"Inhalte einfügen" nicht immer verfügbar

Hallo,

ich muss (schon in LO 3.4 und 3.5 wie jetzt in der aktuellen v. 3.6.0.4) festsstellen, dass die Option "Inhalte einfügen ..." nicht immer verfügbar ist. D.h., dass ich dann den Inhalt der Zwischenablage z. B. nicht als unformatierten Text einfügen kann, weder über das Menü noch über STRG+UMSCHALT+V.

Ist das Phänomen, für das ich derzeit nicht sicher reproduzieren kann, bekannt?

Frank

Hallo Frank,

Ist das Phänomen, für das ich derzeit nicht sicher reproduzieren kann,
bekannt?

Nein - und zwar für alle drei genannten LO-Versionen.

Verwendete OS: MS Windows XP (32 Bit) und 7 (64 Bit)

Gruß

Jochen

Hallo Frank,

ich muss (schon in LO 3.4 und 3.5 wie jetzt in der aktuellen v. 3.6.0.4)
festsstellen, dass die Option "Inhalte einfügen ..." nicht immer
verfügbar ist. D.h., dass ich dann den Inhalt der Zwischenablage z. B.
nicht als unformatierten Text einfügen kann, weder über das Menü noch
über STRG+UMSCHALT+V.

Kannst Du bitte das Betriebssystem und gegebenenfalls die
Benutzeroberfläche ergänzen?

Ich habe leichte Probleme mit dem Einfügen aus der Zwischenablage unter
jeder Version von Open- und LibreOffice gehabt. Das hing nicht einmal
mit "Inhalte einfügen" zusammen. Mein System ist OpenSuSE 11.4 mit
KDE-Benutzeroberfläche. Hier funktioniert einfach das Zusammenspiel
nicht reibungslos.

Gruß

Robert

Falls das BS Linux, speziell Debian ist: ja, das kenne ich, ebenfalls
als zwar manchmal auftauchend, aber nicht systematisch reproduzierbar.
(Mein Eindruck ist allerdings, dass es eher am BS als an LibO liegt,
deswegen bin ich dem nie nachgegangen.)
Mein - mittlerweile automatischer - Workaround: Einfügen - Ausschneiden
- dann: Inhalte einfügen.

Danke für den Tipp, werde ich das nächste Mal probieren, wenn's wieder hakt. Ist zwar nur ein Workaround, aber besser als nix.

Ich habe übrigens LO 3.6.0.4 auf Win 7 64-bit laufen.

Frank

Hi,

ich muss (schon in LO 3.4 und 3.5 wie jetzt in der aktuellen v.
3.6.0.4) festsstellen, dass die Option "Inhalte einfügen ..."
nicht immer verfügbar ist. D.h., dass ich dann den Inhalt der
Zwischenablage z. B. nicht als unformatierten Text einfügen
kann, weder über das Menü noch über STRG+UMSCHALT+V.

Ist das Phänomen, für das ich derzeit nicht sicher reproduzieren
kann, bekannt?

Mir ist das bekannt. Es passiert mir mit Ubuntu Linux 11.04 und dem
von der Distribution mitgelieferten LibreOffice 3.3.4 immer wieder
mal. Da es erstens scheinbar nicht reproduzierbar ist und es sich
zweitens um eine alte LibreOffice-Version handelt und es mich
dirttens immer dann trifft, wenn ich absolut keine Zeit habe, das
Problem genauer zu untersuchen, habe ich mich nie weiter drum
gekümmert. :wink:

Stefan

Linux Mint Maya Cinnamon 64 bit
LO 3.6.0.4

Hallo Leute,
in der Regel tritt der Fehler nach dem Neustart des Programms auf, wenn man versucht, externe Daten als unformatierten Text einzufügen.

Bei mir betrifft das überwiegend Calc.

Lösung dort: zunächst einmal den Inhalt einer Zelle als unformatierten Text neu einfügen, danach klappt es dann auch bei externen Daten ...

Ciao
     André

Hallo Frank,

> ich muss (schon in LO 3.4 und 3.5 wie jetzt in der aktuellen v.
> 3.6.0.4) festsstellen, dass die Option "Inhalte einfügen ..." nicht
> immer verfügbar ist. D.h., dass ich dann den Inhalt der
> Zwischenablage z. B. nicht als unformatierten Text einfügen kann,
> weder über das Menü noch über STRG+UMSCHALT+V.

Kannst Du bitte das Betriebssystem und gegebenenfalls die
Benutzeroberfläche ergänzen?

Diese Frage ist wichtig für das Verständnis was da eigentlich passiert.

Wenn unter Linux¹ mit der linken Maustaste etwas markiert wird, landet das
in einem besonderen Puffer (dem X11-Bildschirmpuffer), der mit den normalen
Befehlen für copy and paste (in der Regel: Ctrl-C/Ctrl-X und Ctrl-V)
_nicht_ erreichbar ist. Der Inhalt dieses Puffers kann aber ohne weitere
Aktion direkt mit der mittleren Maustaste, wo auch immer, eingefügt werden.
Beim Umweg über einen Editor² ³ fliegt dann auch die Formatierung raus.

Erst ein expliziter Kopierbefehl (Ctrl-C oder Ctrl-X), auch unter X11 (wenn
entsprechend konfiguriert), bringt den Inhalt der Markierung in das
Clipboard. Jetzt erst ist es für die Befehle Ctrl-V oder Shift-Ctrl-V
erreichbar. Das heißt, dass ein markierter Text nicht ohne weiteres über
"Inhalte einfügen …" kopiert werden kann.

Unter Windows steht diese Art des copy and paste nicht zur Verfügung und
kann deswegen auch nicht zur Verwirrung führen, welcher Puffer für die
Kopieraktion eigentlich verwendet wird.

>

Ich habe leichte Probleme mit dem Einfügen aus der Zwischenablage unter
jeder Version von Open- und LibreOffice gehabt. Das hing nicht einmal
mit "Inhalte einfügen" zusammen. Mein System ist OpenSuSE 11.4 mit
KDE-Benutzeroberfläche. Hier funktioniert einfach das Zusammenspiel
nicht reibungslos.

siehe oben, würde ich mal direkt austesten

¹ genauer: unter einer auf X11 basierenden grafischen Oberfläche, das sind
praktisch alle Linux-GUI
² nano, emacs-Ähnliche, vi-Ähnliche, kate, kwrite, pico etc
³ zur Not tut's auch ein Terminal, liefert dann aber auch die
Fehlermeldungen

Hallo Matthias,

Erst ein expliziter Kopierbefehl (Ctrl-C oder Ctrl-X), auch unter X11 (wenn
entsprechend konfiguriert), bringt den Inhalt der Markierung in das
Clipboard. Jetzt erst ist es für die Befehle Ctrl-V oder Shift-Ctrl-V
erreichbar. Das heißt, dass ein markierter Text nicht ohne weiteres über
"Inhalte einfügen …" kopiert werden kann.

Bei dem hier beschriebenen Problem geht es aber darum, dass man
etwas mit "Kopieren" oder "Strg+C" in die Zwischenablage gelegt hat
und dann "Inhalte einfügen..." nicht verfügbar ist und
"Strg+Umsch+V" nicht funktioniert. Normales "Einfügen" und "Strg+V"
geht aber. Niemand erwartet in diesem Zusammenhang, dass etwas, was
nur markiert ist, aber nicht kopiert wurde, anderswo eingefügt
werden kann. :wink:

Gruß

Stefan

Hallo Matthias, hallo Stefan,

die Ausführungen von Matthias waren für mich sicher interessant, lenken
aber von dem eigentlichen Problem ab. Das eigentliche Problem ist eben
das, dass das Kopieren über die Zwischenablage mit Strg-C und Strg-V
ebenso zufällig aussetzt wie eben das unformatierte Einfügen.

Ich habe diese Beobachtung besonders innerhalb von LibreOffice bzw.
OpenOffice gemacht. Ich kopiere z.B. Inhalte eine Makros und will die
einfügen. Über den Button kann ich schon sehen, dass LO bzw. OOo gar
nichts zum Einfügen wahrgenommen hat. Entsprechend geht das auch nicht
mit Strg-V. Ich erwarte nicht, dass eine Markierung von Text kopiert
wird, sondern nutze das Standardverfahren.

Will ich (z.B. in Base) von einem Formular zum anderen etwas kopieren,
so kündigt sich manchmal beim Formularwechsel schon an, dass da irgendwo
etwas nicht stimmt: LO bzw. OOo nehmen sich eine kleine Bedenkzeit, um
in dieser Zeit den Inhalt der Kopie zu vergessen. Erscheint das Fenster,
in das ich den Inhalt einfügen möchte, so ist eben nichts mehr da.

Ich dachte bisher, dass das ein alleinige Linux-Problem (Zusammenspiel
Benutzeroberfläche - Office) sei. Da jetzt aber auch von Windows solche
Meldungen kommen müssten wir wohl wirklich einmal sehen, wie denn so
etwas reproduzierbar nach zu halten ist. Je klarer der Fehler erkennbar
ist, desto besser sind die Chancen, dass er auch behoben werden kann.

Gruß

Robert

Hallo Liste,
Im Mai diese Jahres habe ich auf das Problem mit der Zwischenablage im Zusammenhang mit der Basic-IDE hingewiesen bzw. mein "Kopier-Problem" beschrieben. Gelöst habe ich das "Kopier-Problem" indem ich versuchsweise die aktuelle apache-openoffice Suite installiert habe, bei der keine Probleme dieser Art auftreten. Somit gehe ich davon aus das dieses Problem an Libreoffice liegen muss.

Gruß Bernd

Meine Mail vom Mai:

Hallo Liste,

unter Verwendung der Libreoffice Versionen ab 3.3.x bis 3.5.3 habe ich folgendes reproduzierbares Problem bei mehreren PCs, die mit opensuse 11.2 und 12.1 (32 und 64 Bit) betrieben werden, sowohl bei der originalen Version als auch bei den Versionen aus den opensuse-Repositorien. (Fenstermanager: KDE)
Bei der Erstellung eines Basic-Dialoges können Kontrollelemente nach Selektion nicht kopiert werden.
Beispiel: In einem Basic-Dialog-Fenster befinden sich einige Kontrollelemente (z.B.: ListBox, Labelfield, Textfield etc.). Selektiere ich, nach dem öffnen der Basic-IDE, z.B. das Labelfeld, um es mit Strg-C zu kopieren und mit Strg-V an einer anderen Fenster-Position einzufügen, funktioniert das zunächst auch. Jetzt möchte ich aber z.B. das Texfeld kopieren (Selektieren, Strg-C) und einfügen dann erscheint nach drücken von Strg-V immer das erste Kontrollelement dass nach dem Öffnen der Basic-IDE zuerst kopiert worden ist.
Bei der Verwendung des Kontext-Menüs mit der rechten Maus-Taste (kopieren, einfügen, ausschneiden) um Kontrollelemente zu kopieren und einzufügen verabschiedet sich Libreoffice sofort, ohne irgendeine Fehlermeldung anzuzeigen.
Meine spontane Vermutung, dass dieses Problem mit der Zwischenablage von opensuse (Klipper) zusammenhängt hat sich bisher nicht bestätigt.
Kennt jemand das Problem und dessen Lösung? Auch eine zeitaufwändiges "googeln" brachte keinen Erfolg.

Vielen Dank!
Bernd Altland