Hallo Karl-Heinz,
Ich habe mir das Beispiel angesehen. Bei mir unter SuSE Linux mit OOo
3.1.1 kommt das Bild, mit LibreOffice 3.3.0 kommt es nicht. Ich habe die
Datei entpackt und die Bilddatei versucht aufzurufen. Von der Bilddatei
kommt bei manchen Bildprogrammen ca. das oberste Fünftel - danach nur
schwarz. Bei anderen Betrachtern kommt eine Leserfehler-Meldung.
Ich weiß nicht, wie OpenOffice es schafft daraus ein Bild zu lesen.
Jedenfalls wundere ich mich danach nicht mehr, dass Libre das nicht kann.
unter Windows Vista kann ich das Problem reproduzieren. Die
eingebettete png-Datei macht hier aber keine Schwierigkeiten. Ich
kann sie nach dem Extrahieren problemlos in anderen Programmen öffnen.
Genau das ist unter Linux nicht möglich. Ich habe hier die
unterschiedlichsten Grafikprogramme, 4 verschiedene habe ich gestestet.
Das Bild kommt nicht. Ich habe LibreOffice getestet: Grafikfilter fehlt.
Ich habe LibreOffice eine *.png-Datei laden lassen - keine Probleme.
Lediglich OOo 3.1.1 schafft es bei mir, das entpackte Bild anstandslos
zu laden.
Interessant ist aber folgendes: Wenn man versucht, die extrahierte
Datei mit LO3.3 in ein Dokument einzufügen, erscheint die Meldung:
Grafikfilter nicht gefunden
Anscheinend hat LO Probleme mit dem png-Format. Kann es sein, dass
das Filter nicht mit installiert wird, auch wenn bei der
Installation die Option Grafikfilter angewählt ist?
Der Filter ist dabei, das Bild hat aber eine Eigenschaft, die vermutlich
nicht zum Standard einer *.png-Datei gehört.
Wenn OpenOffice auf diese Weise mit *.png-Dateien umgeht dann liege ich
zum Glück richtig damit, möglichst ausnahmslos Dateien nur zu Verknüpfen
und nicht einzubetten.
Gruß
Robert