Käferlein

Hallo liebe LibreOffice-Leute,

ich bin bald am verzweifeln, das ging doch Alles schon einmal:

Textdokumente verlieren Absatzvorlagen, wenn die Datei nur einfach
gespeichert wird. Ich verwende eigene, hierarchische Vorlagen. Da habe
ich z.B. die Überschrift GA-Überschrift1, die wird oft auf Überschrift1
zurück gesetzt. Oder bei bestimmten im Gutachten angeführten Textblöcken
mit Nummerierung
A1 --> Textblock Zeile 1
  Textblock Zeile 2
der fett/kursiv/eingerückt gedruckt werden soll, als Absatzformatvorlage
"GA-Anmerkung" wird auf Absatzformatvorlage "Standard" zurück gesetzt.
Die einzige und nicht immer erfolgreiche Methode, die Formatierungen
beizubehalten ist, "speichern unter..."
Manchmal findet es unter den Windowsdialogen den Ursprungspfad des
Textes nicht wieder.

die Vorlagenstruktur baut auf
Standard auf, darauf gibt es die
  GA-Standard, darauf wiederum
    GA-Text
    GA-Überschrift
    GA-Gesetz-Paragraph und ...-Gesetz-Text
    GA-Überschrift1 darauf die
      GA-Überschrift2
usw.

Umfeld: CoreI5 gen.2, 16GB RAM, ArbeitsHDD Rest > 1GB, SystemSSD rest

9GB, mit WIN7-64bit Ult., Arbeit als Normalnutzer ohne besondere

Systemrechte, Grafik Radeon 6790... LO-Version 4.0.4.2

Gruß und Danke für die Mühen

Servus,

es gilt als höflich einen Realnamen im E-Mailprogramm einzufügen, oder wie sollen wir dich ansprechen?
Außerdem was ist das für ein Betreff? Du warst in großer Gefahr in meinem Papierkorp zu verschimmeln.

Zitat von "ansegisel@gmx.de" <ansegisel@gmx.de>:

Hallo liebe LibreOffice-Leute,

ich bin bald am verzweifeln, das ging doch Alles schon einmal:

Textdokumente verlieren Absatzvorlagen, wenn die Datei nur einfach
gespeichert wird.

Das ist wirklich merkwürdig, hab ich noch nie von gehört.

Ich verwende eigene, hierarchische Vorlagen. Da habe
ich z.B. die Überschrift GA-Überschrift1,

...

die Vorlagenstruktur baut auf
Standard auf, darauf gibt es die
  GA-Standard, darauf wiederum
    GA-Text
    GA-Überschrift
    GA-Gesetz-Paragraph und ...-Gesetz-Text
    GA-Überschrift1 darauf die
      GA-Überschrift2

Okay, das sollte kein Problem darstellen, aber ich würde das generell anders regeln.
Bei mir bekommt jeder Dokumenttyp eine eigene Dokumentenvorlage und da verwende ich die Standard Vorlagen die ich auf die Bedürfnisse anpasse.
Das hat den Vorteil, dass ich beim Erstellen von Verzeichnissen nicht auch noch basteln muss etc.
Natürlich kommen noch ein paar besondere Absatzvorlagen dazu, das war's dann auch.
Dennoch, dass bei Speichern die Absatzvorlagen gewechselt werden hatte ich noch nie. Speicherst du also ODT?
Deine Vorlagen sind schon nach dem Neu öffnen noch vorhanden und die richtige Dokumentvorlage zugeordnet?

usw.

Umfeld: CoreI5 gen.2, 16GB RAM, ArbeitsHDD Rest > 1GB, SystemSSD rest

9GB, mit WIN7-64bit Ult., Arbeit als Normalnutzer ohne besondere

Systemrechte, Grafik Radeon 6790... LO-Version 4.0.4.2

auf jeden Fall auf LO 4.1 updaten!

Hallo ansegisel,

Hallo liebe LibreOffice-Leute,

ich bin bald am verzweifeln, das ging doch Alles schon einmal:

Textdokumente verlieren Absatzvorlagen, wenn die Datei nur einfach
gespeichert wird. Ich verwende eigene, hierarchische Vorlagen. Da habe
ich z.B. die Überschrift GA-Überschrift1, die wird oft auf Überschrift1
zurück gesetzt. [...]

für dieses Verhalten fällt mir im Augenblick nur folgende Erklärung ein: Könnte es sein, dass bei Dir die Autokorrektur zuschlägt?

Schau mal im Menü: Format > Autokorrektur > Autokorrektur-Optionen... > Optionen > "Vorlagen anwenden". Wenn bei Dir diese Option aktiviert ist, passiert meines Wissens genau das, was Du schilderst - nämlich dass *bei der Eingabe* Deine (persönliche) Absatzvorlage ersetzt wird. - Deaktiviere daher diese Option.

Mit freundlichen Grüßen
Karl

Hallo Karl,

ich habe so ziemlich alle Auto-Ersetzen-Einträge durchprobiert, es
ändert sich immer mal der Schrifttyp auf von Liberation Sans zu Times.
Die Absatzvorlage bleibt aber im offenen Dok erhalten und wird nach Neu
Öffnung nicht signifikant häufiger zerformatiert.
Dann habe ich dort auch die Option "Benutzervorlagen ersetzen" gefunden
und gleich abgeschaltet. "Vorlagen anwenden" scheint entsprechend der
Hilfe alles in Überschriften zu verwandelt und war schon deaktiviert.

Ich habe noch einen Anhaltspunkt. Wenn ich die Formate über die Liste
zuweise, scheint es stabil zu sein. Ich verwende aber meistens den
Pinsel mit Steuerungstaste??? Das sieht zumindest immer erst mal gut aus.

Gruß Arnulf

...

für dieses Verhalten fällt mir im Augenblick nur folgende Erklärung ein:
Könnte es sein, dass bei Dir die Autokorrektur zuschlägt?

Schau mal im Menü: Format > Autokorrektur > Autokorrektur-Optionen... >
Optionen > "Vorlagen anwenden". Wenn bei Dir diese Option aktiviert ist,
passiert meines Wissens genau das, was Du schilderst - nämlich dass *bei
der Eingabe* Deine (persönliche) Absatzvorlage ersetzt wird. -
Deaktiviere daher diese Option.

...

Hallo Arnulf,

Hallo Karl,

ich habe so ziemlich alle Auto-Ersetzen-Einträge durchprobiert, es
ändert sich immer mal der Schrifttyp auf von Liberation Sans zu Times.
Die Absatzvorlage bleibt aber im offenen Dok erhalten und wird nach Neu
Öffnung nicht signifikant häufiger zerformatiert.
Dann habe ich dort auch die Option "Benutzervorlagen ersetzen" gefunden
und gleich abgeschaltet. "Vorlagen anwenden" scheint entsprechend der
Hilfe alles in Überschriften zu verwandelt und war schon deaktiviert.

Ich habe noch einen Anhaltspunkt. Wenn ich die Formate über die Liste
zuweise, scheint es stabil zu sein. Ich verwende aber meistens den
Pinsel mit Steuerungstaste??? Das sieht zumindest immer erst mal gut aus.

Gruß Arnulf

blende das Fenster Formatvorlagen mit F11 ein. Setze den Cursor in den entsprechenden Textabsatz des Dokumentes und klicke im Vorlagenfenster *doppelt* auf die gewünschte Absatzvorlage. Dann sollte die Formatierung konstant bleiben. Mit Pinsel arbeite ich nie.

Mit freundlichen Grüßen
Karl

ansegisel@gmx.de schrieb:

Ich habe noch einen Anhaltspunkt. Wenn ich die Formate über die Liste
zuweise, scheint es stabil zu sein. Ich verwende aber meistens den
Pinsel mit Steuerungstaste??? Das sieht zumindest immer erst mal gut aus.

Ich habe mich mit deinem Problem nicht näher beschäftigt, aber eins sollte dir klar sein:

Mit dem Pinsel überträgst du sog. harte Formatierungen, keine Formatvorlagen. D.h. das Ergebnis sieht zwar erstmal gleich aus, ist es aber intern nicht. Änderungen an Formatvorlagen übertragen sich dann z.B. nicht auf den anderen Text.

Beispiel: Schreibe in vier Zeilen (vier Absätze, beendet jeweils mit Enter):
eins
zwei
drei
vier

Jetzt gehst du in die erste Zeile und markierst sie als Überschrift 1. Das kannst du in der Leiste oben machen, dort wo normalerweise Standard steht oder mit F11 (Format, Formatvorlagen), dann die entsprechende Absatzvorlage doppelt anklicken.

Jetzt überträgst du dieses Format mit dem Pinsel auf die dritte Zeile.
Nun gehst du in die vierte Zeile und markierst sie über die Auswahl der Vorlage als Überschrift 1 (wieder oben auswählen oder mit F11).

Wenn du nun die Schriftart der Vorlage Überschrift 1 änderst, ändern sich nur die Zeilen 1 und 4 gleichmäßig. Zeile 3 ist und bleibt hart formatiert und ändert sich nicht mit.

Ich hoffe, du konntest mir folgen...

Viel Erfolg mit den Vorlagen!

Micha

Um dem zu entgehen, bzw. um solche harten Formatierungen sicher zu entfernen, gibt es den Punkt "Format -> Direkte Formatierung löschen". Natürlich vorher den entsprechenden Text markieren.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan, Hallo Karl,

das habe ich schon bemerkt. Ursprünglich war der Pinsel mal ein
Vorlagenüberträger. Man kann das alte Verhalten wieder nutzen, wenn man
gleichzeitig die Steuerungstaste hält. Ich habe es eben nochmal
getestet, es wird tatsächlich die Formatvorlage übertragen.

Aber nochmals zum Problem, falls das nicht eigentlich schon geklärt ist.
Ich habe, wie Karl Zeiler vorgeschlagen hat, in den
Autokorrektureinstellungen den Punkt "Benutzervorlagen ersetzen"
abgeschaltet. Ich weiß garnicht, warum das an war. Es hat sich damit
zuerst augenscheinlich nichts getan, also die Fehler waren noch da. Nun,
am nächsten Tag kommt der Fehler zumindest bisher nicht vor. Vermutlich
war der Neustart des Programmes erforderlich. Ich werde das noch eine
Weile beobachten und, falls sich der Fehler nochmals zeigt, erneut meckern.

Danke jedenfalls für die Hilfe, das spart mir eine Menge Arbeit.
Gruß Arnulf

Ich frage mich wieso Arnulf sich nicht auf der Liste registriert oder
immer eine in der Liste nicht registrierte eMail benutzt, obwohl er
mehrfach darauf hingewiesen wurde. So muss jedes mal die Mail von Arnulf
moderiert und freigegeben werden. Sich auf der Liste anzumelden ist
nicht schwer, tut nicht weh und kostet nichts :slight_smile:

lg

Stefan