Installation deutsches Language Pack geht nicht (Anfrage vom Website-Formular)

Hallo liebe Mit-Helfer,

eigentlich hätte ich die Anfragerin gerne an ein Forum verwiesen, habe aber
keine Übersicht über deutschsprachige LibO-Foren gefunden. Jedenfalls nicht
da, wo ich sie erwarten würde (nämlich unter http://de.libreoffice.org/hilfe-
kontakt).

Meine Fragen daher:
Welche deutschsprachigen Foren gibt es? Wie "gut" sind sie?
Sollten wir sie nicht auf der Website unter "Hilfe+Kontakt" auflisten?

Gruß Nino

---------- Weitergeleitete Nachricht ----------

Hallo Nino,

eigentlich hätte ich die Anfragerin gerne an ein Forum verwiesen, habe aber
keine Übersicht über deutschsprachige LibO-Foren gefunden. Jedenfalls nicht
da, wo ich sie erwarten würde (nämlich unter http://de.libreoffice.org/hilfe-
kontakt).

Meine Fragen daher:
Welche deutschsprachigen Foren gibt es? Wie "gut" sind sie?
Sollten wir sie nicht auf der Website unter "Hilfe+Kontakt" auflisten?

Ich kenne nur
http://www.libreoffice-forum.de
als spezielles Forum für LibreOffice.
und
http://de.openoffice.info
als Forum, in dem sowohl OpenOffice als auch LibreOffice-Leute vertreten
sind.

Der Aufbau der Foren ist identisch, nach Programmteilen unterteilt sowie
allgemeine Gruppen wie z.B. eine Gruppe zu allgemeinen Themen, die wohl
die Anfragerin ansprechen würde.

Zumindest das erste Forum gehört eigentlich direkt nach
de.libreoffice.org verlinkt.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Hallo Nino,

eigentlich hätte ich die Anfragerin gerne an ein Forum verwiesen, habe aber
keine Übersicht über deutschsprachige LibO-Foren gefunden. Jedenfalls nicht
da, wo ich sie erwarten würde (nämlich unter http://de.libreoffice.org/hilfe-
kontakt).

Meine Fragen daher:
Welche deutschsprachigen Foren gibt es? Wie "gut" sind sie?
Sollten wir sie nicht auf der Website unter "Hilfe+Kontakt" auflisten?

Ich kenne nur
http://www.libreoffice-forum.de
als spezielles Forum für LibreOffice.
und
http://de.openoffice.info
als Forum, in dem sowohl OpenOffice als auch LibreOffice-Leute vertreten
sind.

danke für die Hinweise.

Nun hab ich mittlerweile auch eine Wikiseite[1] gefunden, die Foren auflistet.

Allerdings habe ich ein Problem damit, hilfesuchende Personen auf Foren zu
verweisen, die entweder externe Werbung enthalten (wie etwa das gelistete
lo-portal.de) oder bei denen ich das Gefühl habe, dass da ein nicht offen
deklarierter Eigennutz dahinter steht.

Der Aufbau der Foren ist identisch, nach Programmteilen unterteilt sowie
allgemeine Gruppen wie z.B. eine Gruppe zu allgemeinen Themen, die wohl
die Anfragerin ansprechen würde.

Zumindest das erste Forum gehört eigentlich direkt nach
de.libreoffice.org verlinkt.

Sofern es nicht unter die oben genannten Kategorien fällt...

Kennst du die Betreiber? Eine Watrowicz & Watrowicz GbR laut Impressum.

Irgendwie hätte ich das Bedürfnis, solche Dinge etwas genereller zu klären, weiß
aber nicht, wie/wo anfangen.

Gruß Nino
[1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Webseiten

Hallo Nino,

Nino Novak <nn.libo <at> kflog.org> writes:

> http://de.openoffice.info
> als Forum, in dem sowohl OpenOffice als auch LibreOffice-Leute vertreten
> sind.

Allerdings habe ich ein Problem damit, hilfesuchende Personen auf Foren zu
verweisen, die entweder externe Werbung enthalten (wie etwa das gelistete
lo-portal.de) oder bei denen ich das Gefühl habe, dass da ein nicht offen
deklarierter Eigennutz dahinter steht.

> Zumindest das erste Forum gehört eigentlich direkt nach
> de.libreoffice.org verlinkt.

Sofern es nicht unter die oben genannten Kategorien fällt...

Kennst du die Betreiber? Eine Watrowicz & Watrowicz GbR laut Impressum.

Wenn du im Internet nach dieser Firma suchst,
siehst du dass sie eine Menge Foren mit unterschiedlichsten Themen betreibt.
Ich habe den Eindruck, dass sie mit LibreOffice nichts am Hut haben.

Was ich ganz genau aus Beobachtung weiß und mir persönlich nicht sympathisch ist:
Kritische Beiträge (auf den Betreiber bezogen) werden meistens gelöscht
und Verfasser gesperrt.

Noch etwas anderes möchte ich öffentlich nicht nennen,
weil es passieren kann, dass mir diese Firma eine Klage
wegen "Rufschädigung" androht,
wie es einem ehemaligen Helfer im o.g. libreoffice-forum passiert ist.

Das einzige mir bekannte Forum ohne Eigeninteressen
und mit engagierten und kompetenten Helfern
(die übrigens auch im o.g. libreoffice-forum Userfragen beantworten)ist
http://de.openoffice.info

Gruß
Ulrich

AHallo Nino,

Ich kenne nur
http://www.libreoffice-forum.de
als spezielles Forum für LibreOffice.
und
http://de.openoffice.info
als Forum, in dem sowohl OpenOffice als auch LibreOffice-Leute vertreten
sind.

danke für die Hinweise.

Nun hab ich mittlerweile auch eine Wikiseite[1] gefunden, die Foren auflistet.

Allerdings habe ich ein Problem damit, hilfesuchende Personen auf Foren zu
verweisen, die entweder externe Werbung enthalten (wie etwa das gelistete
lo-portal.de)

Welches?

oder bei denen ich das Gefühl habe, dass da ein nicht offen

deklarierter Eigennutz dahinter steht.

Da scheinen mir ja zumindest teilweise recht ungeeignete Seiten
aufzutauchen. Ein Forum lebt davon, dass möglichst viele aktuelle
Beiträge sortiert nach Themengebieten vorrätig sind.

Ich sehe das ein de.libreofficeforum.org - das vielleicht insgesamt 20
Beiträge enthält. Dann ein wintotal-forum, das 6 Beiträge aus diesem
Jahr hat - wohl auch, weil es eben ein Forum unter vielen auf dieser
Website ist.

Wie weit Reklame da zum Eigennutz dahintersteckt kann ich nicht sagen.
Vielleicht lieg's bei mir an Adblock-Plus, dass da nichts auftaucht.
Aber es erstaunt mich schon, dass
http://www.libreoffice-forum.de
gar nicht erst gelistet wird, dafür
http://www.ooo-portal.de
das gar nicht erreichbar ist.

Mir scheint das Wiki da irgendwie hinterher zu hinken.

Der Aufbau der Foren ist identisch, nach Programmteilen unterteilt sowie
allgemeine Gruppen wie z.B. eine Gruppe zu allgemeinen Themen, die wohl
die Anfragerin ansprechen würde.

Zumindest das erste Forum gehört eigentlich direkt nach
de.libreoffice.org verlinkt.

Sofern es nicht unter die oben genannten Kategorien fällt...

Kennst du die Betreiber? Eine Watrowicz & Watrowicz GbR laut Impressum.

Wo hast Du die Betreiber gefunden?

Irgendwie hätte ich das Bedürfnis, solche Dinge etwas genereller zu klären, weiß
aber nicht, wie/wo anfangen.

Dazu kann ich Dir leider auch nichts sagen. Meines Erachtens gehören
solche Hinweise auf die Website, und zwar nach
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/
... nur gibt's da nicht einmal einen Menüpunkt "Foren".

Gruß

Robert

Hallo *,

Mir scheint das Wiki da irgendwie hinterher zu hinken.

+1

Das Wiki hat in diesem Fall die Funktion als "Brainstorming" und sollte dringend angepasst werden. Allerdings blicke ich im Moment nicht durch, was gut/richtig/falsch/Schrott ist.

Ob auf der TDF-Webseite auch ein Verweis auf ein Forum, das nicht von der TDF gehostet wird, stehen soll, muss IMHO noch ausdiskutiert werden (vielleicht auf der de-discuss-ML?). Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob die TDF das überhaupt wünscht.

Gruß

Jochen

...

Wo hast Du die Betreiber gefunden?

Alles klar, der Link "Impressum" zeigt das ja.
Immerhin ist für dieses Forum ein Impressum vorhanden.
Das ältere, gleich aufgebaute de.openoffice.info hat so einen Link
übrigens nicht.

Gruß

Robert

Hallo Ulrich,

Nino Novak <nn.libo <at> kflog.org> writes:

... Watrowicz & Watrowicz GbR ...

Wenn du im Internet nach dieser Firma suchst,
siehst du dass sie eine Menge Foren mit unterschiedlichsten Themen betreibt.
Ich habe den Eindruck, dass sie mit LibreOffice nichts am Hut haben.

Was ich ganz genau aus Beobachtung weiß und mir persönlich nicht sympathisch ist:
Kritische Beiträge (auf den Betreiber bezogen) werden meistens gelöscht
und Verfasser gesperrt.

Na ja, das kann ich mir gut vorstellen: jemand, der ein Forum betreibt, soll ja
auch bestimmen dürfen, was drin steht - das ist meines Erachtens sein gutes
Recht. Als Nutzer hat man sich nun mal an die vom Betreiber vorgegebenen
Bedingungen zu halten.

Noch etwas anderes möchte ich öffentlich nicht nennen,
weil es passieren kann, dass mir diese Firma eine Klage
wegen "Rufschädigung" androht,
wie es einem ehemaligen Helfer im o.g. libreoffice-forum passiert ist.

Dann wollen wir das auch nicht weiter öffentlich diskutieren (vielleicht kannst
du es mir ja per PM schreiben, wenn du möchtest).

Das einzige mir bekannte Forum ohne Eigeninteressen
und mit engagierten und kompetenten Helfern
(die übrigens auch im o.g. libreoffice-forum Userfragen beantworten)ist
http://de.openoffice.info

Veilleicht kannst du das auf der genannten Wiki-Seite dazuschreiben?

Ich selber bin ein kompletter Foren-Muffel, weil ich mit meiner langsamen
Internetanbindung schnell genervt bin, wenn ich bei jedem Klick erst mal warten
muss. Ich sehe aber ein, dass für bestimmte Nutzergruppen - insbesondere
Anfänger - Foren eine geringere Schwelle darstellen als Mailinglisten.

Gruß Nino

Hallo *,

ich bin da wohl etwas naiv einem Forum aufgesessen, was treffend die
LO-Farben kopiert und auch viele User hat, die im OpenOffice-Forum
schreiben. Schon allein durch das Design bin ich davon ausgegangen, dass
dahinter eigentlich TDF stecken müsste. Der Betreiber ist aber eine
Firma, die wohl so einige Foren auf dem Markt hat. War mir bisher nicht
bewusst, hat mich bisher auch nicht weiter gestört.

Das einzig merkwürdige Verhalten dieser Seite gegenüber dem
openoffice-forum war, dass ich keine Datenbanken direkt anhängen konnte.

Wo da irgendjemand einen Profit draus zieht entzieht sich meiner
Kenntnis. Vielleicht sollte ich hin und wieder doch den Werbeblocker
einmal ausschalten.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Robert Großkopf <robert <at> familiegrosskopf.de> writes:

Das ältere, gleich aufgebaute de.openoffice.info hat so einen Link
übrigens nicht.

Das Impressum ist bei diesem Forum extern abrufbar
http://openoffice.info/de/impressum.html
(Forum-Suchfunktion: Impressum)

Wenn du nicht angemeldet bist,
siehst du Impressum auch direkt im Forum oben zwischen "FAQ" und "Registration".

Gruß
Ulrich

Hallo Ulrich,

Das Impressum ist bei diesem Forum extern abrufbar
http://openoffice.info/de/impressum.html
(Forum-Suchfunktion: Impressum)

Wenn du nicht angemeldet bist,
siehst du Impressum auch direkt im Forum oben zwischen "FAQ" und "Registration".

Da merke ich erst, dass ich doch langsam auch am Bildschirm eine Brille
brauche. Aber die einfache Suchfunktion hätte ja gereicht.
Liebt vielleicht auch an meinem Nutzerverhalten. Mein Link geht direkt
in den Base-Teil. Da schaue ich dann immer auf die neuesten Beiträge ...

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Robert Großkopf <robert <at> familiegrosskopf.de> writes:

Hallo *,

ich bin da wohl etwas naiv einem Forum aufgesessen, was treffend die
LO-Farben kopiert und auch viele User hat, die im OpenOffice-Forum
schreiben. Schon allein durch das Design bin ich davon ausgegangen, dass
dahinter eigentlich TDF stecken müsste.

Da bist du nicht der einzige.
Die meisten gehen davon aus, dass es ein offizielles TDF-LO-Forum ist.

Der Betreiber ist aber eine
Firma, die wohl so einige Foren auf dem Markt hat. War mir bisher nicht
bewusst, hat mich bisher auch nicht weiter gestört.

Das einzig merkwürdige Verhalten dieser Seite gegenüber dem
openoffice-forum war, dass ich keine Datenbanken direkt anhängen konnte.

Erst seit Anfang dieses Jahres darf man überhaupt ODF anghängen.

Wo da irgendjemand einen Profit draus zieht entzieht sich meiner
Kenntnis.

Das Impressum enthielt anfangs (Okt. 2010) hauptsächlich Werbung für die eigene
Firma.

Nach dieser Diskussion im openoffice-info.forum von Jan. 2012,
<http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=16&t=51890&hilit=Impressum&sid=2c88eb1989d0fcca68e6b718df0ffca4>
tauschte er am 23.12. 2012 ursprüngliches Impressum gegen jetziges
(beachte beide Datums)

Vielleicht sollte ich hin und wieder doch den Werbeblocker
einmal ausschalten.

Brauchst du nicht, es gibt keine Werbung.
Es gibt aber eine Möglichkeit, Profit zu machen,
die sehr unauffällig ist und kaum jemandem auffällt.
Sie steckt in einigen user-Beiträgen, die sehr harmlos wirken.
Es sind aber sehr wenige, so dass mir auch nicht klar ist,
wie man damit wirklich Profit machen soll.

Macht aber nichts und stört nicht weiter
verglichen mit dem, was früher dort los war.

Gruß
Ulrich

Hallo, Nino!

Nun hab ich mittlerweile auch eine Wikiseite[1] gefunden, die Foren
auflistet.

Allerdings habe ich ein Problem damit, hilfesuchende Personen auf
Foren zu verweisen, die entweder externe Werbung enthalten (wie etwa
das gelistete lo-portal.de) oder bei denen ich das Gefühl habe, dass
da ein nicht offen deklarierter Eigennutz dahinter steht.

[1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Webseiten

Ich kann mich dunkel erinnern, dass wir damals (Anfang 2011), als die
Liste erstellt wurde, bereits darüber diskutiert haben, welche Foren
aufgenommen werden sollten und welche nicht. Irgendetwas sprach auch
dagegen, das auf der LibreOffice-Webseite zu veröffentlichen.

Ein Überdenken kann aber bestimmt nicht schaden, zumal LibreOffice
damals noch ganz am Anfang stand.

Gruß,
Christian.