Hallo Frank,
> ich muss (schon in LO 3.4 und 3.5 wie jetzt in der aktuellen v.
> 3.6.0.4) festsstellen, dass die Option "Inhalte einfügen ..." nicht
> immer verfügbar ist. D.h., dass ich dann den Inhalt der
> Zwischenablage z. B. nicht als unformatierten Text einfügen kann,
> weder über das Menü noch über STRG+UMSCHALT+V.
Kannst Du bitte das Betriebssystem und gegebenenfalls die
Benutzeroberfläche ergänzen?
Diese Frage ist wichtig für das Verständnis was da eigentlich passiert.
Wenn unter Linux¹ mit der linken Maustaste etwas markiert wird, landet das
in einem besonderen Puffer (dem X11-Bildschirmpuffer), der mit den normalen
Befehlen für copy and paste (in der Regel: Ctrl-C/Ctrl-X und Ctrl-V)
_nicht_ erreichbar ist. Der Inhalt dieses Puffers kann aber ohne weitere
Aktion direkt mit der mittleren Maustaste, wo auch immer, eingefügt werden.
Beim Umweg über einen Editor² ³ fliegt dann auch die Formatierung raus.
Erst ein expliziter Kopierbefehl (Ctrl-C oder Ctrl-X), auch unter X11 (wenn
entsprechend konfiguriert), bringt den Inhalt der Markierung in das
Clipboard. Jetzt erst ist es für die Befehle Ctrl-V oder Shift-Ctrl-V
erreichbar. Das heißt, dass ein markierter Text nicht ohne weiteres über
"Inhalte einfügen …" kopiert werden kann.
Unter Windows steht diese Art des copy and paste nicht zur Verfügung und
kann deswegen auch nicht zur Verwirrung führen, welcher Puffer für die
Kopieraktion eigentlich verwendet wird.
>
Ich habe leichte Probleme mit dem Einfügen aus der Zwischenablage unter
jeder Version von Open- und LibreOffice gehabt. Das hing nicht einmal
mit "Inhalte einfügen" zusammen. Mein System ist OpenSuSE 11.4 mit
KDE-Benutzeroberfläche. Hier funktioniert einfach das Zusammenspiel
nicht reibungslos.
siehe oben, würde ich mal direkt austesten
¹ genauer: unter einer auf X11 basierenden grafischen Oberfläche, das sind
praktisch alle Linux-GUI
² nano, emacs-Ähnliche, vi-Ähnliche, kate, kwrite, pico etc
³ zur Not tut's auch ein Terminal, liefert dann aber auch die
Fehlermeldungen