrekt an. Mir fehlt nur die Erklärung wieso das so ist, aber das ist
unwichtig.
Das liegt daran, dass es dann eben ein Bildformat ist und keine Zeichenobjekt mehr. Das kommt auch in der umgekehrten Richtung vor, dass man sich mit Bildformaten behelfen muss. Beispielsweise hat Powerpoint einen Farbverlauf "Pfad", den kann LibreOffice nicht. Da muss beim Import dann ein Bild erzeugt werden.
Es ist erfreulich, dass du dein Gestaltungsziel doch noch erreichen konntest.
Mit freundlichen Grüßen
Regina