Kapitälchen in Libre Office 3.3 / Windws

Hallo,

ich kann den Begriff Kapitälchen zwar in der Hilfe finden aber keinen Schalter um die Schriftart in Kapitälichen darzustellen

(Kapitälchen: ein Wort komplett groß geschrieben, aber der 1. Buchstabe etwas größer dargestellt wird)

also so: BEISPIEL  KAPITÄLCHEN

Gruss
Nils

*
UliK*

Am 17.12.2011 08:50, schrieb Nils Hofsaess:

Hallo,

ich kann den Begriff Kapitälchen zwar in der Hilfe finden aber keinen Schalter um die Schriftart in Kapitälichen darzustellen

(Kapitälchen: ein Wort komplett groß geschrieben, aber der 1. Buchstabe etwas größer dargestellt wird)

also so: BEISPIEL KAPITÄLCHEN

Gruss
Nils

Hallo Nils,

Hallo,

ich kann den Begriff Kapitälchen zwar in der Hilfe finden aber keinen
Schalter um die Schriftart in Kapitälichen darzustellen

(Kapitälchen: ein Wort komplett groß geschrieben, aber der 1.
Buchstabe etwas größer dargestellt wird)

also so: BEISPIEL KAPITÄLCHEN

Ob es wirklich Kapitächen sind, weiß ich nicht, aber es gibt die Funktion: Format -> Gross-/Kleinschreibung -> GROSSBUCHSTABEN.

HTH
  Irmhild

Hallo Nils,
Du musst folgendermassen vorgehen "Text Markieren" und dann über
Format,Zeichen,Auszeichnung-Kapitälchen .
Gruss
Peter

Menü: Format-Zeichen-Auszeichnungen-Kapitälchen

Gruß

Hallo Nils, *,

2011/12/17 Josef Latt schrieb:

Hallo,

ich kann den Begriff Kapitälchen zwar in der Hilfe finden aber keinen Schalter um die Schriftart in Kapitälichen darzustellen

(Kapitälchen: ein Wort komplett groß geschrieben, aber der 1. Buchstabe etwas größer dargestellt wird)

also so: BEISPIEL  KAPITÄLCHEN

Menü: Format-Zeichen-Auszeichnungen-Kapitälchen

... bzw. :wink:
Menü: Format > Zeichen > (Reiter) Schrifteffekt > Auszeichnungen > Kapitälchen

Ja, das ist ein langer Weg ... :wink:
Ein "Schalter" (z.B. Schaltfläche in einer Symbolleiste) ist dafür
nicht vorgesehen und lässt sich über 'Extras > Anpassen >
Symbolleisten ...' auch nicht so einfach hinzufügen (ich könnte mir
ein Makro vorstellen ...).

Ich habe mir die Auszeichnung als Kapitälchen (z.B.) auf die
Tastenkombination 'Strg+Umschalt+Q' gelegt.

Mögliche Vorgehensweise / Schritte:

A.
1. Öffne 'Formatvorlagen' <F11>
2. Öffne 'Zeichenvorlagen' (2. Symbol von links)
3. Rechtsklick auf 'Standard' > 'Neu'
4. Im Fenster 'Zeichenvorlage' Name eingeben: 'Kapitälchen'
5. ... 'Schrifteffekt > Auszeichnungen > Kapitälchen > OK'

B.
1. Menü 'Extras > Anpassen > Tastatur'
2. Bereich: Vorlagen > Zeichen
3. Funktion: Kapitälchen
4. Tastenkombinationen: Strg+Umschalt+Q (oder eine andere :wink: )
5. 'Ändern' > OK

Vielleicht hilft dir diese kleine Anregung etwas weiter ...

Schönen Tag
Manfred

Hallo Nils,

ich kann den Begriff Kapitälchen zwar in der Hilfe finden aber keinen
Schalter um die Schriftart in Kapitälichen darzustellen

(Kapitälchen: ein Wort komplett groß geschrieben, aber der 1.
Buchstabe etwas größer dargestellt wird)

also so: BEISPIEL KAPITÄLCHEN

es geht so:
Format > Zeichen > Auszeichnungen > Kapitälchen

Es grüßt
Karl-Heinrich

Hallo Nils und andere,

Hallo Nils,

ich kann den Begriff Kapitälchen zwar in der Hilfe finden aber keinen
Schalter um die Schriftart in Kapitälichen darzustellen

(Kapitälchen: ein Wort komplett groß geschrieben, aber der 1.
Buchstabe etwas größer dargestellt wird)

also so: BEISPIEL  KAPITÄLCHEN

es geht so:
Format > Zeichen > Auszeichnungen > Kapitälchen

will man typographisch korrekte Kapitälchen verwenden, sollte man die
Finger von den Format-Optionen von Writer lassen, denn über Format →
Zeichen → Schriffeffekt → Auszeichnung werden nur ›falsche‹
Kapitälchen erzeugt. Es handelt sich lediglich um verkleinerte
Versalien, deren Strichstärke im Vergleich zum versalen
Anfangsbuchstaben deutlich schwächer ist
(http://www.typografie.info/2/wiki.php?title=Kapitaelchen;
http://www.typolexikon.de/k/kapitaelchen.html). Korrekte Kapitälchen
liegen entweder als separater Schnitt vor (SC = SmallCaps) oder sie
befinden sich in der ›Private Use Area‹ des Unicode-Zeichensatzes
(http://www.typografie.info/2/wiki.php?title=Private_Use_Area). Es
gibt auch OpenType-Fonts, deren Kapitälchen keinen Unicode-Wert haben
und somit nur mit Programmen genutzt werden können, welche diese
Funktion unterstützen, z.B. InDesign. Für Writer sind sie dann meines
Wissens nicht greifbar.

Gruß

Jürgen

Hallo,

ihr seid euch alle wirklich sicher, dass das Kapitälchen sind? Ich
bestreite das nämlich. Im Normalfall liegen die Kapitälchen in den
Schriftdateien an Stellen, an die OOo/LO nicht herankommen.

Unter http://numbertext.org/linux/MagyarLinLibertine-20100611.zip
gibt es aber wenigstens eine LinuxLibertine mit entsprechenden
eigenen Schriftdateien, über die dann u.a. auch Kapitälchen zur
Verfügung stehen.

Beste Grüße

Heinz

Hallo Heinz,

ihr seid euch alle wirklich sicher, dass das Kapitälchen sind? Ich
bestreite das nämlich. Im Normalfall liegen die Kapitälchen in den
Schriftdateien an Stellen, an die OOo/LO nicht herankommen.

Das ist nicht ganz richtig. Wenn der Schrifthersteller, wie gesagt,
die Kapitälchen in die Private Use Area gepackt hat, was nicht so
ungewöhnlich ist, dann sind sie für Writer-Nutzer über die
Sonderzeichen-Liste durchaus erreichbar.

Hallo,

danke an alle für die Antworten. Bin erst jetzt dazu gekommen das ganze nochmal genauer anzuschauen.

Dabei ist mir dann aufgefallen dass die Text-Formatierungs-Optionen im Writer (Kapitälchen) etwas anders aussehen als im Draw (keine Kapitälchen)

Gruss
Nils

Ja, das ist ein langer Weg ... :wink:
Ein "Schalter" (z.B. Schaltfläche in einer Symbolleiste) ist dafür
nicht vorgesehen und lässt sich über 'Extras > Anpassen >
Symbolleisten ...' auch nicht so einfach hinzufügen (ich könnte mir
ein Makro vorstellen ...).

Ich habe mir die Auszeichnung als Kapitälchen (z.B.) auf die
Tastenkombination 'Strg+Umschalt+Q' gelegt.

Mögliche Vorgehensweise / Schritte:

A.
1. Öffne 'Formatvorlagen' <F11>
2. Öffne 'Zeichenvorlagen' (2. Symbol von links)
3. Rechtsklick auf 'Standard' > 'Neu'
4. Im Fenster 'Zeichenvorlage' Name eingeben: 'Kapitälchen'
5. ... 'Schrifteffekt > Auszeichnungen > Kapitälchen > OK'

B.
1. Menü 'Extras > Anpassen > Tastatur'
2. Bereich: Vorlagen > Zeichen
3. Funktion: Kapitälchen
4. Tastenkombinationen: Strg+Umschalt+Q (oder eine andere :wink: )
5. 'Ändern' > OK

Vielleicht hilft dir diese kleine Anregung etwas weiter ...

Schönen Tag
Manfred

Hallo,

super Tipp, ich habe es mir jetzt zum Beispiel auf cmd+k gelegt (Apfel).
Jetzt würde ich natürlich noch gerne, dass ich es genau so schnell wieder
abschalten könnte. (So wie zum Beispiel kursiv mit cmd+i an, und dann auch
wieder mit cmd+i aus. Ggf würde ich dafür natürlich auch einen zweiten
Shortcut verschwenden, aber man muss sich die Miststücke ja auch alle
merken, und ich benutze Kapitälchen nur zwei Monate des Jahres ...)

LG,
Giovanna B.