Kompatibilität mit OpenOffice / NeoOffice

Hallo,

heute habe ich von zwei Seiten aus dem Kollegium die Rückmeldung erhalten, dass meine odt-Datei wohl fehlerhaft sei, sie sei nicht zu öffnen.

Es handelt sich um eine normale LO-Datei, reiner Text, nur einige Absätze als Überschriften markiert. Keine Kopfzeilen, Bilder, Tabellen, nix Gefährliches. Nur passwort-geschützt war sie noch.

NeoOffice konnte sie nicht öffnen, meinte, sie sei fehlerhaft. Eine andere Kollegin arbeitet mit Windows, hat also wohl kein Neo- sondern evtl. OpenOffice.

Ich nutze LO 4.2.6.3 unter Windows.

Könnt ihr etwas zur Kompatibilät zu den Schwesterprogrammen sagen? Sollte so eine Datei nicht geöffnet werden können? Liegt es am Passwortschutz? (Das PW war meinen Kollegen natürlich bekannt! Es kam wohl gar nicht soweit, dass es abgefragt wurde.)

Danke,
Micha

Schaust Du mal hier:
https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/3.5#Different_Encryption_Algorithm

Der Verschlüsselungscode hat sich geändert.

Hallo Papamatti,

gibt es den von Dir empfohlenden Text auch auf Deutsch?

Gruß Achim

Hallo,

Kurz übersetzt: Der Verschlüsselungsalgorithmus hat sich mit 3.5 geändert. Mit 3.4 kann man die Dateien lesen, ab 3.5 auch schreiben. Es gibt keine Einstellungsmöglichkeit für den Versdhlüsselungsalgorithmen. Der alte ist als "veraltet" anzusehen (und sollte nicht mehr verwendet werden).

Liebe Grüße / Yours,
Florian Reisinger

Das (veraltet) "depricated" heißt im Programmieralltag, dass diese Funktion nicht mehr verwendet werden soll und in zukünftigen Versionen gelöscht werden können...

Ich GLAUBE, dass es derzeit noch nicht entfernt wurde, wobei es schwer ist es lesend überhaupt zu entfernen...

Liebe Grüße / Yours,
Florian Reisinger

Danke, dann weiß ich wenigstens, woran es liegt.

Trotzdem ist das irgendwie blöd gelaufen. Ich muss/will in meinem Berufsumfeld Dateien passwort-schützen/verschlüsseln. Ich will die Dateien auch als odt weitergeben.

Aber es sind einfach zu viele Versionen des Programms im Umlauf, nicht nur LibreOffice, auch OpenOffice und (das von mir totgeglaubte) NeoOffice (das aber fröhlich weiter lebt).

Ich freue mich, wenn KollegInnen überhaupt eines dieser Programme nutzen bzw. installiert haben, damit ich nicht immer allses nach Word exportieren muss. Und jetzt ist es letztlich doch so, denn das kann bei mir hier jeder auf seinem Rechner lesen.
(PDF hatte auch Probleme verursacht...)

Ist euch bekannt, ob OpenOffice und NeoOffice den neuen Algorithmus auch übernehmen werden/übernommen haben und seit wann?

Danke,
Michael

Hallo Michael,

Trotzdem ist das irgendwie blöd gelaufen. Ich muss/will in meinem
Berufsumfeld Dateien passwort-schützen/verschlüsseln. Ich will die
Dateien auch als odt weitergeben.

... in einem passwortgeschützten ZIP-Container versenden???

Fritz Szekät schrieb:

... in einem passwortgeschützten ZIP-Container versenden???

Auch ne Idee - ich fürchte nur, das ist ein Schritt zuviel für meine lieben Kollegen... Die stört ja schon die PW-Abfrage an sich.

Micha

Hallo!

Dann pack ein PGP drauf. Der bildet nen HASH-Tag und vergleicht den nach dem Entpacken.

Grüsse