Käferlein

Hallo Arnulf,

wie du dich nennst ist schnurzegal. Natürlich kontrolliert niemand
deinen Pass :wink: aber man kann dich wenigsten ansprechen.
Noch eines: Bitte nur an die Liste antworten!
Wenn das dein Mailclient nicht kann, dann "Allen Antworten" und die
privat Adresse löschen. Danke!

Zitat von "ansegisel@gmx.de" <ansegisel@gmx.de>:

Moin,

ich speichere wie es vorgegeben ist, gleich das Oberste: *.odt.
Unter Menü-Extras habe ich das empfohlene eingestellt.

ok, daran kann's also nicht liegen.

Ich speichere die Dokumente auch regelmäßig als Vorlage

Du weißt schon, dass eine Vorlage was anderes ist als ein Dokument.
Und eigentlich speichert man in einer Vorlage nur Formatvorlagen.

nehme ich ein vorangegangenes Gutachten und speichere unter dem neuen
Projekt. Man müsste Änderungen der Vorlagen im Dokument gleich
automatisch in die Vorlagendatei übernehmen.

Das macht aber keinen Sinn. Solange du alleine arbeitest, weisst du
was mit deinen Vorlagen geschieht. Aber LO ist mehrbenutzerfähig! Das
gäbe Chaos wenn jeder an deiner Vorlagen rumpfuscht nach Lust und Laune.

Wie das mit der Zuordnung ist, weiß ich nicht. Den in der
Vorgängerversion vorhandenen Vorlagenhandhaber finde ich nicht mehr. Da
gibt nur noch "Als Vorlage speichern".(?)

Ja, da hat sich was verändert und ich weiß nicht genau was, denn ich
arbeite noch mit der 3.6.7, weil die ausgereifter ist und ich
geschäftlich keine unausgereiften Updates einsetzen möchte. Da kann
ich dir also nicht weiterhelfen.

Zur Version 4.1... steht geschrieben, dass dies bisher nicht für die
Produktion genutzt werden sollte. Ich brauche auch mit dem derzeitigen
Stand keine Neuerungen. Ich brauche wirklich dringend hohe Stabilität.
Manchmal verliere ich nicht nur Stunden an Arbeit.

siehst du :expressionless:
Aber eine 4.1 ist immer besser als eine 4.0!!!

ich wollte ins Netz eigentlich nicht irgendwas Privates tun. Aber ich
zeichne oft mit Arnulf
(Bischof von Metz [582-640] und Hausmeier, Stammvater der Karolinger und
dazu ein schöner alter Name).

siehe Einleitung.

Hallo Edgar,

Zur Version 4.1... steht geschrieben, dass dies bisher nicht für die
Produktion genutzt werden sollte. Ich brauche auch mit dem derzeitigen
Stand keine Neuerungen. Ich brauche wirklich dringend hohe Stabilität.
Manchmal verliere ich nicht nur Stunden an Arbeit.

siehst du :expressionless:
Aber eine 4.1 ist immer besser als eine 4.0!!!

Nein, eine 4.1.0.* ist die erste Version mit neueren Features - keine
besonders bugbereinigte Version. Diese version würde ich nicht zu
produktivzwecken nutzen - allein von meinem Kenntnisstand der Bugs, die
an Base neu hinzugekommen sind.
Die 4.0.4.* ist die 4. Version der 4.0-Reihe, bei der eigentlich nur
Bugs bereinigt sein sollten (leider kommen trotzdem auch manchmal neue
hinzu)
Und die 3.6.7.* ist die letzte der Reihe, die noch die uralten
StarOffice-Formate öffnen kann - also auf jeden Fall nicht auf Dauer von
der Platte zu löschen.

... das passte jetzt zwar nicht zum Thema, war mir aber an dieser Stelle
doch wichtig zu schreiben. Schreibt einer, der jetzt noch mit der 3.3.4
arbeitet, wenn es wichtig ist - und alle möglichen anderen Versionen so
auf der Platte hat.

Gruß

Robert

Hallo Edgar,

das Problem mit Vorlagendateien ist, dass ich sie nicht mit den
Änderungen im Dokument abgleichen kann.
Die Formatvorlagen reifen mit der Zeit und es gibt immer mal etwas Neues
darzustellen. Das fand ich nur nicht in den Vorlagendateien wieder. Also
habe ich die Datei wiederverwendet. Geht das auch anders?

Das macht aber keinen Sinn. Solange du alleine arbeitest, weisst du
was mit deinen Vorlagen geschieht. Aber LO ist mehrbenutzerfähig! Das
gäbe Chaos wenn jeder an deiner Vorlagen rumpfuscht nach Lust und Laune.

In der Vorgängerversion konnte man noch im Eigenverzeichnis speichern.
Nun kommt gar keine Abfrage mehr dazu, womit Du wohl Recht hast.

Du weißt schon, dass eine Vorlage was anderes ist als ein Dokument.
Und eigentlich speichert man in einer Vorlage nur Formatvorlagen.

In den Vorlagendateien speichere ich auch Elemente ab, die immer oder
häufig gebraucht werden. Dazu gehören das Deckblatt, Kopf- und
Fußzeilen, das Inhaltsverzeichnis, die Gliederungsebenen, Referenzlisten
und typische Quellenangaben, Tabellen mit bestimmten Inhalten, manchmal
auch Textblöcke. Die Textblöcke lagere ich jedoch zumeist in andere
Dateien aus. Das sollte aber Problemlos möglich sein.
Nun ja, bevor man das in der Liste behandelt, wäre ein Hinweis auf
Literatur recht hilfreich, falls ich da irgendetwas falsch mache. Kann
man da etwas empfehlen?

Aber eine 4.1 ist immer besser als eine 4.0!!!

Das ist verwirrend: In den Versionshinweisen steht, dass man besser bei
der 4.0.4 bliebe, weil sie stabiler sei. Ich würde sogar eher den Sprung
rückwärts zu einer 3.x.x machen. Im Moment warte ich auf die 4.0.5, die
wohl bald herauskommt.

Ist denn jetzt zu vermuten, dass die Formatvergesslichkeit durch die
Wiederverwendung der Dateien auftritt.

Ergänzend muss ich wohl anfügen, dass ich die Änderungsaufzeichnung
manchmal mitlaufen lasse. Das Gutachten hat ja immer einen Arbeitsstand,
und man möchte ja gerne wissen, wie sich die einzelnen Fassungen
unterscheiden. Das war aber im letzten Text nicht an.

Für die Fehleranalyse: Es scheint immer wieder die selben Absätze zu
betreffen.

Gruß und Dank
Arnulf

Hallo Robert,

ich wäre auch bei der 3. irgendwas geblieben. Ich war dann mal als Admin
im Netz (ja ich weiß) und da hat sich LO gleich mit der nächsten +1.0.0
Version versorgt. Ich weiß nicht, ob und wie man die Einstellungen und
Formate wieder mit einer 3.x.x verwenden kann.

Gruß Arnulf