Installationshilfe ->>> gewollt LibreOffice 3.4.5 ->>> Ergebnis OpenOffice 3.2.1

Hallo Liste,

nach der Mail vom Florian Effenberger <floeff@documentfoundation.org> (The Document Foundation)
Betrefff [de-announce] The Document Foundation veröffentlicht LibreOffice 3.4.5

habe ich den von Ihm angebotenen Link

Nach einer kurzen weiteren Installations-Odysee (danach hatte ich Libreoffice 4.2) stellte sich heraus, dass SUSE Teile von alten Versionen nicht gelöscht hatte.

In /usr/bin habe ich einen Systemlink (ln -s) von libreoffice4.3 auf libreoffice gesetzt und schon funzt LO 3.4.5 wieder.

Danke für alle die sich bereits Gedanken gemacht haben.

Gruß Achim

Auch SUSE hat eine Paketverwaltung? Weihnachten gab es die jedenfalls noch.
Wie kann man an dieser etwas vorbei installieren?

Hallo Thomas

Auch SUSE hat eine Paketverwaltung? Weihnachten gab es die jedenfalls noch.
Wie kann man an dieser etwas vorbei installieren?

Durch manuelles Compilieren geht das immer . :wink:

Gruß Frieder

Hallo Thomas + Frieder,

nö nö ...! Bin kein BS-Hacker. Und mit Compelieren habe ich es seit 20 Jahre nicht mehr. Wenn ich Code tippe dann mache ich auschschließflich nur noch in Perl und ggf. in bash rum...

Keine Ahnung was und warum da etwas verbogen ist / war. Ich habe den Download gemacht, entpackt und den Softwareinstaller (Paketverwalter) aufgerufen.
Zu diesem Ergebnis bin ich ohne eigenes Zutun gekommen - so wie die Jungfrau zum Kindlein.... :frowning:

Weiterer hergang nachdem ich mit dem Pakterwalter unter root LO-Pakete installiert hatte und dann OO 3.2 auf dem Monitor sah:
In der Paketverwaltung habe ich dann alles gelöscht was mit / unter OpenOffice zu finden war und dann war "plötzlich" LO 4.2 da. Ups.
Nach erneuten löschen und Installieren hatte ich dann entlich LO 3.4.5.
Ein löschen von /usr/bin/libreoffice und das anschließende umbenennen von liebreoffice4.3 auf libreoffice brachte keinen Erfolg, weil sich darauf verweisende Links (Dateizuordnungen) jetzt auf etwas zeigten was es nicht mehr gab. Und bevor ich da ewig die Links herumbiege und mich mit Dateizurodnungen herumschlage, habe ich einen symlink von libreoffice3.4 auf libreoffice gemacht und alles war wieder gut.

Aber die erhofften Ergebnisse habe ich mit Lo 3.4.5 in Calc nicht...

Gruß Achim

Natürlich kann man das machen. Aber wenn, sollte schon das nötige Wissen
vorhanden sein, darüber was man da macht. Im allgemeinen denke ich aber,
dass der der etwas an der Peketverwaltung vorbei installiert, Problme dabei
oder damit unter der Rubrik "gezahlte Dummensteuer" abrechnen muss.