Libre Office 3.5.4

Guten Abend liebe Nutzer,

ich habe auf meinem Netbook (Windows 7) die Programmversion 3.4.4 installiert. Soweit ich gelesen habe ist ein Update auf die aktuelle Version 3.5.4 nicht möglich. Deshalb habe ich das komplette Paket heruntergeladen. Beim Installationsprozess bekomme ich stets den Hinweis, erst die Anwendung 3.4 bzw. den Schnellstarter zu schließen. Ich habe allerdings die Anwendung gar nicht geöffnet. Auch ein Neustart des Computers brachte das gleiche Ergebnis.

Was habe ich falsch gemacht?

Muß ich die "alte" Version 3.4 erst komplett deinstallieren bevor ich die neue laden kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Lieber Gruß aus dem Taunus

Stefan Seifried

Hallo,

Ist in den Extras/ Optionen / LibreOffice / Arbeitsspeicher das Häkchen
bei "LibreOffice beim Systemstart laden" gesetzt? das Bewirkt, dass der
Schnellstarter beim Boot des Systems geladen (gestartet) wird.

Also: Häkchen wegnehmen und Neustart des Systems. Damit wird LibreOffice
erst dann geladen, wenn die Anwendung geöffnet wird.

Grüße
Helmut Leininger

Hallo Stefan,

2012/5/30 Stefan Seifried schrieb:

Guten Abend liebe Nutzer,

ich habe auf meinem Netbook (Windows 7) die Programmversion 3.4.4
installiert. Soweit ich gelesen habe ist ein Update auf Hallo Stefandie aktuelle Version
3.5.4 nicht möglich. Deshalb habe ich das komplette Paket heruntergeladen.
Beim Installationsprozess bekomme ich stets den Hinweis, erst die Anwendung
3.4 bzw. den Schnellstarter zu schließen. Ich habe allerdings die Anwendung
gar nicht geöffnet. Auch ein Neustart des Computers brachte das gleiche
Ergebnis.

Was habe ich falsch gemacht?

Muß ich die "alte" Version 3.4 erst komplett deinstallieren bevor ich die
neue laden kann? [...]

Versionshinweise [1]:
"Zur Zeit besteht das Problem, dass von LibreOffice 3.4.4 und älter
nicht direkt auf 3.5.* umgestiegen werden kann. Es ist deshalb
notwendig, entweder eine Version ≤3.4.4 zunächst auf die Version 3.4.5
oder 3.4.6 zu aktualisieren, oder die ältere Version zu
deinstallieren. Der Fehler liegt dabei in der Installationsroutine von
Version 3.4.4 und früher und wurde mit LibreOffice 3.4.5 behoben."

[1] http://de.libreoffice.org/download/versionshinweise/

Schönen Tag
Manfred

Nein das Häkchen ist nicht gesetzt. Hatte den Schnellstarter aufgrund der begrenzten Arbeitsspeicherressourcen ohnehin bei der Erstinstallation ausgeschaltet.

Hoffe Ihr findet trotzdem eine Lösung meines Problems.

Ich wünsche Euch noch einen angenehmen und erfolgreichen Tag.

Stefan

Hallo Stefan,

besorge Dir mal MS Autoruns (kostenloses Tool von mS),
damit bekommst Du alles zu sehen, was automatisch gestartet wird.
(Reiter Logon). Man kann es de-aktivieren und aktivieren zum Testen.
Natürlich auch löschen :wink:

Vielleicht findest Du dort den LO Schnellstarter!

Gruß vom Clubchef!

Hallo Manfred und alle anderen,

auch dieser wohlgemeinte Hinweis hat mein Problem nicht gelöst. Habe versucht die Version 3.4.6 zu installieren. Bekomme den gleichen "Fehlerhinweis" auf eine "geöffnete Version 3.4". Allerdings finde ich den Hinweis auf der Libre Seite auch widersprüchlich. Denn hier ist ausschließlich von der Version 3.4.5 die Rede..."Die LibreOffice-Versionen 3.4.4 und älter können nicht direkt zur Version 3.5.0 aktualisiert werden. Entweder muss LibreOffice zunächst auf die Version 3.4.5 aktualisiert werden oder die alte LibreOffice-Installation muss entfernt werden". Würde auch gerne diesen Versuch starten sofern er denn Erfolg verspricht. Allerdings finde ich wiederum auf der Libre Seite nur noch die Version 3.4.6. Somit alles ein wenig schwierig. Wollte halt nicht meine 3.4.4 einfach deinstallieren. Habe Angst dass ich dann meine wichtigen Anwendungen (insbesondere Calc) durch unveränderte Installationsprobleme gar nicht mehr aufrufen kann.

Aber sicherlich weiß auch hier jemand Rat und Abhilfe - danke!

Stefan Seifried

Hallo Stefan,

Hallo Manfred und alle anderen,

auch dieser wohlgemeinte Hinweis hat mein Problem nicht gelöst. Habe
versucht die Version 3.4.6 zu installieren. Bekomme den gleichen
"Fehlerhinweis" auf eine "geöffnete Version 3.4".

Prüfe doch mal im Taskmanager ob dort eine soffice.bin und/oder soffice.exe erscheint, dann beenden!

... Würde auch gerne diesen Versuch starten sofern er
denn Erfolg verspricht. Allerdings finde ich wiederum auf der Libre
Seite nur noch die Version 3.4.6.

Die 3.4.6 ist für dich die richtige Zwischenstation zur 3.5

Auch Dir Edgar danke für die Mühe...

es ist definitiv keine Datei in Verbindung mit Libre (soffice etc.) geöffnet. Das habe ich gerade nochmals mittels Taskmanager geprüft. Wäre doch auch prinzipiell nicht möglich, da ich ja den berühmten Schnellstarter abgewählt habe.

Also erhoffe mir nochmals Hinweise zu 3.4.5 (wo zu finden) oder ob jemand das O,K. gibt, die Altversion zu deinstallieren und die Neuinstallation mit der aktuellen Version zu "wagen".

Stefan Seifried

Hallo Stefan,

Auch Dir Edgar danke für die Mühe...

es ist definitiv keine Datei in Verbindung mit Libre (soffice etc.)
geöffnet. Das habe ich gerade nochmals mittels Taskmanager geprüft. Wäre
doch auch prinzipiell nicht möglich, da ich ja den berühmten
Schnellstarter abgewählt habe.

Ich denke mal dann bleibt was bei Installationsprozess hängen.
Du könntest die Internetverbindung während der Installation mal trennen und dann den Virenwächter deaktivieren.

Also erhoffe mir nochmals Hinweise zu 3.4.5 (wo zu finden)

Ich hab dir doch geschrieben, nimm die 3.4.6! Die 3.4.5 kam glaub ich gar nicht mehr als stable heraus.

jemand das O,K. gibt, die Altversion zu deinstallieren und die
Neuinstallation mit der aktuellen Version zu "wagen".

ist eigentlich nicht nötig.
Das Problem ist das Anwendungsverzeichnis, wo LO Einstellungen und Anwendungsdateien ablegt. Wo das bei Windows 7 ist weiß ich nicht (hab ein XP), kannst du aber bei Menü: Extra > Optionen > Pfade nachsehen.
es ist ...\LibreOffice\3\user\ ..."
das user-Verzeichnis einfach ich user.bak umbenennen nach einer Neuinstallation, dann legt LO nach einem Neustart ein jungfräuliches Verzeichnis an. Allerdings fehlen dir dann eigene Vorlagen, Wörterbuch, etc. die musst du aus dem gesicherten alten Verzeichnis kopieren

Hallo,

habe anlässlich eines wichtigen kollegialen Korrekturprojekts gerade entdeckt, dass LO die mit track change (Bearbeiten >Änderungen > Anzeigen) gemachten Änderungen nicht korrekt anzeigt. Es erscheinen ganze Absätze als gelöscht, die oOO nicht als gelöscht anzeigt, andere Programme ebenfalls nicht. Kandidat für Bug? Dieses Verhalten ist ein ziemlicher Showstopper bei gemeinschaftlichen Korrekturvorhaben.

Viele Grüße

Reinhard

LibreOffice 3.5.4.2
Build-ID: 165a79a-7059095-e13bb37-fef39a4-9503d18

Ubuntu 11.04 Natty

united4iran.org

Hallo zusammen,
dann bin ich ja nicht der Einzige, dem das so geht. Dieser Fehler taucht bereits früher in LO auf (aktuell benutze ich 3.5.3.2). Ich habe den Bug bereits gemeldet als

"FILEOPEN: LO can't handle doc files saved with Papyrus":

www.libreoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=50481

Inzwischen habe ich die von Papyrus erzeugten doc-Dateien auf einem Mac (10.4.11) mit Word 2004 und OpenOffice 3.3irgendwas geöfnet. Das wurden die Dateien korrekt dargestellt.

Zwischenzeitlich hatte ich Apache OpenOffice 3.4 installiert. Da wurden nur die Kommentare nicht angezeigt, die Änderungen aber korrekt dargestellt.

Der Fehler liegt also mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit bei LO.

Ciao
     André Piotrowski

So lieber Edgar,

ich kann erfolgreichen Vollzug melden. Somit war Dein Hinweis bezüglich dem temporären Deaktivieren des Avira-Virenschutzes wohl der richtige Ansatz. Habe jetzt final auf die aktuelle Version 3.5.4 "upgedated" bzw. intalliert.

Bin mal gespannt, ob sich das Problem beim gleichen Prozess auf meinem Desktop (Windows XP), gleicher Virenschutz, ähnlich darstellt.

Nochmals vielen Dank für Eure gemeinsame Hilfestellung. Ohne dieses Forum wäre ein IT-Laie wie ich sonst absolut nicht in der Lage solch eine Arbeit durchzuführen.

Noch einen angenehmen und erfolgreichen Donnerstag.

Lieber Gruß aktuell aus der HV der Deutschen Bank in der Festhalle Frankfurt.

Stefan Seifried

Hallo liebe Gemeinde,

ich wollte Euch nach meiner letztlich durch Eure Hilfe erfolgreiche Installation nochmals mit einer blöden Frage nerven...

Natürlich steht jetzt unter Software nur die Version 3.5. Unter "C:\Programme" habe ich jetzt einen Ordner "LibreOffice 3.4" und einen "LibreOffice 3.5". Wird denn der Erstgenannte bzw. einzelne Dateien daraus noch für die Ausführung oder aus sonstigem Grund für die 3.5 gebraucht oder kann ich den Ordner 3.4 seinen wohlverdienten Ruhestand im Papierkorb gönnen?

Danke für eine Rückmeldung!

Schönen Abend für Euch alle!

Stefan Seifried

Hallo Stefan,

Natürlich steht jetzt unter Software nur die Version 3.5. Unter
"C:\Programme" habe ich jetzt einen Ordner "LibreOffice 3.4" und einen
"LibreOffice 3.5". Wird denn der Erstgenannte bzw. einzelne Dateien
daraus noch für die Ausführung oder aus sonstigem Grund für die 3.5
gebraucht oder kann ich den Ordner 3.4 seinen wohlverdienten Ruhestand
im Papierkorb gönnen?

Eine (De-)Installationsroutine löscht nur im allgemeinen nur Dateien, die sie auch installiert hat. Nehme mal an, du speicherst irgendwelche eigene Dateien in dem Verzeichnis ab und die Deinstallation löscht das, da wärst du auch nicht glücklich damit.
Natürlich liegen dort Dateien, die LO während der Benutzung selbst anlegt, dennoch wird das Verzeichnis nicht gelöscht.
Du kannst also eigentlich das alte Verzeichnis beruhigt selbst löschen.

Danke Edgar für Deine prompte und neuerliche Rückmeldung!

Eigene beispielsweise im Bereich "Writer" oder "Calc" kreierte Dateien liegen bei mir grundsätzlich in Unterordnern von "Eigene Dateien". Somit werde ich den Ordner "3.4" ("C:\Programme") manuell in den Papierkorb verschieben.

Ich wünsche Euch allen ein sehr schönes und entspanntes Wochenende.

Lieber Gruß aus dem heute teilweise etwas regnersichen Taunus

Stefan Seifried

Liebe Nutzer,

nachdem ich in der letzten Woche "erfolgreich" von meiner alten Version 3.4.4 auf die aktuelle 3.5.4 umgestiegen bin, habe ich erstmalig bei der Anwendung "Calc" folgendes Phänomen festgestellt.

Wenn ich innerhalb einer Datei eine neue und leere Tabelle einfüge bzw. eine solche wieder entferne, "fehlt" mir in einer anderen bestehenden Tabelle in manchen Zellen die korrekte Berechnung. Es wird der "Hinweis: Err523" angezeigt.

Ebenso wird beim Kopieren und Einfügen von Zellen einer bestehenden Tabelle und danach der Funktion "Rückgängig" der Hinweis "#WERT!" in manchen Zelle dieser Tabelle ausgewiesen.

Beide Probleme lassen sich nur durch eine Neuberechnung der Tabelle "F9" korrigieren.

Kennt jemand dieses "Phänomen" und lässt es sich korrigieren?

Vielen Dank für Euere Hilfe!

Stefan Seifried
Mail 01.06.12:

Danke Edgar für Deine prompte und neuerliche Rückmeldung!

Eigene beispielsweise im Bereich "Writer" oder "Calc" kreierte Dateien liegen bei mir grundsätzlich in Unterordnern von "Eigene Dateien". Somit werde ich den Ordner "3.4" ("C:\Programme") manuell in den Papierkorb verschieben.

Ich wünsche Euch allen ein sehr schönes und entspanntes Wochenende.

Lieber Gruß aus dem heute teilweise etwas regnersichen Taunus

Stefan Seifried

Hallo Stefan,

kleiner Tipp:
Neues Thema, neue E-Mail!
Nicht auf Antworten gehen und den Betreff ändern!
Mailprogramme erstellen zu einer Mail eine sogenannte MID. So können gute Mail-Clients (als das E-Mailprogramm auf deinem Rechner) die eingegangenen E-Mail als zusammenhängende Themen darstellen. Wenn du antwortest wird deine Mail also immer unter dem Thema angeordnet unter dem du antwortest und nicht als neues Thema dargestellt.

Wenn ich innerhalb einer Datei eine neue und leere Tabelle einfüge bzw.
eine solche wieder entferne, "fehlt" mir in einer anderen bestehenden
Tabelle in manchen Zellen die korrekte Berechnung. Es wird der "Hinweis:
Err523" angezeigt.

Naja, du hast Tabelle1, Tabelle2 und einen Bezug von Tabelle1 nach Tabelle2.
Nun fügst du eine Tabelle dazwischen, Tabelle2 wird Tabelle3 und somit stimmt dein Bezug nicht mehr.
Eventuell mal die Einstellung Extras > Optionen > LibreOffice Calc > Allgemein; Aktualisierung auf "Immer" stellen.

Stefan Seifried
Mail 01.06.12:

... und bitte den unnötigen Text aus Vorgängermails entfernen.
Es bleibt immer nur der Text stehen auf den man antwortet oder sich bezieht!

Auch bei:

LibreOffice 3.5.5.3
Build-ID: 7122e39-92ed229-498d286-15e43b4-d70da21
Ubuntu 11.04

Hallo zusammen,
dann bin ich ja nicht der Einzige, dem das so geht. Dieser Fehler taucht bereits früher in LO auf (aktuell benutze ich 3.5.3.2). Ich habe den Bug bereits gemeldet als

"FILEOPEN: LO can't handle doc files saved with Papyrus":

www.libreoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=50481

Inzwischen habe ich die von Papyrus erzeugten doc-Dateien auf einem Mac (10.4.11) mit Word 2004 und OpenOffice 3.3irgendwas geöfnet. Das wurden die Dateien korrekt dargestellt.

Zwischenzeitlich hatte ich Apache OpenOffice 3.4 installiert. Da wurden nur die Kommentare nicht angezeigt, die Änderungen aber korrekt dargestellt.

Der Fehler liegt also mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit bei LO.

Ciao
    André Piotrowski

Hallo,

habe anlässlich eines wichtigen kollegialen Korrekturprojekts gerade entdeckt, dass LO die mit track change (Bearbeiten >Änderungen > Anzeigen) gemachten Änderungen nicht korrekt anzeigt. Es erscheinen ganze Absätze als gelöscht, die oOO nicht als gelöscht anzeigt, andere Programme ebenfalls nicht. Kandidat für Bug? Dieses Verhalten ist ein ziemlicher Showstopper bei gemeinschaftlichen Korrekturvorhaben.

Viele Grüße

Reinhard

LibreOffice 3.5.4.2
Build-ID: 165a79a-7059095-e13bb37-fef39a4-9503d18

Ubuntu 11.04 Natty

united4iran.org

united4iran.org

Vielen Dank, aber es nicht ganz dasselbe, da es sich in meinem Fall um mit MS-Word erstellte rtf-Dateien handelt, deren Änderungen von LO nicht korrekt dargestellt werden. Da das Problem auch bei LO 3.0.0.6 RC4 noch vorhanden ist, werde ich wohl einen separaten Bug melden.

Gruß

Reinhard

LibreOffice 3.5.5.3
Build-ID: 7122e39-92ed229-498d286-15e43b4-d70da21
Ubuntu 11.04 Natty