Mein Betriebssystem ist Windows XP. Da habe ich seit Jahren immer das
neueste LibreOffice installiert, und das funktionierte immer. Meine
Vorgehensweise war immer, die jeweils alte Version zu deinstallieren und
danach die neue zu installieren.
Nun gibt es die 4.2. Ich habe ebenfalls die vorherige 4.1.4 deinstalliert.
Danach funktioniert das Installieren nicht mehr. Ich bekomme vom
Installationsassistenten nach der Auswahl der Setup-Art, d.h. ob "Typisch"
oder "Angepasst", die Mitteilung
"LibreOffice 4.2.04 - Installationsassistent. msiexec.exe - Fehler in
Anwendung. Die Anweisung .... verweist auf Speicher ... Der Vorgang
"written" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. ..."
Die Installationen mit den älteren Versionen 4.1.4, 4.1.3 usw.
funktionieren mit selbigem Fehler auch nicht mehr. Hilfe! Jetzt habe ich
kein LibreOffice mehr!!!
Das XP ist immer mit den neuesten Updates von Microsoft versehen. Java ist
aktuell. Auch Versuche, Antivirus-Autoprotect oder die Firewall
auszuschalten, helfen nicht.
Hat da jemand einen Hinweis?
Hallo gisbert,
Mein Betriebssystem ist Windows XP. Da habe ich seit Jahren immer das
neueste LibreOffice installiert, und das funktionierte immer. Meine
Vorgehensweise war immer, die jeweils alte Version zu deinstallieren und
danach die neue zu installieren.
Nun gibt es die 4.2. Ich habe ebenfalls die vorherige 4.1.4 deinstalliert.
Danach funktioniert das Installieren nicht mehr. Ich bekomme vom
Installationsassistenten nach der Auswahl der Setup-Art, d.h. ob "Typisch"
oder "Angepasst", die Mitteilung
"LibreOffice 4.2.04 - Installationsassistent. msiexec.exe - Fehler in
Anwendung. Die Anweisung .... verweist auf Speicher ... Der Vorgang
"written" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. ..."
Die Installationen mit den älteren Versionen 4.1.4, 4.1.3 usw.
funktionieren mit selbigem Fehler auch nicht mehr. Hilfe! Jetzt habe ich
kein LibreOffice mehr!!!
Das XP ist immer mit den neuesten Updates von Microsoft versehen. Java ist
aktuell. Auch Versuche, Antivirus-Autoprotect oder die Firewall
auszuschalten, helfen nicht.
Hat da jemand einen Hinweis?
Ich würde erstmal das Backup von gestern einspielen, damit Du Dein
LibreOffice wieder hast, und es anschließend mit Drüber-Installieren
ausprobieren - so mach' ich das hier jedenfalls schon lange.
Moin Gisbert,
Hat da jemand einen Hinweis?
Hab zwar keine Ahnung von Windows, aber womöglich hat es die Registry
zerschossen => dann solltest du sie reparieren.
Evtl. kannst du LibreOffice mittels einer manuellen Installation doch
noch installiert bekommen? Wie das geht, steht hier:
https://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de#Windows
Gruß Nino
Hallo Gisbert,
Mein Betriebssystem ist Windows XP. Da habe ich seit Jahren immer das
neueste LibreOffice installiert, und das funktionierte immer. Meine
Vorgehensweise war immer, die jeweils alte Version zu deinstallieren und
danach die neue zu installieren.
Nun gibt es die 4.2. Ich habe ebenfalls die vorherige 4.1.4 deinstalliert.
Danach funktioniert das Installieren nicht mehr. Ich bekomme vom
Installationsassistenten nach der Auswahl der Setup-Art, d.h. ob "Typisch"
oder "Angepasst", die Mitteilung
"LibreOffice 4.2.04 - Installationsassistent. msiexec.exe - Fehler in
Anwendung. Die Anweisung .... verweist auf Speicher ... Der Vorgang
"written" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden. ..."
Die Installationen mit den älteren Versionen 4.1.4, 4.1.3 usw.
funktionieren mit selbigem Fehler auch nicht mehr. Hilfe! Jetzt habe ich
kein LibreOffice mehr!!!
Das XP ist immer mit den neuesten Updates von Microsoft versehen. Java ist
aktuell. Auch Versuche, Antivirus-Autoprotect oder die Firewall
auszuschalten, helfen nicht.
Hat da jemand einen Hinweis?Ich würde erstmal das Backup von gestern einspielen, damit Du Dein
LibreOffice wieder hast, und es anschließend mit Drüber-Installieren
ausprobieren - so mach' ich das hier jedenfalls schon lange.
ich weiß nicht genau, was Franklin mit "Backup" meint. Vielleicht meint
er einen Wiederherstellungspunkt. Dies wäre auf jeden Fall ein Weg, um
erstmal wieder eine lauffähige LO-Version zu erhalten. Mit
Wiederherstellungen habe ich eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht.
Ferner will ich nicht ausschließen, dass zu dem Zeitpunkt, an dem bei
Dir die Installation abgebrochen wurde, in irgendeiner Form auf das
Benutzerprofil zugegriffen wird. Daher kannst Du noch mal versuchen, vor
der Installation das Profil umzubenennen. Ob 's hilft, weiß ich
allerdings auch nicht...
Grüße
Harald
Ups - sorry, du hattest ja schon eine Lösung gepostet, das hatte ich
vorhin übersehen.
Gruß Nino
Hallo Nino,
Hat da jemand einen Hinweis?
Hab zwar keine Ahnung von Windows, aber womöglich hat es die Registry
zerschossen => dann solltest du sie reparieren.Evtl. kannst du LibreOffice mittels einer manuellen Installation doch
noch installiert bekommen? Wie das geht, steht hier:https://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de#Windows
Leider hat Gisbert nicht auf seine eigene Mail geantwortet, sondern in
einer neuen Mail geschrieben, dass das Problem gelöst ist. Hatte etwas
mit dem Windows-Installer zu tun.
Gruß
Robert
Hallo Harald,
Ich würde erstmal das Backup von gestern einspielen, damit Du
Dein LibreOffice wieder hast, und es anschließend mit
Drüber-Installieren ausprobieren - so mach' ich das hier
jedenfalls schon lange.ich weiß nicht genau, was Franklin mit "Backup" meint.
Das, was man eigentlich üblicherweise darunter versteht, also das
Image der betroffenen, meist also der Systempartition, vom Zeitpunkt
vor dem Fehler, also hier vom Zeitpunkt vor der Deinstallation,
zurückspielen und damit diesen noch funktionierenden Zustand
wiederherstellen.
Vielleicht meint er einen Wiederherstellungspunkt.
Dem würde ich nicht so sehr vertrauen wie meinem Image-Backup-Programm.
Dies wäre auf jeden Fall ein Weg, um erstmal wieder eine lauffähige
LO-Version zu erhalten.
Genau darum ging's ... und dann könnte man von diesem definierten
Zustand aus weitere Alternativen ausprobieren.
Ja, ich habe mitbekommen, das Gisbert das Problem inzwischen gelöst
hat, ich wollte Deine Frage nur noch beantworten.