Konvertierung BMP nach Calc

Hallo Ihr lieben Com.-Mitglieder

heute bekommt man seine Röntgen-Aufnahmen per CD-Rom,
Der Med.-Dienst schickt die Labor-Werte gleich ins pers.Stamm-Blatt
zum Haus-Arzt und dieser gibt sie in Tabellenform auf DIN A4-Blatt mit
nach Hause.
Von dort wandern per Skänner als BMP-Datei auf den Rechner.
z. B. : JoLa_Blut-Bild_12.02.13.MBP

Frage: Wie kann man diese zwecks weiterer Auswertung nach Calc
            konvertieren?

Meinen herzlichen Dank Allen, die mir mit einem Hinweis weiterhelfen.
Tschüß sagt Euch
        JoLa

Hallo JoLa,

Hallo Ihr lieben Com.-Mitglieder

heute bekommt man seine Röntgen-Aufnahmen per CD-Rom,
Der Med.-Dienst schickt die Labor-Werte gleich ins pers.Stamm-Blatt
zum Haus-Arzt und dieser gibt sie in Tabellenform auf DIN A4-Blatt mit
nach Hause.
Von dort wandern per Skänner als BMP-Datei auf den Rechner.
z. B. : JoLa_Blut-Bild_12.02.13.MBP

Frage: Wie kann man diese zwecks weiterer Auswertung nach Calc
             konvertieren?

Gar nicht oder zumindest nicht direkt. Denn BMP ist ein pixelbasiertes *Grafik*format, du willst aber die Daten haben. Vermutlich am einfachsten: abtippen.
Ansonsten könntest Du evtl. mit einer zwischengeschalteten Zeichenerkennung (Stichwort: OCR) arbeiten. Das ist aber vermutlich zu aufwändig.

Viele Grüße
  Irmhild

Hi Jost,

heute bekommt man seine Röntgen-Aufnahmen per CD-Rom,

Nehme an, nur die Bilder, und nicht die Werte, ansonsten gäbe es ja
die Problemstellung nicht.

Der Med.-Dienst schickt die Labor-Werte gleich ins pers.Stamm-Blatt
zum Haus-Arzt und dieser gibt sie in Tabellenform auf DIN A4-Blatt mit
nach Hause.

Also hat man nur das Papier mit den Werten, und nicht in elektronischer Form.

Von dort wandern per Skänner als BMP-Datei auf den Rechner.
z. B. : JoLa_Blut-Bild_12.02.13.MBP

Frage: Wie kann man diese zwecks weiterer Auswertung nach Calc
            konvertieren?

Nur per OCR und entsprechendem manuellem Vergleich, oder abtippen, je
nachdem wieviele Daten es sind.
Mittlerweile ist die freie OCR schon richtig gut, aber gibt ja
prinzipiell zwei Varianten: Die, die im Grunde nur Formen erkennt und
trainiert werden muss (das ist ein "a", das ist ein "c", das ist eine
"7" - eignet sich dann, wenn immer dieselbe Schriftart verwendet wird,
ist dann aber sehr gut. Sehr gut geeignet um z.B. DVD-Untertitel
auszulesen).

http://en.wikipedia.org/wiki/Tesseract_(software) z.B. ist letzteres.

In verwendung mit http://en.wikipedia.org/wiki/OCRFeeder hat man auch
eine GUI dazu.

Damit kann man dann eine textdatei erstellen, die man in Calc einlesen
kann (csv).

ciao
Christian

Hallo Jost,

Hallo Ihr lieben Com.-Mitglieder

heute bekommt man seine Röntgen-Aufnahmen per CD-Rom,
Der Med.-Dienst schickt die Labor-Werte gleich ins pers.Stamm-Blatt
zum Haus-Arzt und dieser gibt sie in Tabellenform auf DIN A4-Blatt mit
nach Hause.
Von dort wandern per Skänner als BMP-Datei auf den Rechner.
z. B. : JoLa_Blut-Bild_12.02.13.MBP

Frage: Wie kann man diese zwecks weiterer Auswertung nach Calc
             konvertieren?

Was willst du nach Calc konvertieren?
Die Röntgenaufnahme auf CD (oder was hat das mit deiner Anfrage zu tun)?
Die Laborwerte in Tabellenform?
Die BMP (Bitmap)
Die MBP (was immer das sein soll?)

Calc = Tabellenkalkulation, also mutmaße ich, du willst die Werte aus der Papiertabelle übernehmen.
Da gibt es nicht viele Möglichkeiten:
1. Abschreiben (vermutlich die einfachste Lösung) oder
2. OCR-Software (Optical Character Recognition), will heißen: Eine Software die in der Lage ist in Bilddateien Zeichen zu erkennen. Wird oft mit Scannern mitgeliefert, taugt mMn nicht viel.
Vor allem gibt die Software vor in welches Format sie importiert. Meistens MS-Word, dort dann nach Tabellen. Da wird nicht alles erkannt oder es wird falsch erkannt und die Software fragte dich bald bei jedem Wort oder Zahl ob das so korrekt ist.
Ich bin da mit meinen 10 Fingern 10 mal schneller :wink:

Hallo JoLa,

das ist schon ein schwieriges Unterfangen. Mit Libre Office Calc allein
ist dein Vorhaben nicht machbar. Eine Standardlösung gibt es auch nicht.

Um Bildinformationen wieder in Text- bzw. Tabellen-Dateien zu wandeln
benötigt man eine OCR-Software (Texterkennungssoftware). Für Windows
gibt's da eine große Auswahl an Programmen.

Viel Erfolg und Grüße

Johannes Fischer
Fischer Bauabdichtung GmbH
Am Bahnhof Frauendorf 3
04654 Frohburg

Funk: 0178/1868070
Tel.: 034348/8070
Fax : 034348/80744
info@abdichtung.info
www.abdichtung.info
HBR Leipzig 5740
Geschäftsführer:
Lutz Fischer, Johannes Fischer

Wobei mein ii ocrfeeder 0.6.6+dfsg1-1 defaultmäßig erst mal nur ODT
rausgeben will :frowning:
Übersehe ich da vielleicht was ?