Leere Tabellen

Hallo

Wenn ich eine Excel Datei mit mehreren Tabellen öffne, sind oft einige Tabellen in LibreOffice leer. Wenn in einer Tabelle ein Verweis auf den Inhalt einer leeren Tabelle vorhanden ist, so steht dort der Inhalt, obwohl diese Tabelle augenscheinlich leer ist. Öffne ich diese Datei mit Excel ist alles da! Es kann sein, dass beim nächsten Öffnen mit LibreOffice eine andere Tabelle leer ist und die vorherige leere Tabelle wieder gefüllt ist.

Beispiel:
Tabelle1 enthält Daten, Tabelle2 hat einige Verweise auf den Inhalt der Tabelle1.
Beim nächsten Öffnen ist Tabelle1 leer, Tabelle2 hat aber noch die Verweise und die Inhalte von Tabelle1. Die Datei wird gespeichert und geschlossen.
Beim nächsten Öffnen ist Tabelle1 weiterhin leer (die Dateigrösse ist auch kleiner geworden) und die Verweise von Tabelle2 auf Tabelle1 sind nun auch leer... Die Daten sind nun weg.

Ist das Problem bekannt?

Freundliche Grüsse
Santosh Ralph Nussholz

Hallo Nussholz,

Ist das Problem bekannt?

Nein, hier behalten alle meine (alten) Excel-Tabellen auch in
LibO-Calc sämtliche Inhalte.

Hallo Santosh Ralph

Wenn ich eine Excel Datei mit mehreren Tabellen öffne, sind oft einige Tabellen in LibreOffice leer. Wenn in einer Tabelle ein Verweis auf den Inhalt einer leeren Tabelle vorhanden ist, so steht dort der Inhalt, obwohl diese Tabelle augenscheinlich leer ist. Öffne ich diese Datei mit Excel ist alles da! Es kann sein, dass beim nächsten Öffnen mit LibreOffice eine andere Tabelle leer ist und die vorherige leere Tabelle wieder gefüllt ist.

Beispiel:
Tabelle1 enthält Daten, Tabelle2 hat einige Verweise auf den Inhalt der Tabelle1.
Beim nächsten Öffnen ist Tabelle1 leer, Tabelle2 hat aber noch die Verweise und die Inhalte von Tabelle1. Die Datei wird gespeichert und geschlossen.
Beim nächsten Öffnen ist Tabelle1 weiterhin leer (die Dateigrösse ist auch kleiner geworden) und die Verweise von Tabelle2 auf Tabelle1 sind nun auch leer... Die Daten sind nun weg.

Ist das Problem bekannt?

auf die Schnelle habe ich in Bugzilla keinen entsprechenden Bug Report
gefunden. Da anscheinend ein Datenverlust droht, sollte das Verhalten
noch mal genauer untersucht werden. Kannst Du dafür eine entsprechende
Excel-Datei ins Internet hochladen, so dass diese frei zugänglich ist,
und damit der Fehler von Anderen reproduziert werden kann?

Wichtig wäre auch noch, welche LibreOffice-Version und welches
Betriebssystem Du verwendest.

Grüße
Harald

Hallo Harald

Danke für deine Rückmeldung!

Betriebssystem Windows 8.1, 64bit, mit LibreOffice 4.4.0.? diesen Bug gehabt, heute auf 4.4.3 upgedatet. Aber das Problem besteht weiterhin.
Was ich festgestellt habe ist folgendes: Wenn ich mir die Datei von unserem Netzwerkserver (Linux) hole, bekomme ich reproduzierbar immer wieder diesen Fehler. Manchmal sind alle Tabellen da, aber meistens ist eine Tabelle leer. Eventuell musst du die Datei mehrfach öffnen und schliessen. In meiner Datei sind es vor allem die Tabellen "dblap Zeile 1" bis "dblap Gesamt", die oft leer sind. Sollte der Fehler nicht erscheinen, einfach einmal mit Excel öffnen, speichern und schliessen. Danach hatte ich bis jetzt so gut wie immer diesen Fehler.

Heute habe ich die Datei lokal auf meinen Rechner kopiert und da erscheint das Problem bis jetzt noch nicht... Mit Excel gibt es keine Probleme, egal ob über Netzwerk oder lokal.

Ich habe sie jetzt einmal auf unseren Server hochgeladen, ist das richtig?
Hier ist der Link dazu:
www.veledes.ch/tmp/Notenliste_veraendert.xlsx

Freundliche Grüsse
Santosh Ralph Nussholz

Hallo Santosh Ralph,

Betriebssystem Windows 8.1, 64bit, mit LibreOffice 4.4.0.? diesen Bug gehabt, heute auf 4.4.3 upgedatet. Aber das Problem besteht weiterhin.
Was ich festgestellt habe ist folgendes: Wenn ich mir die Datei von unserem Netzwerkserver (Linux) hole, bekomme ich reproduzierbar immer wieder diesen Fehler. Manchmal sind alle Tabellen da, aber meistens ist eine Tabelle leer. Eventuell musst du die Datei mehrfach öffnen und schliessen. In meiner Datei sind es vor allem die Tabellen "dblap Zeile 1" bis "dblap Gesamt", die oft leer sind. Sollte der Fehler nicht erscheinen, einfach einmal mit Excel öffnen, speichern und schliessen. Danach hatte ich bis jetzt so gut wie immer diesen Fehler.

Heute habe ich die Datei lokal auf meinen Rechner kopiert und da erscheint das Problem bis jetzt noch nicht... Mit Excel gibt es keine Probleme, egal ob über Netzwerk oder lokal.

Ich habe sie jetzt einmal auf unseren Server hochgeladen, ist das richtig?
Hier ist der Link dazu:
www.veledes.ch/tmp/Notenliste_veraendert.xlsx

ja, ist richtig. Ich hab' die Datei herunterladen können.

Wenn ich eine Excel Datei mit mehreren Tabellen öffne, sind oft einige Tabellen in LibreOffice leer. Wenn in einer Tabelle ein Verweis auf den Inhalt einer leeren Tabelle vorhanden ist, so steht dort der Inhalt, obwohl diese Tabelle augenscheinlich leer ist. Öffne ich diese Datei mit Excel ist alles da! Es kann sein, dass beim nächsten Öffnen mit LibreOffice eine andere Tabelle leer ist und die vorherige leere Tabelle wieder gefüllt ist.

Beispiel:
Tabelle1 enthält Daten, Tabelle2 hat einige Verweise auf den Inhalt der Tabelle1.
Beim nächsten Öffnen ist Tabelle1 leer, Tabelle2 hat aber noch die Verweise und die Inhalte von Tabelle1. Die Datei wird gespeichert und geschlossen.
Beim nächsten Öffnen ist Tabelle1 weiterhin leer (die Dateigrösse ist auch kleiner geworden) und die Verweise von Tabelle2 auf Tabelle1 sind nun auch leer... Die Daten sind nun weg.

Ist das Problem bekannt?

auf die Schnelle habe ich in Bugzilla keinen entsprechenden Bug Report gefunden. Da anscheinend ein Datenverlust droht, sollte das Verhalten noch mal genauer untersucht werden. Kannst Du dafür eine entsprechende Excel-Datei ins Internet hochladen, so dass diese frei zugänglich ist, und damit der Fehler von Anderen reproduziert werden kann?

Mit Win7, 32 Bit und Version 4.4.3 habe ich das von Dir beschriebene
Verhalten nachvollziehen können. Allerdings tritt dies bei mir doch
recht selten auf. Leider konnte ich daher auch keinen Ablauf erkennen,
mit dem das Verhalten zu reproduzieren ist. Es bleibt daher erst mal
offen, ob der Fehler 'zufällig' auftritt oder ob er mit einem
definierten Ablauf zu reproduzieren ist. Und wenn dies nicht gelingt,
kann man den Entwicklern auch nur schwierig den notwendigen Input geben.

Definitiv kann der Fehler auftreten, wenn die Datei durch Klicken auf
dem Vorschaubild des Startcenters geöffnet wird. Ob er auch beim
Öffnen-Dialog oder durch Klicken auf die Datei im Dateimanager auftritt,
weiß ich im Augenblick nicht.

Weiterhin kann man wohl davon ausgehen, dass alle Windows-Systeme
betroffen sind, da der Fehler bei Dir mit Win8, 64Bit und bei mir mit
Win7, 32Bit auftritt.

Man könnte noch versuchen, die LibreOffice-Versionen einzugrenzen, bei
denen das Problem auftritt. Vielleicht weißt Du noch bei welcher Version
bei Dir das Problem zum ersten Mal aufgetreten ist. Weiterhin müsste man
ältere Versionen parallel installieren und versuchen den Fehler zu
reproduzieren. Ich kann dies aber kaum machen, da der Fehler bei mir so
selten auftritt. Wie Du ältere Versionen parallel installieren kannst,
findest Du hier:

https://wiki.documentfoundation.org/Installing_in_parallel/de

Es gibt auch ein Tool, mit dem man relativ einfach Versionen parallel
installieren kann:

https://wiki.documentfoundation.org/SI-GUI

Auf jeden Fall ein recht mühseliger Weg. Die Frage ist halt, wie groß
ist der Leidensdruck. Oder jemand anderes hat noch eine Idee oder kann
es zumindest besser reproduzieren...

Noch ein Hinweis: Auch wenn es möglich ist, die Excel-Dateiformate in LO
einzulesen, sind diese Formate mit den OpenDocument-Formaten nicht immer
zu 100 % kompatibel. Das xls-Format gilt dabei als nicht ganz so
problematisch wie das xlsx-Format. Möglicherweise könntest Du/ihr zum
xls-Format wechseln.

Grüße
Harald

Hallo Harald,

Definitiv kann der Fehler auftreten, wenn die Datei durch Klicken auf
dem Vorschaubild des Startcenters geöffnet wird.

Hier kann ich ihn auch dann nicht reproduzieren.
Win7Ult64SP1, LibO 4.4.3.2

Noch ein Hinweis: Auch wenn es möglich ist, die Excel-Dateiformate in LO
einzulesen, sind diese Formate mit den OpenDocument-Formaten nicht immer
zu 100 % kompatibel. Das xls-Format gilt dabei als nicht ganz so
problematisch wie das xlsx-Format. Möglicherweise könntest Du/ihr zum
xls-Format wechseln.

Deswegen hatte ich auch in meinem ersten Beitrag erwähnt, dass ich das
hier mit meinen (alten = *.xls) Dateien nicht nachvollziehen kann. Hat
halt den Nachteil, dass die Dateigröße dann von 6 auf rd. 20 MB anwächst.

Hallo

Ich habe mir jetzt ein Parallelsystem installiert mit LO 4.0.0.1, LO 4.3.7 und LO 5.0 b1. Ausserdem Openoffice 4.1.1. Openoffice kann man direkt abhaken, es ist nicht in der Lage die Exceldateien zu öffnen. Es lädt etwa eine Stunde, dann habe ich es abgebrochen. Das auf mehreren Rechnern...

Bei den stable Versionen 4.0.0.1 und 4.3.7 hatte ich bislang keine Probleme mit leeren Tabellen. Auf 5.0.0 beta1 und auf 4.4.3.2 hatte ich die beschriebenen Fehler immer wieder einmal. Die Probleme treten fast immer auf, wenn ich auf die Datei selbst doppelklicke. Über das Startcenter der LO Versionen aufgerufen, kamen die Fehler seltener.

Das ist mein bisheriger Stand. Ich werde die Parallelinstallationen jetzt entfernen. Alles deinstallieren und nur die Version 4.3.7 installieren. Und so schnell als möglich berichten, ob es dann einwandfrei funktioniert.

Freundliche Grüsse
Santosh Ralph Nussholz

Hallo

Hallo

Ich habe mir jetzt ein Parallelsystem installiert mit LO 4.0.0.1, LO
4.3.7 und LO 5.0 b1. Ausserdem Openoffice 4.1.1. Openoffice kann man
direkt abhaken, es ist nicht in der Lage die Exceldateien zu öffnen.
Es lädt etwa eine Stunde, dann habe ich es abgebrochen. Das auf
mehreren Rechnern...

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber "abhaken" sollte man vor allem diese grauenhaft aufgeblähte Exceldatei mit zigtausenden sinnfreien `WENN|UND|ODER` -formel-konstrukten.

Werner