Installation LibreOffice 3.3

Gruss in die Runde,

bei der Installation von LibreOffice 3.3 unter Windows nimmt es mir die Installationsroutine ab, darueber zu entscheiden, welche Sprachversion
installiert wird.

Nun will ich aber nicht die wahrscheinlich erwartbare Kombination,
sondern unbedingt eine deutschsprachige Version auf meinem Rechner
mit anderssprachigem Betriebssystem.

Frage:
Kann ich die gewuenschte Kombination nach der Installation einstellen
oder deren Beruecksichtigung bei der Installation veranlassen?
Und wenn ja, wie geht es?

Dank und Gruss

Ach ja, mit OpenOffice 3.2 gab es das Problem gar nicht, da habe ich
die deutsche Version heruntergeladen und diese wurde auch installiert,
bei LibreOffice 3.3 werden alle Menupunkte ohne weiteres Zutun
entsprechend dem Betriebssystem fremdsprachig, was aber gerade nicht
sein soll!

Hallo Ablage04 (bisschen komischer Name :wink: ),

Von: ablage04-libreoffice@yahoo.com

Frage:
Kann ich die gewuenschte Kombination nach der Installation einstellen
oder deren Beruecksichtigung bei der Installation veranlassen?
Und wenn ja, wie geht es?

Ja es geht und zwar:
Während der Installation wählst du eine Nutzerdefinierte Installation.
Du erhältst dann die Möglichkeit, einzelne Komponenten zur Installation
zu wählen, unter anderem auch verschiedene Sprachen. In diesem Schritt
solltest du auf jeden Fall Deutsch als zusätzliche Sprache wählen.

Falls LibO schon installiert ist, kannst du auch das Setup ein zweites
Mal starten und die Installation "Ändern".

Als zweites musst du dann innerhalb Libo unter Tools - Options,
Language Settings - Languages die Sprache für das User Interface auf
Deutsch stellen ... beim Nächsten Start erscheint alles in Deutsch.

Gruß,

André

Bitte meine e-mail löschen!!!!!!!

Guten Tag Andre Schnabel,

Frage:
Kann ich die gewuenschte Kombination nach der Installation einstellen

Ja es geht und zwar:
Während der Installation wählst du eine Nutzerdefinierte Installation.
Du erhältst dann die Möglichkeit, einzelne Komponenten zur Installation
zu wählen, unter anderem auch verschiedene Sprachen. In diesem Schritt
solltest du auf jeden Fall Deutsch als zusätzliche Sprache wählen.

Ich war mir sicher, bei der benutzerdefinierten Installation alle
Optionen angewählt und dann alle Sprachen, außer deutsch und englisch
angewählt zu haben. Trotzdem habe auch ich etliche nicht benötigte
Wörterbücher, die mittels Extensionmanager nicht zu entfernen sind.
Sie sind gut verschlossen ...

Falls LibO schon installiert ist, kannst du auch das Setup ein zweites
Mal starten und die Installation "Ändern".

Als zweites musst du dann innerhalb Libo unter Tools - Options,
Language Settings - Languages die Sprache für das User Interface auf
Deutsch stellen ... beim Nächsten Start erscheint alles in Deutsch.

Ermutigt durch diese Diskussion, habe ich das so getan. Allerdings
ohne Erfolg! Die Installation (Änderung) hängt an einem gewissen
Punkt. Der Taskmanager zeigt eine hohe Prozessauslastung bei der
Datei unopkg.bin (79%-92%). Die Datei unopkg.exe benötigt 0%. Schieße
ich den Task ab, läuft LO ordnungsgemäß, aber die Wörterbücher sind
alle noch da.