Libre office auf Terminalserver

Hallo
ich möchte in unserer Firma 30 User auf LibreOffice oder OpenOffice umsteigen.
Hat jemand Erfahrung mit mit LibreOffice auf dem Windows 2003 Terminalserver?
Natürlich stellt sich auch mir die Frage, soll ich LibreOffice oder OpenOffice nehmen.
Ich muss bei der Geschäftsführung für diese oder diese Version Argumente vorweisen.
Das wichtigste Kritärium ist Stabilität und Kompatieblität.
Ich arbeite seit 5 -6 Jahren mit Open Office.

Grüße

Siegfried

Hallo

Als Hilfestellung kann ich hier auf die schnelle das Handbuch
hervorzaubern:
http://wiki.documentfoundation.org/images/9/97/01ES_15LibreOfficeInstallation_V33.pdf

Hallo Siegfried,

mit dem Terminal Server habe ich keine Erfahrung.

Ich würde aber bei OOo bleiben, erst recht, wenn ich so lange Erfahrung damit habe.
Bisher habe ich von AOo immer alle Antworten bekommen die ich brauchte.
Weiß nicht ob die LO - Liste nur aktiver ist und deswegen so viele Mails kommen oder ob es dort mehr Probleme gibt.
Ich tippe mehr auf Probleme.

Gruß
Christian

Hallo,

Natürlich stellt sich auch mir die Frage, soll ich LibreOffice
oder OpenOffice nehmen.

Da empfehle ich mal einen Blick auf http://de.openoffice.org und
einen Blick auf http://de.libreoffice.org. Dann dürfte die Antwort
recht einfach sein. :wink:

Gruß

Stefan

Ich lese seit der Spaltung in beiden Mailinglisten mit. Und ich habe bei
LO derzeit den Eindruck, daß die - überspitzt ausgedrückt -
hauptsächlich damit beschäftigt sind, alte Bugs durch neue zu ersetzen.

Vielleicht sieht das in ein paar Releases wieder anders aus, aber im
/Moment/ würde ich zumindest für eine /produktive/ Umgebung eher zu OO
raten (zumal Du das ja auch selber besser kennst).

Wolfgang

hallo Stefan
Die seiten sind mir bekannt.
Geben aber keinen Aufschluss

Auch konnte mir bis dato noch keiner etwas über Terminalserverinstallationen sagen.

Grüße
Siegfried

Hast du (wie gesagt) die Doku bemüht..?

ja habe ich!

Welche Antwort soll dort stehen??

Wie die Terminalinstallation funktioniert (Im hinterenTeil des
Windows-Kapitels...