Hi Hugo, *,
Hallo,
ich hab LibreOffice 4.1 von: http://de.libreoffice.org/download/
runtergeladen.
Ich hab ein Verzeichnis mit den entpackten rpm's erstellt und diese mit
Yast eingebunden, anschließend mit Yast installiert.
Das mit Yast als Repo einbinden ist nicht nötig - könntest auch
einfach mit rpm -Uhv *rpm die pakete installieren.
Im KDE Startverzeichnis gibt es keine Einträge vom installierten
LibreOffice.
Um sicherzugehen: Hast du auch alle Pakete installiert, insbesondere
das Paket libreoffice4.1-freedesktop-menus?
Vielleicht macht yast da komische Sachen - getestet wird die
Installation eigentlich nur mit rpm direkt.
Hast du ggf. ein Log mit der Ausgabe von Yast?
Hilft es, sofern das Paket schon installiert ist, es zu deinstallieren
(rpm -e libreoffice4.1-freedesktop-menus) und dann erneut zu
installieren (rpm -Uhv libreoffice-4.1-freedesktop-menus*.rpm)
Wenn das hilft, dann nochmal die Gegenprobe (deinstallieren, und dann
nochmals via yast installieren) - gehts dann auch? Oder gehts dann
nicht mehr?
Falls letzteres, dann scheint das ein Bug in yast zu sein. Oder
zumindest ein seltsames Feature/komischer Default (vielleicht muss man
--enable-triggers/ --enable-scripts explizit erlauben)
ciao
Christian