hallo
bei langen Texten mit vielen Bildern stürzt (auch) Libre-Office nach dem Erreichen einer bestimmten Grenze, die vermutlich auch bei 64-bit Betriebssystemen vom Arbeitsspeicher abhängt, womöglich ab.
Dazu ist jede Speicherung quälend langsam.
Abhilfe: Fotos nur linken, dazu muss das Kästchen links unten im Dialogfenster beim Einbinden des Fotos bei jedem (!) Einlinken mit einem Häkchen versetzt werden. Open-Office konnte sich das Häkchen merken, Libre-Office nicht mehr. Dazu gibt es beim ersten Link eine Warnung des Programms, ob man wirklich ein Foto dazulinken will. Diese Warnung kann man für die Zukunft abschalten (Libre-Office denkt mit und betrachtet das Dazulinken nicht als Normalfall).
Die (zu linkenden ) Fotos müssen nach meiner Erfahrung direkt im Inhaltsverzeichnis in dem Verzeichnis stehen, in dem auch das Dokument gespeichert wird.
Bei der Datensicherung müssen die Fotos auch an dieser Stelle bleiben, sonst findet das Dokument die Fotos beim späteren Einlesen nicht mehr.
Wenn die Fotos irgendwo im Dateisystem stehen, werden sie zwar anfangs dargestellt, bei Veränderungen im Dateisystem hab ich dann beobachtet, dass die Fotos nicht mehr erscheinen.
Wenn de Fotos nicht gelinkt, sondern fest eingebunden sind, entsteht ein Dokument je nach Anzahl der Fotos mit mehreren 100 MB, kein Wunder, dass die Speicherung lange dauert.
Dazu sollte (nach meiner Beobachtung) unter Optionen der Speicherplatz auf etwa 200 MB (mehr als 256 geht nicht) eingestellt werden.
Falls die Fotos im Orginal "gelinkt" werden, entsteht großer Platzbedarf, trotz Linken lange Speicherzeiten, etwa ab dem 50 zigsten Foto ggf. ein Absturz bei Größen je Foto um 7 MB.
Weitere Abhilfe:
Fotos verkleinern, z.B. mit fast stone resizer. DIe Fotos erscheinen fast unverändert im Dokument. Vorher Datensicherung nicht vergessen.
mfg GE
erdl schrieb:
hallo
bei langen Texten mit vielen Bildern stürzt (auch) Libre-Office nach dem Erreichen einer bestimmten Grenze, die vermutlich auch bei 64-bit Betriebssystemen vom Arbeitsspeicher abhängt, womöglich ab.
Dazu ist jede Speicherung quälend langsam.
Abhilfe: Fotos nur linken, dazu muss das Kästchen links unten im Dialogfenster beim Einbinden des Fotos bei jedem (!) Einlinken mit einem Häkchen versetzt werden. Open-Office konnte sich das Häkchen merken, Libre-Office nicht mehr. Dazu gibt es beim ersten Link eine Warnung des Programms, ob man wirklich ein Foto dazulinken will. Diese Warnung kann man für die Zukunft abschalten (Libre-Office denkt mit und betrachtet das Dazulinken nicht als Normalfall).
Die (zu linkenden ) Fotos müssen nach meiner Erfahrung direkt im Inhaltsverzeichnis in dem Verzeichnis stehen, in dem auch das Dokument gespeichert wird.
Bei der Datensicherung müssen die Fotos auch an dieser Stelle bleiben, sonst findet das Dokument die Fotos beim späteren Einlesen nicht mehr.
Wenn die Fotos irgendwo im Dateisystem stehen, werden sie zwar anfangs dargestellt, bei Veränderungen im Dateisystem hab ich dann beobachtet, dass die Fotos nicht mehr erscheinen.
Wenn de Fotos nicht gelinkt, sondern fest eingebunden sind, entsteht ein Dokument je nach Anzahl der Fotos mit mehreren 100 MB, kein Wunder, dass die Speicherung lange dauert.
Dazu sollte (nach meiner Beobachtung) unter Optionen der Speicherplatz auf etwa 200 MB (mehr als 256 geht nicht) eingestellt werden.
Falls die Fotos im Orginal "gelinkt" werden, entsteht großer Platzbedarf, trotz Linken lange Speicherzeiten, etwa ab dem 50 zigsten Foto ggf. ein Absturz bei Größen je Foto um 7 MB.
Weitere Abhilfe:
Fotos verkleinern, z.B. mit fast stone resizer. DIe Fotos erscheinen fast unverändert im Dokument. Vorher Datensicherung nicht vergessen.
mfg GE
lieben Dank für die Hilfe
... ich finde den Hinweis /"dazu muss das Kästchen links unten im Dialogfenster beim Einbinden des Fotos bei jedem (!) Einlinken mit einem Häkchen versetzt werden."/
Wenn ich das Bild einsetze gehen ich unter: Menü "Einfügen" --> "Bild" --> "Aus Datei" dann ist das Bild im Dokument. Da finde ich das besagte Kästchen nicht.
Wo also finde ich es??
Liebe Grüße und Dank
Polus
Hallo Polus,
Wenn ich das Bild einsetze gehen ich unter: Menü "Einfügen" --> "Bild"
--> "Aus Datei" dann ist das Bild im Dokument. Da finde ich das besagte
Kästchen nicht.
Wo also finde ich es??
Vielleicht einfach mal genauer hinschauen?
Folgende Eingabefelder hast du in dem Dialog:
Dateiname:
Dateityp:
Rahmenvorlage:
Verknüpfen(!): /Das ist es!/
Vorschau:
Edgar Kuchelmeister schrieb:
Hallo Polus,
Wenn ich das Bild einsetze gehen ich unter: Menü "Einfügen" --> "Bild"
--> "Aus Datei" dann ist das Bild im Dokument. Da finde ich das besagte
Kästchen nicht.
Wo also finde ich es??Vielleicht einfach mal genauer hinschauen?
Folgende Eingabefelder hast du in dem Dialog:Dateiname:
Dateityp:
Rahmenvorlage:
Verknüpfen(!): /Das ist es!/
Vorschau:
Lieber Edgar,
herzlichen Dank für deine Mühe. Ich habe mit einer Test-Datei experimentiert und bin wie folgt vorgegangen.
- Verzeichnisse anlegen (in dieser ist das Textdokument und sind die Bilddateien abgelegt)
- Wenn ich dann über Menü: 'Einfügen' >>'Bild' >>'Aus Datei' gehe, erscheint das
- Menü "Bild einfügen". Dort fand ich links unten unter "Dateityp" und "Vorlage" ein Kästchen >> "Link"
- Setze ich dort ein Häkchen, erscheint ein weiteres Menü
- mit zwei Auswahlfeldern: "Link behalten" oder "Grafik einbetten"
- ich klicke auf "Link behalten" und das Bild ist eingefügt, und muss nur noch formatiert werden.
Ich hoffe das ist der richtige Weg?
Nachtrag: Trotzdem verstehe ich nicht die langen Speicherzeiten, wenn man bedenkt, du hast schon
gespeichert, und du hast nur ein Komma geändert, dass es noch Mal so lange dauert. Ist doch merkwürdig - oder?
Also nochmals Dank für alles
Liebe Grüße
Polus