Inhaltsverzeichnisse :: Text wird mit eingebunden

Hallo Irmhild, *

[...] Tatsächlich bricht das Dokument (bei mir) an einer - und nur einer -
Stelle vor der Zeile mit der Fußnote automatisch um. Das ist an dieser
Stelle völlig korrekt. Denn es gibt eine Regel in LO die besagt, dass
Fußnoten komplett auf einer Seite stehen müssen. Wenn also Text mit
Fußnote plus Fußnotentext nicht mehr auf dieselbe Seite passen, bricht
LO tatsächlich automatisch vor der Zeile mit der Fußnote um. Dann stehen
nämlich die Zeile mit der FN und der FNtext wieder auf einer Seite.
Soweit ich weiß (aber da kann ich mich täuschen) kann man diese
Einstellung nicht ändern.

Ergänzung/Korrektur - allgemein:

In der Absatzvorlage Fußnote > Textfluss gibt es eine Option "Absätze zusammenhalten". Diese Option sollte m.E. deaktiviert sein, wenn es lange Fußnoten gibt (wie in wissenschaftlichen Arbeiten üblich), die auch auf der Folgeseite fortgesetzt werden sollen. Andernfalls erfolgt (wie Du richtig schreibst) ein Seitenumbruch, damit die Fußnote auch komplett auf die Seite passt, auf der der Fußnotenanker steht. Die Folge ist dann ein unschönes Layout - und das ist meist unerwünscht.

Falls Fußnoten auch auf der Folgeseite fortgesetzt werden sollen, gibt es im Menü Extras > Fuß-/Endnoten im Register Fußnote noch eine spezielle Zusatzoption "Hinweistext mehrseitige Fußnoten", die genau für den von mir dargestellten Fall gedacht ist.

Viele Grüße
Karl

Hallo Jochen,

Besteht noch ein Problem, nachdem Du die Änderungen durchgeführt hast, die ich in meiner vorhergehenden Mail empfohlen habe?

Nein. Auch deine Methode führt zu dem Ergebnis, das ich schon mit Irmhilds Lösungsvorschlag erreichte. Positiv! Ich merke mir beide.

Grüße
Peter

Hat da jemand Erfahrung, die er hier kurz verbreiten möchte ?
Gerade bei Latex finde ich auf Anhieb fast zwanzig Editoren. Da wäre
etwas Hilfe bei der Auswahl vielleicht ratsam - wenn man nicht ein
Wochenende mit trial&error verbringen möchte ...

Ich jedenfalls würde mich über ein paar kurze Bemerkungen freuen :slight_smile:

Hi Tom,

(...) professionelles Satz- oder Layoutprogramm (Scribus, Latex o.ä.)

Hat da jemand Erfahrung, die er hier kurz verbreiten möchte ?
Gerade bei Latex finde ich auf Anhieb fast zwanzig Editoren. Da wäre
etwas Hilfe bei der Auswahl vielleicht ratsam - wenn man nicht ein
Wochenende mit trial&error verbringen möchte ...

Ich jedenfalls würde mich über ein paar kurze Bemerkungen freuen :slight_smile:

Hier kann man nur sagen: das kommt sehr darauf an, was Du willst (und was Du kannst). Latex hat eine recht steile Lernkurve und ist entschieden etwas anderes als eine Texterfassung (wie Writer), aber auch als ein Satzprogramm (wie Scribus). Oder anders gesagt: Wenn Du den Text schon erfasst hast, ist es wahrscheinlich einfacher und weniger aufwändig ihn mit Scribus weiter zu bearbeiten.

Viele Grüße
  Irmhild

Wenn Du von Textverarbeitungen her kommst und in LaTeX allmählich mit
einer nicht allzu steilen Lernkurve einsteigen möchtest, kannst Du
folgende Anwendungen ausprobieren:

- LyX (das, was ich benutze)
- TeXmacs
- BaKoMa (kommerziell, aber bezahlbar)

Als LaTeX-Distribution empfehle ich TeXLive.

Inzwischen ist LuaLaTeX soweit, daß es das meiste kann, was man
braucht. Und es hat den Vorteil, daß man OTF-Schriften verwenden kann.

MfG,

Wolfgang Keller