installation

Hallo,
ich als Nicht-Informatiker vermisse unter dem ganze wust an infos auf ihrer Seite eine: wie installiere ich Libre Office?
Es steht dort nur man solle drei pakete runterladne und nacheinander installieren, aber nirgendwoe steht, wie man die installiert.
Intuitiv habe ich die runtergeladenen ordner mal entpackt, und nach einer installationsdatei zum anklicken gesucht. es war auch eine da, die "install" hieß,  wenn man die ausführt tut sich aber gar nichts, wenn man sie öffnet kommt nur ein unübersichtlicher text mit komischen Zeichen....

Ich hätte also gerne mal eine einfach klar, auch für nicht informatiker verständliche schritt-für schritt-anleitung zur Installation!

Hardy Jackson schrieb:

Hallo,
ich als Nicht-Informatiker vermisse unter dem ganze wust an infos auf ihrer Seite eine:

Zunächst: Dies ist eine Mailingliste von Usern für User. Die LibreOffice-Seite ist nicht "unsere" Seite. Und: Wir sind hier per du.

Ich hätte also gerne mal eine einfach klar, auch für nicht informatiker verständliche schritt-für schritt-anleitung zur Installation!

Du schreibst nicht, welches Betriebssystem du hast. Hier findest du Installationsanleitungen:

http://de.libreoffice.org/download/installation/

Michael

Hallo Hardy,

ich als Nicht-Informatiker vermisse unter dem ganze wust an infos auf ihrer Seite eine: wie installiere ich Libre Office?
Es steht dort nur man solle drei pakete runterladne und nacheinander installieren, aber nirgendwoe steht, wie man die installiert.
Intuitiv habe ich die runtergeladenen ordner mal entpackt, und nach einer installationsdatei zum anklicken gesucht. es war auch eine da, die "install" hieß, wenn man die ausführt tut sich aber gar nichts, wenn man sie öffnet kommt nur ein unübersichtlicher text mit komischen Zeichen....

Wenn ich die Beschreibung richtig deute hast Du vielleicht Dateien für
ein Linux-System herunter geladen. Solche Dateien werden in der tat
entpackt und je nach Vorgehensweise z.B. in einen Ordner verschoben, den
Du über Deinen Paketmanager (Installationsprogramm) erreichen kannst.

Für genauere Informationen ist es allerdings dringend notwendig, dass Du
auch das Betriebssystem nennst.

Gruß

Robert

Guten Tag Micha Kuehn,

Und: Wir sind hier per du.

da hier in der Liste dieser Hinweis öfter auftaucht, möchte ich hierzu
etwas sagen. Wenn in dieser Liste der allgemeine Umgang per du ist,
sollte es auch kein Problem sein, wenn jemand ihm unbekannte Personen
mit dem distanziertem Sie anredet. Dies kann und sollte keine
Gesetzmäßigkeit sein.

Jörg Kleinfeld schrieb:

Wenn in dieser Liste der allgemeine Umgang per du ist,
sollte es auch kein Problem sein, wenn jemand ihm unbekannte Personen
mit dem distanziertem Sie anredet.

Für mich ist das im Grunde auch kein Problem. Nur rührt das "Sie" in dieser Liste in den meisten Fällen daher, dass die Schreiber meinen, sich an eine "Firma LibreOffice" und ihre Mitarbeiter zu wenden statt an User wie du und ich.

Darum weiß ich dann nicht, ob ich als User an User mit den informellen "du" antworten darf, weil das "Sie" ein Missverständnis ist, oder ob das "Sie" bewusst auch an diesen Adressatenkreis so gewählt ist.

Auch im sonstigen privaten Mailverkehr ist das "Du" üblich, zumindest üblicher als im sonstigen Schriftverkehr. Dennoch sieze ich normalerweise zurück, wenn ich Mails erhalte, in denen ich gesiezt werde...

Micha