Hallo an alle,
Seit meinem Update auf die Version 4 beanstandet das
Korrekturprogramm alle Worte mit ss (z.B. Schliessen) und will
diese ersetzen durch das ß. Bei grösseren Dokumenten ist dies
mühsam. In der Version 3.4 war dies nicht der Fall. Habe ich
bei der Installation etwas falsch gemacht.
Hast du vielleicht als Wörterbuch an Stelle der Schweizer-Version
die deutsche genommen? Das wäre meine erste Vermutung.
Dann müsste es aber schon wenigstens die mit der alten Rechtschreibung
sein - wenn es sich wirklich um alle Worte handelt.
"Schließen" wird allerdings in der deutschen Rechtschreibung immer noch
mit "ß" geschrieben (langes "ie"), "groß" ebenso - langes "o". Aber
natürlich längst nicht alle "ss" werden zu "ß".
Ist der Buchstabe davor ein kurz gesprochener Selbstlaut dann Doppel ss.
Beispiele: Wasser, Schloss, Adresse, Amboss, biss, besessen
Ist der Buchstabe davor jedoch ein langer, dann gibt es ein Eßzett
(scharfes S).
Beispiele: Straße, Schließen, außer, beißen, besaß, größeren
Die neue Rechtschreibung hat den Vorteil, man hört wann ss und wann ß.
Bei der alten Rechtschreibung musste man wissen, dass man Schloss mit
einem ß schrieb. Es ist mit der neuen Rechtschreibung viel einfacher
geworden, da man es jetzt hören kann.
Und ganz wichtig: Das Eßzett (scharfes S) wurde NIE abgeschafft!
Das versteht sich zwar von selbst, ich habe aber schon Leute getroffen,
die glaubten es gibt kein Eßzett mehr.
Du schreibst, dass alle Wörter mit ss durch ß ersetzt werden sollen.
Wenn tatsächlich Wasser durch Waßer ersetzt wird, ist definitiv
irgendetwas kaputt.
Hier empfehle ich: Deinstallation, dann manuelles Entfernen aller
Altlasten und Benutzerverzeichnisse und Neuinstallation.
Wenn nur solche Wörter, wie z. B. Strasse, Schliessen usw. in Straße,
Schließen, usw. dann arbeitet die Rechtschreibprüfung fehlerfrei.
Wenn die Wörter Schloss oder muss mit "ss", dann hast Du die neue
deutsche Rechtschreibung installiert, falls diese mit "ß" geschrieben
werden, nutzt dein Programm noch die alte Schreibweise.
Gruß
Stefan