Ich hätte da eine Frage bezüglichzum Aufbau einer Formel in Calc.
Ich möchte mirmit Calc eine Tabelle für den Stromverbrauch
aufbauen.Dabei soll berücksichtigt werden das es zwei verschiedene
Preisklassen gibt.
bis 373 kW 0,48 € und ab 374 kW 0,28 €.
Und was kostet es, wenn der Verbrauch zwischen 373 kW und 374 kW liegt?
Gar nix?
der Verbrauch soll b.s.w in der Zelle A1 Stehen, und der Endpreisin
Zelle B2 versucht habe ich Folgende Formel
=wenn(summe(A1>374*0,28;wenn;A1<373*0,48). bzw...
Erstens liefert der Ausdruck "A1>374*0,28" den Wert FALSCH oder WAHR aka
o oder 1; gleiches gilt für den zweiten Ausdruck. Das zu summieren
bringt relativ wenig (Als Ergebnismenge erhältst Du da {0,1,2}).
Zweitens fehlt da eine schließende Klammer. Drittens benötigt ein WENN
grundsätzlich 3 Argumente: 1) Bedingung, 2) Rückgabewert falls Bedingung
zutrifft, 3) Rückgabewert wenn Bedingung nicht zutrifft.
=wenn(A1>374*0,28;wenn;A1<373*0,48)
Aber außer der Fehlermeldung #Name Passiert nichts.
Ja; was bitte soll 'wenn' für ein Wert sein?
Die Option über die Gültigkeitsregel(Liste) habe ich schon ausprobiert,
gefällt mir aber so nicht wirklich.
Die macht hierfür auch überhaupt keinen Sinn. ganz im Gegensatz um
Funktionsassistenten ('Einfügen => Funktion...'; oder einfach den Button
mit dem Integralzeichen '∫x' anklicken).
Kann mir da jemand Behilflich sein wie die Formel lauten muss.
=WENN(A1<374;A1*0,28;A1*0,48)
\--+-/ \--+--/ \--+--/
> > +- Rückgabewert wenn Bedingung *nicht* zutrifft
> +- Rückgabewert wenn Bedingung *zutrifft*
+- Bedingung
(ich unterstelle mal, daß *bis* 374 kW der höhere Preis gilt, und ab
*einschließlich* 374 kW der niedrigere Preis).
Wolf 'aber eigentlich bekommt man das auch *sehr* gut in der *Hilfe*
erklärt' gang