[LibO 4.* Calc] Bug beim Diagramm-Druck

Hallo miteinander,

auch der nachstehende Calc-Bug beim Diagramm-Druck ist in der
aktuellen V 4.1.0.4 immer noch unverändert vorhanden. :frowning:

Was nützt der ganze Feature-Wahn, wenn Funktionen, die in der 3er
Version noch einwandfrei waren, dafür aber im 4er Versionszweig nicht
mehr funktionieren und augenscheinlich auch keiner Interesse hat, sie
wieder auf den alten funktionierenden Stand zu bringen ...?

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Franklin,

auch der nachstehende Calc-Bug beim Diagramm-Druck ist in der
aktuellen V 4.1.0.4 immer noch unverändert vorhanden. :frowning:

Hast Du dazu auch eine Bug-Nummer?

Ich finde da nicht auf Anhieb etwas, was auf "Calc", "Chart" und
"Printing" passt.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Hallo Franklin,

auch der nachstehende Calc-Bug beim Diagramm-Druck ist in der
aktuellen V 4.1.0.4 immer noch unverändert vorhanden. :frowning:

Hast Du dazu auch eine Bug-Nummer?

Ich finde da nicht auf Anhieb etwas, was auf "Calc", "Chart" und
"Printing" passt.

Nein, leider nicht .... sorry, und mein Englisch reicht auch nicht zum
Neuanlegen eines Bugs ... Damals gab es hier in der Liste übrigens
auch keine Reaktion auf mein Posting, so dass ich nichtmal weiß, ob
das andere auch wenigstens nachvollziehen können. Aber offensichtlich
habe ich Arbeitsangewohnheiten, z.B. Diagramme ohne Werte-Kreuzchen
auch auszudrucken, die sonst keiner so hat ... :wink:

Robert

.... und tschüss

            Franklin

Am 25.07.2013 18:50, schrieb Franklin Schiftan:

Hallo Robert,

am 25.07.2013 um 18:44 Uhr schrieb Robert Großkopf > <robert@familiegrosskopf.de> > >> Hallo Franklin, >>> auch der nachstehende Calc-Bug beim Diagramm-Druck ist in der

aktuellen V 4.1.0.4 immer noch unverändert vorhanden. :frowning:

Hast Du dazu auch eine Bug-Nummer?

Ich finde da nicht auf Anhieb etwas, was auf "Calc", "Chart" und
"Printing" passt.

Nein, leider nicht .... sorry, und mein Englisch reicht auch nicht zum
Neuanlegen eines Bugs ... Damals gab es hier in der Liste übrigens
auch keine Reaktion auf mein Posting, so dass ich nichtmal weiß, ob
das andere auch wenigstens nachvollziehen können. Aber offensichtlich
habe ich Arbeitsangewohnheiten, z.B. Diagramme ohne Werte-Kreuzchen
auch auszudrucken, die sonst keiner so hat ... :wink:

Robert

  .... und tschüss

             Franklin

Hallo Franklin,

auch der nachstehende Calc-Bug beim Diagramm-Druck ist in der
aktuellen V 4.1.0.4 immer noch unverändert vorhanden. :frowning:

Entweder ist Deine Beschreibung für mich unverständlich oder ich kann
den Bug hier aus anderen Gründen nicht nachvollziehen:

Ich erstelle eine Tabelle mit Messwerte (Zeit und Strecke) in Calc.
Ich markiere die Tabelle und erstelle ein Diagramm (xy - Linie).
Ich drucke das Diagramm aus - kein Problem, außer dass die Haarlinien in
Grau teilweise untergehen.

2. Ansatz:
Ich erstelle ein Diagramm mit Linien und Symbolen.
Ich bearbeite anschließend die Linie und stelle die Symbole auf "keine".
Ich drucke das Diagramm aus - gleiches Ergebnis.

Ich arbeite hier mit LO 4.1.0.4, OpenSUSE 12.3 64bit und einem Kyocera
FS-C5200DN.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

vielen herzlichen Dank fürs Ausprobieren!

Hallo Franklin,

auch der nachstehende Calc-Bug beim Diagramm-Druck ist in
der aktuellen V 4.1.0.4 immer noch unverändert vorhanden.
:frowning:

Entweder ist Deine Beschreibung für mich unverständlich oder ich
kann den Bug hier aus anderen Gründen nicht nachvollziehen:

Ich erstelle eine Tabelle mit Messwerte (Zeit und Strecke) in
Calc. Ich markiere die Tabelle und erstelle ein Diagramm (xy -
Linie). Ich drucke das Diagramm aus - kein Problem, außer dass die
Haarlinien in Grau teilweise untergehen.

O.k., ich habe herausgefunden, dass offensichtlich eine weitere
(vermutlich vom Standard abweichende) Nebenbedingung eingehalten sein
muss, um (hier) diesen Effekt tatsächlich zu haben.

Bitte probiere mal aus, ob bei Dir die Kreuze auf der Linie beim
Ausdruck erscheinen (wie gesagt am Bildschirm sind sie nach wie vor
nicht da), wenn Du bei Diagramtyp XY (Streudiagramm) Nur Linien
einstellst (sollte ja bisher bei Dir wohl auch schon so sein) UND
zusätzlich aber darunter bei Linientyp nicht Gerade, sondern
Weichzeichnen!

Wie ich eben feststelle, ist der Ausdruck beim Linientyp Gerade hier
nämlich auch korrekt, lediglich beim Linientyp Weichzeichnen kommen
beim Ausdruck diese zusätzlichen unerwünschten Kreuze auf der Linie
mit raus.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das als Feature gedacht ist, oder?
Zumal es ja beim *internen* PDF-Export auch nicht auftaucht ...

Am Drucker etc. liegt's sicher nicht, da der Effekt auch mit
verschiedenen *externen* PDF-Druckern so auftritt.

Robert

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Franklin,

O.k., ich habe herausgefunden, dass offensichtlich eine weitere
(vermutlich vom Standard abweichende) Nebenbedingung eingehalten sein
muss, um (hier) diesen Effekt tatsächlich zu haben.

Bitte probiere mal aus, ob bei Dir die Kreuze auf der Linie beim
Ausdruck erscheinen (wie gesagt am Bildschirm sind sie nach wie vor
nicht da), wenn Du bei Diagramtyp XY (Streudiagramm) Nur Linien
einstellst (sollte ja bisher bei Dir wohl auch schon so sein) UND
zusätzlich aber darunter bei Linientyp nicht Gerade, sondern
Weichzeichnen!

Habe ich gemacht. Ich sehe keine Kreuze. Welche Farbe haben Die bei Dir?
Ich habe natürlich meine "Messreihe" etwas verändern müssen, damit
überhaupt irgendeine Wellenform da rein kommt. Anschließend habe ich
noch einen Ausdruck mit noch stärkerer Veränderung und dünnerer Linie
erstellt - keine Kreuze zu sehen.
Selbst bei der Einstellung "B-Spline" (was immer das sein soll -
teilweise völlig neben den Werten liegend) keine Kreuze.
Jetzt habe ich hier 8 kreuzlose Drucke liegen - bringt uns also auch
nichts weiter.

Wie ich eben feststelle, ist der Ausdruck beim Linientyp Gerade hier
nämlich auch korrekt, lediglich beim Linientyp Weichzeichnen kommen
beim Ausdruck diese zusätzlichen unerwünschten Kreuze auf der Linie
mit raus.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das als Feature gedacht ist, oder?
Zumal es ja beim *internen* PDF-Export auch nicht auftaucht ...

Am Drucker etc. liegt's sicher nicht, da der Effekt auch mit
verschiedenen *externen* PDF-Druckern so auftritt.

Vielleicht liegt hier doch irgendwo das Problem. Ich habe einen Drucker,
der mit Postscript arbeitet.

Mit welchem System druckst Du?

Gruß

Robert

Hallo Robert,

danke für Deine Mitarbeit bei der Ursachen-Forschung!

Hallo Franklin,

O.k., ich habe herausgefunden, dass offensichtlich eine weitere
(vermutlich vom Standard abweichende) Nebenbedingung eingehalten sein
muss, um (hier) diesen Effekt tatsächlich zu haben.

Bitte probiere mal aus, ob bei Dir die Kreuze auf der Linie beim
Ausdruck erscheinen (wie gesagt am Bildschirm sind sie nach wie vor
nicht da), wenn Du bei Diagramtyp XY (Streudiagramm) Nur Linien
einstellst (sollte ja bisher bei Dir wohl auch schon so sein) UND
zusätzlich aber darunter bei Linientyp nicht Gerade, sondern
Weichzeichnen!

Habe ich gemacht. Ich sehe keine Kreuze. Welche Farbe haben Die bei Dir?
Ich habe natürlich meine "Messreihe" etwas verändern müssen, damit
überhaupt irgendeine Wellenform da rein kommt. Anschließend habe ich
noch einen Ausdruck mit noch stärkerer Veränderung und dünnerer Linie
erstellt - keine Kreuze zu sehen.
Selbst bei der Einstellung "B-Spline" (was immer das sein soll -
teilweise völlig neben den Werten liegend) keine Kreuze.
Jetzt habe ich hier 8 kreuzlose Drucke liegen - bringt uns also auch
nichts weiter.

Sorry für den Aufwand, aber nachdem hier diese Umstellung ein so
eindeutiges Ergebnis brachte, dachte ich tatsächlich, damit den Casus
knacksus gefunden zu haben ... tja, war wohl nichts ...

Falls Du Dir die beiden unterschiedlichen Ausdrucke - wie gesagt, ich
probiere diese Sachen dann immer erstmal nur mit 'nem externen
PDF-Drucker aus (dessen Ergebnisse aber mit dem Papierausdruck
übereinstimmen) - mal anschauen magst, wie es hier rauskommt:

<http://www.fraschi.net/temp/waeg1314_ext_pdf_weichzeichnen.pdf>
<http://www.fraschi.net/temp/waeg1314_ext_pdf_gerade.pdf>

Wie ich eben feststelle, ist der Ausdruck beim Linientyp Gerade hier
nämlich auch korrekt, lediglich beim Linientyp Weichzeichnen kommen
beim Ausdruck diese zusätzlichen unerwünschten Kreuze auf der Linie
mit raus.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das als Feature gedacht ist, oder?
Zumal es ja beim *internen* PDF-Export auch nicht auftaucht ...

Am Drucker etc. liegt's sicher nicht, da der Effekt auch mit
verschiedenen *externen* PDF-Druckern so auftritt.

Vielleicht liegt hier doch irgendwo das Problem. Ich habe einen Drucker,
der mit Postscript arbeitet.

Mit welchem System druckst Du?

Hmm, wie gesagt, hier läuft alles unter Win7 64-bit ...

Aber ich kann Dich (uns) insofern erstmal beruhigen, ich habe jetzt
mal auf die Schnelle nur den aktuell ausgefüllten Teil meiner
Wertereihe in eine neue Arbeitsmappe kopiert, dort mal auch ein neues
Diagramm erstellt und kann die Effekte mit *diesem* neuen Diagramm
auch nicht so ohne weiteres nachstellen.

Ich werde also nach den Ursachen in der anderen Arbeitsmappe, die
relativ alt ist und früher mal unter Excel erstellt wurde, was
möglicherweise ja schon eine Erklärung für solche Effekte sein könnte,
entweder noch weiter forschen oder aber gleich probieren, alles
komplett mit allen Formeln und Abhängigkeiten in einer neuen LibO
Arbeitsmappe frisch aufzubauen in der Annahme, dass dann dort diese
Effekte nicht auftreten.

Nochmal danke für Deine Mithilfe bei der Eingrenzung des Fehlers ...
Auf die Idee, dass es möglicherweise irgendwie eine
Altlast-Inkompatibilität sein könnte, war ich bislang gar nicht gekommen.

Robert

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Robert,

Hallo Franklin,

O.k., ich habe herausgefunden, dass offensichtlich eine weitere
(vermutlich vom Standard abweichende) Nebenbedingung eingehalten sein
muss, um (hier) diesen Effekt tatsächlich zu haben.

Bitte probiere mal aus, ob bei Dir die Kreuze auf der Linie beim
Ausdruck erscheinen (wie gesagt am Bildschirm sind sie nach wie vor
nicht da), wenn Du bei Diagramtyp XY (Streudiagramm) Nur Linien
einstellst (sollte ja bisher bei Dir wohl auch schon so sein) UND
zusätzlich aber darunter bei Linientyp nicht Gerade, sondern
Weichzeichnen!

Habe ich gemacht. Ich sehe keine Kreuze. Welche Farbe haben Die bei Dir?

Also, ich habe inzwischen mal weiter getestet und konnte den Effekt in
einem komplett neu erstellten Diagramm in einer komplett neuen
Arbeitsmappe genauso wieder nachvollziehen. An einer
Excel-Altlasten-Inkompatibilität - wie ich gestern noch vermutet hatte
- scheint's also auch nicht zu liegen ...

Es liegt wohl auch nicht an der Farbe der Linien, auch nicht daran, ob
nun die Trendlinie mit oder ohne Formel mit eingeblendet ist oder
nicht und auch nicht an der Hintergrundfarbe.

Ich habe jetzt den Fehler hier in Abhängigkeit von der Menge der
Zeitachse-Punkte provozieren können. Wie viele Zeitachsen-Punkte
hattest Du bei Deinem Test-Diagramm?

Wenn ich hier die Zeitachse vom 01.07. bis zum 01.09.2013 bei
täglichen Werten beschränke (also rd. 60), ist der Ausdruck noch ohne
diese zusätzlichen Kreuze. Sobald ich aber z.B. den X-Achsen-Zeitraum
auf die Zeit vom 01.07. bis zum 01.10.2013, also auf rd. 90, ausdehne,
erscheinen die Kreuzchen auf der Linie wieder im Ausdruck. Weitere
Versuche mit einzelnen Tageszeiträumen dazwischen habe ich jetzt noch
nicht gemacht, könnte ich aber natürlich noch anstellen, sobald Du
diesen Effekt bei dir grundsätzlich auch nachvollziehen kannst.

Daher meine Frage, ob Du das Phänomen jetzt vielleicht in Abhängigkeit
von der Anzahl der X-Achsen-Punkte nachvollziehen kannst (es müssen
gar nicht für alle X-Achsen-Punkte tatsächlich auch Y-Werte vorliegen).

Zwei Ausdrucke dieser beiden Alternativen habe ich wieder zur Ansicht
bereit gelegt:

<http://www.fraschi.net/temp/diagramm_test_07.pdf>
<http://www.fraschi.net/temp/diagramm_test_08.pdf>

Robert

PS: Während dieser Posting-Abfassung ist mein LibO 4.1.0.4 im
Hintergrund mit zwei offenen Tabellenfenstern übrigens wieder mehrfach
(nach jeweiligem Neustart und Dokumentenwiederherstellung) abgestürzt.

.... und tschüss

            Franklin

Hallo Franklin,

Ich habe jetzt den Fehler hier in Abhängigkeit von der Menge der
Zeitachse-Punkte provozieren können. Wie viele Zeitachsen-Punkte
hattest Du bei Deinem Test-Diagramm?

Ich habe das jetzt auf 90 erweitert und kann die Kreuze nicht
feststellen. Vielleicht ist die Abweichung auch nicht deutlich genug.

Kannst Du mir einmal einen entsprechenden Datensatz zukommen lassen?
Dann kann ich das damit noch einmal überprüfen.

Das, was bei Dir zu sehen ist, sind ja nicht die Messpunkte, sondern so
etwas wie die Umkehrpunkte der Kurve - aber selbst das nicht so ganz.

Gruß

Robert

Hallo Robert,

Hallo Franklin,

Ich habe jetzt den Fehler hier in Abhängigkeit von der Menge der
Zeitachse-Punkte provozieren können. Wie viele Zeitachsen-Punkte
hattest Du bei Deinem Test-Diagramm?

Ich habe das jetzt auf 90 erweitert und kann die Kreuze nicht
feststellen. Vielleicht ist die Abweichung auch nicht deutlich genug.

Kannst Du mir einmal einen entsprechenden Datensatz zukommen lassen?
Dann kann ich das damit noch einmal überprüfen.

Ist per direkter Mail an Dich unterwegs.

Das, was bei Dir zu sehen ist, sind ja nicht die Messpunkte, sondern so
etwas wie die Umkehrpunkte der Kurve - aber selbst das nicht so ganz.

Ja, es ist merkwürdig ... manchmal sind es nur schräge Striche ohne
den zweiten gekreuzten Strich, manchmal auch mehrere Schrägstriche
hintereinander .... deswegen hatte ich ja auch schon überlegt, ob das
vielleicht irgendein Feature sein könnte ... aber es ist (hier) halt
nicht konsistent in den verschiedenen Outputs (Bildschirm, externer
oder interner (PDF-)Drucker) vorhanden und zumindest diese
Inkonsistenz würde ich dann schon als Bug ansehen.

Robert

.... und tschüss

            Franklin

Hallo miteinander,

nachdem Robert die beschriebenen Effekte auf seinem openSUSE 64bit
auch mit meiner Original-Datei nicht nachvollziehen kann, werde ich
die Problematik jetzt nicht weiter verfolgen, da eine Ursachenfindung
offensichtlich zu komplex zu sein scheint.

Hier ist es halt nach wie vor so, dass auf einem Win7 32bit und einem
Win7 64bit der Ausdruck aus einem LibO ab V 4 auf dem hier momentan
noch vorhandenen physischen Drucker Brother HL-4570CDW sowie auf allen
hier installierten PDF-Druckern (7-PDF-Printer, Adobe Distiller,
PDF-Creator, PDF24 und Microsoft XPS Document Writer) diese
mysteriösen und am Bildschirm nicht angezeigten Striche / Kreuze auf
der Linie erzeugen - was auch immer das für Kennzeichnungen sein mögen.

Dies erfolgt im übrigen auch nicht immer identisch, also zum einen
differiert es abhängig vom Linientyp Gerade oder Weichzeichnen zum
anderen differiert es (hier) von der Anzahl der X-Achsen-Punkte, aber
auch von PDF-Drucker zu PDF-Drucker sind die Ergebnisse bei ansonsten
gleichem Ausgangsprodukt nicht generell identisch - sehr mysteriös
alles ...

Auf meinem XP-SP3-32bit mit LibO 3.* lässt sich der Effekt überhaupt
nicht provozieren.

Glücklicherweise gibt es ja auch unter den 4er Versionen insofern noch
einen Workaround, dass ich anstelle eines direkten Ausdruckes erst mal
mit der LibO-internen PDF-Export-Funktion eine PDF-Datei erzeuge, wo
dieser Effekt ja wie gesagt auch nie auftritt, und diese PDF-Datei
dann anschließend ausdrucke, so dass ich damit die Sache dann erstmal
als "erledit" / workarounded abhake.

Ich bedanke mich besonders bei Robert für seine begleitende
Ursachenforschung und wünsche allen eine schöne Woche ...

.... und tschüss

            Franklin