Impress: Vorgehen zur Erstellung von themenbezogenen Präsentationen

Hallo,

ich möchte einen "Haufen" übernommener, themenbezogener
PowerPoint-Präsentationen ordnen und dabei gleichzeitig in Impress
überführen.

Dabei schwebt mir vor den Themenbereich in SUB-Themen zu gliedern und
pro SUB-Thema eine "Foliensammlung" als eine Art Bibliothek zu erstellen.
Eine zu haltende Präsentation sollte - eigentlich - dann nur noch wenige
spezielle Folien, aber jede Menge Verweise (Links) auf Folien in den
Bibliotheken enthalten. Diese sollten Just-in-Time bei der Präsentation
aus den Bibliotheken geladen und angezeigt werden.

Erreichen möchte ich damit, eine Themenfolie nur einmal, an einem Punkt
ändern, überarbeiten zu müssen, und diese damit automatisch und
aktualisiert bei allen einbindenden Präsentationen nutzen zu können.

Mit "Einfügen, OLE-Objekt, nur Verknüpfen" komme ich der Sache schon
recht nahe, hat aber noch so ein paar Haken.

So bekomme ich es nicht hin, bei der Präsentation automatisiert, oder
per Klick das OLE-Objekt zu starten. Das klappt bisher nur in der
Anzeige "Normal"...

Gibt es eine Beschreibung zur Erstellung meiner angestrebten Struktur?

Ist die Idee völlig abwegig?

Alternativ könnte man sicherlich "einen Haufen" mit allen Themen-Folien
erstellen und dann "individuelle Bildschirmpräsentationen" darin erstellen.
Wenn ich dabei an meine "Präsentationsmachine", ein Netbook-Rechnerlein,
denke, höre ich das Gerät schon ächzen unter dem Laden von x100MByte
großen - alles drin - Files...

Gibt es evtl. andere Ansätze zur Lösung?

Besten Dank für Eure Kommentare.

Ralf

Hallo Ralf,

RKn schrieb:

Hallo,

ich möchte einen "Haufen" übernommener, themenbezogener
PowerPoint-Präsentationen ordnen und dabei gleichzeitig in Impress
überführen.

Dabei schwebt mir vor den Themenbereich in SUB-Themen zu gliedern und
pro SUB-Thema eine "Foliensammlung" als eine Art Bibliothek zu erstellen.
Eine zu haltende Präsentation sollte - eigentlich - dann nur noch wenige
spezielle Folien, aber jede Menge Verweise (Links) auf Folien in den
Bibliotheken enthalten. Diese sollten Just-in-Time bei der Präsentation
aus den Bibliotheken geladen und angezeigt werden.

Das setzt voraus, dass du die Bibliothek immer mit dabei hast. Das ist ansich kein Problem, aber du musst daran denken. In Windows musst du darauf achten, dass Bibliothek und Präsentatation auf dem gleichen Laufwerk liegen, sonst werden absolute Pfade benutzt.

Erreichen möchte ich damit, eine Themenfolie nur einmal, an einem Punkt
ändern, überarbeiten zu müssen, und diese damit automatisch und
aktualisiert bei allen einbindenden Präsentationen nutzen zu können.

Mit "Einfügen, OLE-Objekt, nur Verknüpfen" komme ich der Sache schon
recht nahe, hat aber noch so ein paar Haken.

Probiere mal den Weg über Einfügen > Datei. Nachdem du die Präsentation ausgewählt hast, erhältst du einen Dialog, in dem du einzelne Folien zum Einfügen auswählen kannst. Dabei kannst du dies als Verknüpfung tun. Denke daran die Folien gut zu benennen, weil du sie über den Namen auswählen musst.

Du solltest mit einer gemeinsamen Dokumentenvorlage starten, damit auch alle Grafikobjekt-Styles vorhanden sind und einheitlich benutzt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

Das sieht doch schon mal sehr gut aus!

Auch kann ich in der zusammengetragenen Präsentation benutzerdefinierte
Präsent. definieren... Toll.

Besten Dank Regina

Gruß

Ralf